Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5117 Dividenden: 1924/25–1925/26: 0 %; 1927–1929: 9― Direktion: Max Bayersdorfer. Aufsichtsrat: Max Jacobovics, Lothar Rach, Frau Therese Ohneis, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoch- und Tiefbau Silesia, Akt.-Ges. in Liqu., Oppeln. Die G.-V. v. 17./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Maurermstr. Max Jurck, Heinrich Mross, Oppeln, Moltkestr. 17. Lt. amtl. Bekanntm. v. 26./9. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Saar-Land-Bau-Aktiengesellschaft in Saarbrücken 1, Kronprinzenstr. 15. Gegründet: 29./8. 1919; eingetr. 13./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Erwerb und Veräusserung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, Herstellung von Bauten aller Art für eigene sowie für fremde Rechnung, Handel mit Bau- materialien und Betrieb aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: Fr. 500 000 in 1000 Aktien zu Fr. 500. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu 1921 M. 900 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 21./12. 1923 u. 23./5. 1924 in Fr. 238 500 u. aus dem Ges.-Vermögen erhöht auf Fr. 500 000 in 1000 Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobil. u. Immobil. 1 242 867, Beteil. 100 000, Kassa 19 402, Debit. 1 057 998, (Avale 30 106), Verlust 173 172. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 2 043 441, (Avale 30 106). Sa. Fr. 2 593 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen 310 332, Verlustvortrag aus 1928 46 026. – Kredit: Bruttoüberschuss 183 186, Verlust 173 172. Sa. Fr. 356 359. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Adeneuer. Aufsichtsrat: Vors. Hans Adeneuer, Dir. Henrich Blickweiler, Hans Egon Engell, Granzow; M. Lehmann, Gundershoffen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. A.-G. Immobilienverein in Stuttgart bei Aktienbrauerei Wulle. Gegründet: 16./3. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb des bisher dem Buchhändler Konrad Wittwer gehörigen Anwesens Friedrichstr. Nr. 32 zu Stuttgart (kübernommen für M. 1 000 000); Umbau des Anwesens in ein Restaurant, Einrichtung u. Betrieb einer Wirtschaft in diesem Anwesen, Verpachtung, Ver- äusserung, sowie jede anderweitige Ausnutzung dieser Liegenschaft. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. (Nr. 1–400) zu RM. 1000 (Vorkriegskapital), Die Gründerin, Aktienbrauerei Wulle in Stuttgart, garantiert den Aktionären vom 1./7. 1899 ab auf die Dauer von 20 J. eine Div. von 4½ %; hiergegen werden ihr die sämtl. Wirtschaftsräumlichkeiten von der Ges. auf die Dauer von 20 J. verpachtet. Die Aktienbrauerei Wulle hatte das Recht, während der Dauer von 20 J. vom Tage dieses Eintrages ab gerechnet die sämtl. Aktien von den jeweiligen Inhabern derselben zu einem Preise, der im J. 1899 u. von da ab jedes weitere Jahr um ½ % des Nennwertes steigt, also 1899 100½ %, 1918 110 % beträgt, unter den im Ges.-Vertrag näher bestimmten Modalitäten käuflich zu erwerben. Die Brauerei Wulle übernahm im Febr. 1918 nahezu sämtl. Aktien. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 400 000 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4½ % Div,., ferner nach Vornahme aller ausserord. Ab- schreib. u. Rückl. 5 % Tant. an A.-R., bis 5 % an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. als Super-Div., zur Amort. der Aktien oder anderweitiger Verwendung. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Geb. 960 000, Einricht. 13 460, Kassa, Postscheck, Bankguth. usw. 67 266, Hyp. 268 500, Aussenstände 353, (Avalforderungen 183 750). –— Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, a. o. Res. 46 015, Aufwert.-Res. 43 664, Buchschulden 127 500, Hyp. 577 500, Gewinn 74 898, (Avalverpflicht. 183 750). Sa. RM. 1 309 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 46 518, Steuern u. Versich. 82 158, Abschreib. 5710, Gewinn 74 898. – Kredit: Gewinnvortrag 31 617, Mieten 177 667. Sa. RM. 209 285. Dividenden: 1913/14: 4½ %; 1924/25–1929/30: 0, 7, 10, 10, ?, 2 %.