― 5160 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Fr. Burberg & Co. Akt.-Ges. in Mettmann, Schwarzbachstr. 21. Gegründet: 29./7. 1920; eingetr. 3./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Fr. Burberg & Co. in Mettmann betriebenen Fabrikunternehmens sowie die Fabrikation u. der Vertrieb von Metallwaren. Kapital: RM. 400 000 in 8000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 500 000, erhöht 1922 um M. 5 500 000. Lt. G.-V. v. 28. 11. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 400 000 in 8000 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 64 000, Masch. u. Einricht. 19 860, Kassa 3122, Wechsel 89 187, Eff. 280, Debit. 604 686, Hyp. 7000, Waren u. Material. 192 678. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 50 000, do. II 50 000, Delkr. 60 468, Kredit. 259 605, Akzepte 33 685, Gewinn 127 055. Sa. RM. 980 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. 554 484, Gewinn 127 055. – Kredit: Fabrikat.-UÜberschuss 675 958, Gewinnvortrag 5581. Sa. RM. 681 539. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 7, 42, 1,15, % Direktion: Friedrich Spickenbom, Stellv. Emil Valentin, Franz Theodor Rasing. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Arthur Peill, Köln; Stellv. Bankier Dr. jur. Eduard von Eichborn, Breslau; Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Frau Fritz Spickenbom, Mettmann; Alfred von Mumm, Aachen. Zahlstellen: Mettmann: Ges.-Kasse; Köln: Deichmann & Co.; Breslau: Eichborn & Co. Steinbock Akt.-Ges., Moosburg i. Ob.-Bay. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Fortführ. der von den Firmen Maschinenfabrik Steinbock München- Moosburg, G. m. b. H. u. Sämaschinenfabrik Moosburg, G. m. b. H., Moosburg betriebenen Unternehm., die Herstell. u. der Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art, insbes. von landwirtschaftl. Maschinen u. Maschinenteilen, Maschinenzubehör u. Materialien, Handel mit diesen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1925 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 21 400, Masch. 18 023, Aussenstände 216 054, flüssige Mittel 5312, Waren 151 959. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Schulden 339 527, Gewinn 18 222. Sa. RM. 412 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 124 569, Gewinn 18 222. – Kredit: Gewinnvortrag 7887, Ertrag 134 903. Sa. RM. 142 791. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 8, ? %. Direktion: Dr. Michael Schottenhamel. Prokuristen: Dipl.-Ing. Jakob Loef, Kaufm. Karl Walch, Moosburg. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Karl Krämer, Fabrikbes. August Ostenrieder, Baurat Alois Höchtl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ingelheimer Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Nieder-Ingelheim a. Rh., Friedrich-Ebert-Str. 3. Gegründet: 19./2. 1921; eingetr. 27./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 800 000 in 1800 Aktien. Erhöht 23./3. 1922 um M. 1 200 000 in 1200 Aktien u. lt. G.-V. v. 27./11. 1922 um M. 9 000 000 in 8000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien. Die Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 erfolgte lt. G.-V. v. 6./9. 1924 durch Abstempel. der Akt. von M. 1000 auf RM. 20 unter gleichzeit. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 24./4. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 160 000 durch Zus. legung der Akt. im Verhältnis 3:1. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis 10 % vertragsmäss. Gewinn- 6 an Vorstand u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Sup.-Div. oder nach V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 194, Aussenstände u. Beteil. 52 144, Waren 141 385, Inventar 17 165, Immobil. 79 380, Verlust 11 102. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 17 248, Verbindlichkeiten 204 123. Sa. RM. 301 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 154 987, Abschreib. 4993. – Kredit: Erträge 147 593, Gewinnvortrag 1928 1285, Verlust 1929 11 102. Sa. RM. 159 981.