– Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5105 Märkische Werkstätten Akt.-Ges., Berlin-Zehlendorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 26./5. 1930 aufgefordert. binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./9. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Medica Grundstücks Aktiengesellschaft, Berlin, Karlstr. 15. Gegründet: 14./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1./5. 1929: Medica Akt.-Ges. für Krankenhausbedarf. Zweck: Erwerb u. Verwalt. der Grundstücke Karlstr. 6 u. Karlstr. 7 Ecke Charitestr. 6. Kapital: RM. 51 000 in 51 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Pt. G.-V. v. 1./5. 1929 Erhöh. um RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers-? Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 80 713, Haus-K. 90 417, Avale 35 000. — Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 1316, Hyp. 151 988, R.-F. 330, Gewinnvortrag aus 1928 6725, Gewinn 1929 770. Sa. RM. 206 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 6199, Abschr. 5683, Gewinn 1929 770. Sa. RM. 12 654. – Kredit: Hausertrag RM. 12 654. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Ludwig Jansen, B. Charlottenburg. Aufsichtsrat: Alfred Peters, Georg Jansen, Prokurist Wilh. Friedrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medusa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Friedrichstr. 64. Gegründet: 14./1. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Verwaltung eigener bebauter Grundstücke. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 600 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 12 736, Grundst. 252 050. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 100 000, Darlehen 10 200, Rückstell. 70 000, R.-F. 6000, Spez.-R.-F. 18 587. Sa. RM. 264 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 5528, Handl.-Unk. 5139, Steuern 50 948, Abschr. auf Kioske-Pachtverträge 10 000, do. auf Grundst. 3195, Rückstell. für fällige Baukostenzuschüsse 40 000, do. 30 000, Spez.- R.-F. für Gewinn 13 689. – Kredit: Rückbuch. der Rückstell. 1928 89 500, Mieterträge 69 001. Sa. RM. 158 501. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frl. Margarete Wienke, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Max Baruth, Frau Helene peider, Kaufm. Julius Levy, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. *Norddeutsche Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Berlin W 57, Potsdamer Str. 82 a. Gegründet: 26./7. 1930; eingetr. 3./10. 1930. Gründer: Adolf Dörschner, Wilhelm Reibeholz, Abteilungsleiter Erwin Schmidt, Dr. jur. Dipl.-Ing. Ing. Technologe Oscar Serafinowicz, Bankbeamter Heinrich Dolle, Berlin. – A. Dörschner bringt ein in Berlin-Hessenwinkel belegenes Grundstück u. Hypotheken, letztere im Gesamtbetrage von RM. 30 000 in die Ges. ein; er erhält für das Grundstück 27 Aktien zu RM. 1000 (unter Verpflichtung einer Zuzahlung von RM. 200) u. für die Hypotheken 30 Aktien zu RM. 1000. Zweck: Erwerb von bebauten Grundstücken u. von unbebauten, vorwiegend in Nord- deutschland, die von der Ges. gegebenenfalls bebaut werden, sowie die Verwaltung des eigenen u. fremden Grundbesitzes, ferner die Gewährung von Darlehen gegen dingliche Sieherheit (Hypotheken u. Grundschulden)/. Kapital: RM. 75 000 in 75 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Adolf Dörschner, Wilhelm Reibeholz. Aufsichtsrat: Abteilungsleiter Erwin Schmidt, Dr. jur. Dipl.-Ing. Technologe Oscar Serafinowicz, Justizrat Adolf Heymann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 320 0