Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5141 Betriebskosten 93, Werkzeug u. Modelle 114, Patente 80, Propaganda 560, Kontokorrent- verlust 380, Abschr. 417, Materialverbrauch 30 938. – Kredit: Warenerlöse 52 934, Verlust 117. Sa. RM. 53 051. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Alfred Pongracz. Aufsichtsrat: Dr. jur. Emil Sluzewski, Charlottenburg; Univers.-Prof. Dr. med. Alfred Güttich, Dir. Gustav Philipp, Berlin; Fabrikant Paul Wechselmann, Ludwig Jansen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Schellig Akt.Ges. in Berlin-Reinickendorf, Verl. Koloniestr. 7–12. Gegründet: 28./7. 1921; eingetr. 7./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 17./7. 1924: B.-Johannisthal. Firma bis 12./4. 1927: Aquator Handels-Akt.-Ges. – 1928 gerichtl. Vergleichsverfahren der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: Die Herstell. von Bahnbedarf insbes. von Oberbaumaterial., die Fabrikation von land- u forstwirtschaftl. Geräten einschl. Zugmotoren, der Apparate- u. Automatenbau. Kapital: RM. 77 000 in 77 Akt. zu RM. 1000. Urspr. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, wovon 50 % einbezahlt. Lt. G.-V. v. 17./7. 1924 Umstell. auf RM. 24 000 (125: 3) in 24 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 5./1. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 746 000 in 746 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1929 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 77 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 15, Postscheck 13, Waran 8673, Masch. 35 081, Rohmaterial. 624, Fuhrpark 3304, Inv. 480, Werkz. 5964, Debit. 44 261, Verlust 102 711. – Passiva: A.-K. 77 000, Kredit. 109 433, Bankschulden 14 694. Sa. RM. 201 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 299 816, Abschr. 10 243, Betriebs- Unk. 51 400, Handl.-Unk. 143 812, Sozialversich. 8643. – Kredit: Vergleichsverfahren- Abrechn. 299 140, Fabrikation 112 064, Verlust 102 711. Sa. RM. 513 917. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Karl Schellig, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Arthur Daniel, Dir. Wilhelm Sudau, Dir. Josef Himmels- bach, Berlin; Regier.- u. Baurat a. D. Paul Neubert, B.-Charlottenburg; vom Betriebsrat: Georg Lehr. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Verkehrs- u. Kreditbank Schweitzer & Oppler, Aktiengesellschaft, Berlin, W 8, Wilhelmstr. 71. Gegründet: 12./8. 1922 als K.-G. a. A.; eingetr. 31./10. 1922. Lt. G.-V. v. 20./9. 1926 wurde die Ges. in eine A.-G. umgewandelt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Breslau, Braunschweig, Duisburg, Gleiwitz, Hamburg, Frankf. a. M., Königsberg u. Leipzig. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Schweitzer & Oppler, Berlin, betriebenen Unternehm. unter gleichzeitiger Übernahme aller Zweigniederlass. u. Beteilig., welche diese Firma besitzt; Handel mit Eisen u. Metallen aller Art sowie Handel u. Her- stell. aller Erzeugnisse, welche im wesentl. aus Eisen angefertigt sind. Die Ges., die bisher schon etwa 60 % der Lieferungen an die der deutschen Schrott- vereinigung angehörenden Firmen ausführte, hat nunmehr auch die Schrottbelieferung der Maximilianshütte übernommen. Die der Ges. nahestehende Schrottag, Bayerische Schrott A.-G. in Nürnberg, wird aus diesem Grunde einen Schrottlagerplatz in Moosach bei München einrichten. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000 000 in 60 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 2 000 000 (30: 1) in 2000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Anlagen 2 095 000, Hyp. 25 505, Beteil. 1 043 220, Kassa, Wechsel, Eff. 138 273, Warenvorräte 2 132 983, (Avale durchlaufende] 2 668 041), Debit. 12 494 195. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 1 793 882, Akzepte 2 935 396, Kredit. 10 526 727, (Avale durchlaufende] 2 668 041), Überschuss 473 172. Sa. RM. 17 929 177. 0 * „ Verlust-Konto: Debet: Abschr. 159 400, Überschuss 473 172. – Kredit: Vortrag aus 1928 133 537, Bruttoüberschuss 499 034. Sa. RM. 632 572. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 5, 10, 10, ? %. Direktion: Walter Tag, Ernst Wohlgemuth: Stellv. Wilhelm Banzhaf, Anton Trippe. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Friedr. Flick, Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Bank-Dir. Curt obernheim, Berlin; Bankier Dr. Heinrich von Stein, Köln; Bankier Paul Bergmann, Bankier Kurt Landsberg, Berlin; Gen.-Dir. Robert Scherff, Bismarckhütte; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Rud.