― 5106 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Nordland Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin. Die Ges. besitzt das Grundstück Wichmannstr. 17. Kapital: RM. 22 150 in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 000, herabgesetzt 1920 auf M. 10 000, 1921 erhöht um M. 100 750, Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 u. 21./2. 1925 Umstell. von M. 110 750 auf RM 22 150 (5: 1) in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1938: Aktiva: Grundst. 96 095, Inv. 170, Kontokorrent 8563, Verlust 15 823. – Passiva: A.-K. 22 150, Hyp. 92 000, Kontokorrent 6502. Sa. RM. 120 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1927 10 757, Zs. 13 950, Inv. 20, Reparat. 8083, Steuern 10 583, Haus-Unk. 1904, Handl.-Unk. 1328. – Kredit: Miete 23 654, R.-F. 7650, Verlust 15 823. Sa. RM. 47 128. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 96 095, Inv. 170, Kassa 50, Kontokorrent 9300, Verlust 16 105. – Passiva: A.-K. 22 150, Hyp. 93 000, Kontokorrent 4488, Bank 2082. Sa. RM. 121 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1928 15 823, Unk. 5394, Steuern 10 712, Zs. 5222, Reparat. 1585. – Kredit: Mieten 22 634, Verlust 16 105. Sa. RM. 38 739. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Verbandsrevisor Franz Schulz, Berlin, Baumschulenstr. 91. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Bruno Danicke, Neukölln; Stellv. Karl Theodor Werner, Rich. Schneider, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passauer Strasse IIa Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 14./10. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Passauer Str. I1a, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Iah.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück 32 000, Betriebskosten II 3998, grosse Instandsetz. 4239, Kontokorrent 200 397. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp.-Kredit. 130 000, Kontokorrent 5260, Vortrag 8382, R.-F. 14 578, Abnutzungsgebühr 7927, Gewinn 19 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 14 256, laufende Instandsetz. 3566, Schönheitsreparat. 339, Abnutzungsgebühr 1683, Hyp.-Zs. 9750, Körperschaftssteuer 50, Vermögenssteuer 1414, Wasserbetriebskosten 1171, Gewinn 19 248. – Kredit: Mietzins 41 590, Schönheitsreparaturen 417, Zs. 9470. Sa. RM. 51 479. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Blitz, Wien; Architekt Otto Erdmann, Berlin. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; General- konsul Julius Licht, Berlin; Dr.-Ing. h. c. Rudolf Ebart, Spechthausen; Forstmeister Ernst Rockstroh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planufer 27, Grundstückverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 19./4. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./9. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. „Ruhepause“ Parzellierungs-Aktiengesellschaft in Berlin 0 27, Paul-Singer-Str. 111. Gegründet: 10./4. 1927; eingetr. 7./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: An. u. Verkauf von Grundstücken zum Zwecke der Parzellierung für die Erricht. von Wochenendhäusern u. zu ähnlichen Zwecken. Die Ges. erwarb bei der Gründung ein Grundstück in Cladow in Grösse von 7.31.56 ha Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, Übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassenbestand 193, Grundst. 189 880, Verlust inkl. Vortrag 25 506. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 63 350, Hyp. 100 000, Interimsrückst. 2230. Sa. RM. 215 580. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 768, Unk. 1414, Hyp.-Zs. 6000, Steuern 323. Sa. RM. 25 506. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 25 506. =