Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5107 Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. M. Poliakoff. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Tuvia Schalit, Dipl.-Architekt Samuel Eliasberg, Berlin; Simon Gurewitz, B.-Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sickingenstrasse 78, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Sw 61, Grossbeerenstr. 18 III (bei P. Pflanz). Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Sickingenstr. 78 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 45 209, R.-F. 283, Debit. 8250, Verlust 1929 46 854. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 283, Hyp. 95 314. Sa. RM. 100 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 18 590, Geschäfts-Unk. 2071, Abschr. auf Grundst. 1789. Sa. RM. 22 451. – Kredit: Hausertrag RM. 22 451. Dividenden: 1924–1929: ?, 14, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bürovorsteher Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Otto Weil, Berlin; Sekretärin Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Soziale Wohnungsbau-Aktiengesellschaft, Berlin-Lichtenberg, Kynaststr. 28 (bei Täger). Gegründet: 28./6. 1928; eingetr. 1./2. 1929. Gründer: Arbeitsamtsdir. a. D. Hermann Krahn, Klein-Schönebeck; Rudolf Meredig, Otto Booz, Fritz Krause, Günther Kühlberg, Berlin. Zweck: Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte u. alle mit diesem Gegenstande zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kontokorrent 23 100, Kapitaleinforderung 75 000, Verlust 1899. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1899. – Kredit: Verlust RM. 1899. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kontokorrent 22 766, Kapitaleinforderung 75 000, Verlust 2233. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1899, Handl.-Unk. 333. Sa. RM. 2233. – Kredit: Verlust RM. 2233. Dividenden: 1928/29–1929/30: 0 %. Vorstand: Dr. Herbert Täger. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Carl Koerner, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Stern' Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung in Berlin W8, Friedrichstr. 85a (bei E. Krenzke). Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 11./7. 1930: „Stern“' Akt.-Ges. für Beteiligung an Hotelbetrieben. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Berlin, Dorotheenstr. 76. Kapital: RM. 275 000 in 55 Akt. zu RM. 5500. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 275 000 in 55 Akt. zu RM. 5500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: 1930 am 11./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 310 000, Verlust 24 110. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 23 114, Hyp. 8505, Kredit. 27 490. Sa. RM. 334 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5709, Steuern u. Betriebsausgaben 29 869. – Kredit: Betriebseinnahmen 11 468, Verlust 24 110. Sa. RM. 35 579. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Krenzke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Folte, Heinrich Both, Berlin; Friedrich Tiede. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * „..... Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. * ―― 7 0 am Treptower Park 53 in Berlin. Gegründet: 29./6. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hauses Am Treptower Park 53, Berlin-Treptow. 320*