―――― ... 5104 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Knesebeckstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Siegmundshof 6. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 26./5. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./9. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Kurfürstendamm 40/1 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 22. bzw. 29./4. 1914; eingetr. 1./5. 1914. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Firma bis 6./11. 1929: Innungshaus-A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 40/41, Knesebeckstrasse 35/36 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 (Vorkriegskapital) in 10 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Lit. G.-V. v. 26./3. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 85 000, div.-ber. ab 1./4. 1925, zu pari begeben. Lt. G.-V.-B. v. 6./11. 1929 ist das Grundkapital um RM. 60 000 erhöht durch Ausgabe von 120 Inh.-Akt. über je RM. 500 zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 958 025, Resteinzahl. 45 000, Kassa 14 189, Debit. 24 500, Damnum 76 000, Verlust 58 956. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 1 800 000, Kredit. 226 670. Sa. RM. 2 176 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 58 121, Hausaufwand 86 965, Zs. 21 151, Steuern 2159, Abschr. auf Damnum 19 368. — Kredit: Hausertrag 128 809, Verlust 58 956. Sa. RM. 187 766. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Sekretärin Th. Schneider, Emil Busch. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, Dr. Goldschmidt, Frau Pauline Wohlgemuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lehag“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Bellevuestr. 21/22. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 28./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 3./8. 1929: Lehag, Lebensmittel-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 201, Ecke Trautenaustr. 3. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 umgestellt auf KM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = 18St, Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 58, Eff. 1200, Grundst. 58 164, Bank 7329, Aufwert.-Ausgleich 63 479, Konto transito 692, Verlust 51 386. — Passiva: Hyp. 93 349, Grunderwerbssteuer-Rückl. 3449, Kredit. 33 181, A.-K. 50 000, R.-F. 2330. Sa. RM. 182 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2113, Kursverlust 600, Grunderwerbssteuer- Rückl. 857, Hausunk. 38 103, Steuern 3773, Gewinn 3725. – Kredit: Mieten 48 972, Zinsen 200. Sa. RM. 49 172. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Pedotti. Aufsichtsrat: E. Zamboni, H. Honnegger, H. Pedotti. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luxuria Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Karlshorst, Gundelfingener Str. 13. Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 30./6. 1930: Luxuria Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Tilsiter Str. 63. Kapital: RM. 20 000 in 10 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 190 0 Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 10 Akt. zu RM. 2000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 130 457, Kassa 622, Verlust 19 468. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 102 236, Grundschuld 28 312. Sa. RM. 150 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 821, Unk. 3222, Zs. 10 610. – Kredit: Hausverwaltung 14 186, Verlust 19 468. Sa. RM. 33 654. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Heinr. Rateischak. Aufsichtsrat: Vors. Georg Gauss, Rich. Rateischak, Hans Schubert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.