Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5103 Kalckreuthstrasse Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zuweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kalckreuth- strasse 13 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: RM. 30 000 in 50 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (5:3) in 50 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 30 730, Kassa 6487, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 45 862, Eff. 30 216, R.-F. 34 601. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälz. Hyp.-Bank 45 862, Danubia A.-G. 22 380, A. Bamberger 485, Kun & Simony 33 330, J. Molnar 15 840. Sa. RM. 147 898. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 885, Hausunk. 15 489, Zs. 6564, Abschr. 45 850, – Kredit: Miete 21 189, Verlust 1929 47 599. Sa. RM. 68 788. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Kaufmann Robert Liebig, Sekretärin Elisabeth Vecsey; Kaufmann Dr. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kasten & Co. Akt. Ges. in Liqu., Berlin 0 2, Neuer Markt 8/12. Gegründet: 19./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 1./7. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Hagedorn, Berlin. Zweck Grundstücksgesellschaft (bis 27./6. 1929: Handel mit Wolle, Kammzug, Kämm- lingen u. Wollabgängen jeder Art u. Klasse. Das Wollgeschäft der A.-G. wird von dem früheren Vorstand O. Hagedorn unter der Firma Kasten & Co. weitergeführt). Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000 (Verh. 100: 1). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 18 655, Debit. 907 970, Waren 492 012, Mobil. 98 619, Immobil. 650 000, Aufwert. 50 000, Verlust 814 086. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 398 736, Kredit. 2 007 700, Hyp. 50 000, Abschr. 74 906. Sa. RM. 3 031 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warenverlust 339 020, Unk. 336 998, Abschr. 22 475. Sa. RM. 698 495. – Kredit: Verlust RM. 698 495. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. J. Auerbach, Berlin; Advokat Dr. Georges Camp, Zürich; Buchdruckereibes. Dr. Friedrich 9 aenecke, Hannover; Samtfabrikant Otto de Greiff, Krefeld. Fritz Klein, Bau- und Siedlungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Leipziger Str. 124. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 26./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Baugrundstücken, Errichtung, Finanzierung u. Ver- wertung von Industriewerken, Wohnungs- u. Siedlungsbauten sowie Beteiligung an Unter- nehmungen zur Herstellung u. Beschaffung von Baustoffen. Kapital: RM. 1 250 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 u. 1100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. 1925 erhöht um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 12./4. 1928 Erhöh. um RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./17. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 20./9. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4109, Postscheckguth. 1776, Bankguth. 56 203, Grundstücke 2 206 053, Inv. 208 944, unfertige Bauten 9 473 281, Debit. 934 889, noch nicht eingez. A.-K. 375 000, Beteilig. 157 500, Wechsel 3544. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 19 100, Werkerhalt.-F. 10 000, Hyp. 1 643 398, Zahlungen a. Bauten 8 222 422, Akzepte 847 925, Kredit. 1 425 157, Gewinn 3299. Sa. RM. 13 421 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 646 552, Abschr. 130 567, Reingewinn 3299. – Kredit: Gewinnvortrag 5667, Hausertrag 34 016, Gewinn dãuf Bauten 740 735. Sa. RM. 780 419. Dividenden: 1924–1929: ?, 16, 16, 10, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Rat Dr.-Ing. Richard Scheibner, B.-Charlottenburg; Architekt Willy Grosser, Dir. Karl Krupski, Berlin. Prokurist: Paul Pieper. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. a. D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Rudolf Könneke, B.-Lichterfelde; Dir. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Justizrat Dr. Joh. Werthauer, B.-Charlotten- burg; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Oskar Wachsmann, B.-Dahlem; Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .............