―― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträgee. 5095 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 950 000, Masch. 50 000, Debit. 2 020 226, (Avale 2 696 000), Verlust 221 110. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 439 515, Obl. 13 750, Hyp. 1 773 072, Aufwert.-K. 15 000, (Avale 2 696 000). Sa. RM. 3 241 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 81 699, Steuern u. Unk. 548 848, Abschr. 10 000. – Kredit: Einnahmen 419 437, Verlust 221 110. Sa. RM. 640 548. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Both, M. Breitkopf. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Friedmann, Stellv. Kaufm. Alfred Folte, Bücher- revisor Salomon Feitler, Dir. Robert Liedemit. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin; Bankhaus Hans Friedmann & Co. Aktiengesellschaft für Industrie- und Baugrundstücke in Berlin. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./12. 1928: Schlüterstrasse 77 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Grundstücken aller Art u. alle damit in Verbindung stehenden Ge- schäfte sowie Beteiligung an gleichen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 367, Schuldner 5000, Wertp. 600, Verlust aus 1929 341, Verlust aus 1928 13 690. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 341. – Kredit: Verlust RM. 341. Dividenden: 1924–1929: 0 % Direktion: Dir. Paul Lagemann, Essen, Henriettenstr. 11. Prokuristen: Armgard von der Becke, Ernst Elmar Lagemann, Essen. Aufsichtsrat: H. Thomas, G. Rogalski, Mülheim-Ruhr; Dr. jur. Hans Hussmann, Essen; Rechtsanw. Hans Surholt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Nollendorf Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kalckreuthstrasse Nr. 14 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 31 950, Kassa 569, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 45 862, Eff. 30 216, R.-F. 40 647. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälzische Hyp.-Bank 45 862, Danubia A.-G. 23 727, A. Bamberger 485, Kun & Simony 33 330, J. Molnar 15 840. Sa. RM. 149 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1450, Hausunkosten 15 278, Zs,. 6599, Abschr. 45 850. – Kredit: Mieten 18 110, Verlust 1929 51 067. Sa. RM. 69 178. Dividenden: 1924–1929 0 %. Direktion: Fabrikbes. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Dr. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30, Robert Liebig, Elisabeth Vecsey, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- und Montage-Aktiengesellschaft, Berlin W 30, Schwäbische Str. 28 (bei G. Behnke). Gegründet: 10./5. 1929; eingetr. 27./5. 1929. Gründer: Kommerz.-Rat Dr. phil. Karl Wilhelm Edelmayer, Berlin; Gerhard Strassberger, Potsdam; Heinz Darapsky, Mainz; Alexander Berthold, Georg Salomon, Berlin. Zweck: Ausführung u. Finanzierung von Bauarbeiten jeglicher Art sowie von Montage- arbeiten, fernerhin die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an anderen Gesellsch. u. sonstigen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Kassa 64, nicht eingezahltes Grundkapital 37 500, Grundst. 1 264 000, Hyp.-Beschaff. 19 000, Verlust 15 437. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.- u. Grundschuld 1 050 000, Konto-Korrent 191 314, Steuerschuld 10 000, Übergangs-K. 34 687. Sa. RM. 1 336 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 1500, Steuern u. Abgaben 103 626, Abschr. 15 440. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 105 128, Verlust 15 437. Sa. RM. 120 566.