Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5097 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5591, Abschr. 3356. – Kredit: Hausertrag 7659, Verlust 1289. Sa. RM. 8947. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ludwig Jansen, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Herm. Jansen, B.-Schöneberg; Alfred Peters, B.-Lankwitz; Georg Jansen B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bubiag' Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin W 9, Potsdamer Str. 14. „„ Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 29./1. 1923 „Penatia“ Grundstücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamerstr. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 3./9. 1929 Umwandl. der 100 Akt. zu RM. 250 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundstück 221 380, Inv. 1, vorausbez. Versich.- Prämien 80, Brennmaterial. 1281, Schuldner 4204, Verlust 23 329. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Spez.-R.-F. 119 459, Hyp. 52 270, Gläubiger 48 547. Sa. RM. 250 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 4824, Steuern u. Abgaben 61 279, Gebäude-Instandhalt. 2811, Unk. 18 151, Hyp.-Zs. 2613, Zs. 1769, Abschr. 7466. –— Kredit: Mieten 75 587, Verlust 23 329. Sa. RM. 98 917. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a D. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Dr.-Ing. e. h. Karl Büren, Bergassessor Dr.-Ing. Friedrich Raefler, Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstr. 44 Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin 8S 14, Neue Jakobstr. 16 bei H. Gier. Gegründet: 13./1 0. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Bülowstr. 44, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbes. 51 000, durch Aufw. Ablös. 50 600, Verlust- u. Gewinnber. 8608, Kassa 80 551. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. I 122 000, do. II 28 000, Grunderwerbsteuer-Rückl. 760. Sa. RM. 190 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1928 8919, Grund- u. Hauszinssteuer 12 915, Reparaturen 1033, Gehälter 1808, Feuerversich. 57, Wasser, Licht, Müll usw. 2528, Notar, Gerichtsk., Taxe usw. 2849, Hyp.-Zs. I 8540, do. II 2163, Abschr. für Abnutzung (u. Abzug von Grund u. Boden) 1450, Grunderwerbsteuer-Rückl. 760, Personalsteuern 1850. – Kredit: Mietseinnahmen 34 103, Zs. aus Hyp. II 2163, Verlustvortrag 8608. Sa. RM. 44 875. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Enders, Goldmann, Hans Gier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Celeritas Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Spandauer Str. 9. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 16./6. 1922: Knie, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges.; Firma bis 5./11. 1929: Celeritas, Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 400 000 in 400 Akt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 547 500, Debit. 1 475, Kassa 78, Verlust 191 731. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 204 400, Kredit. 18 386, R.-F. 17 999. Sa. RM. 740 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 214 832, Abschr. 7300, Unk. 119 722. – Kredit: Miete 150 123, Verlust 191 731. Sa. RM. 341 855. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Oskar Lichtenstern, Prag. Aufsichtsrat: Arthur Lichtenstern, Stefan Lichtenstern, Bankbeamter Karl Glücklich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――