― 5184 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bankier Dr. jur. Rob. Wichelhaus, Elberfeld; Aug. Brauns, Bremen; Bergassessor a. D. Dir. Dr. phil. h. c. Herm. Wenzel, Dortmund; Dr. Fritz Thyssen, Mülheim-Speldorf; Gen.-Dir. Dr. Jacob Hasslacher, Duisburg; Dir. Wilh. Meinhold, Dornap; vom Betriebsrat: Wilhelm Heister, Clemens Noll. Zahlstellen: Dornap: Ges.-Kasse; Berlin, Hamburg, Bremen, Frankf. a. M., Essen, Köln; Commerz- u. Privat-Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Essen: Essener Creditanstalt Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Berlin, Bonn, Bremen, Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Co.; Elberfeld: J. Wichelhaus P. Sohn, von der Heydt-Kersten & Söhne; Commerz- u. Privat-Bank; Düsseldorf: C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., Commerz- u. Privat-Bank; Barmen: Bergisch- Märkische Industrie-Ges., Commerz- u. Privatbank; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Steinbruch-Aktiengesellschaft in Köln, Am Hof 20/22. Gegründet: 23./3. 1901; eingetr. 27./10. 1901. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Sitz der Ges. bis 26./3. 1903 in Trier unter der Firma Westdeutsche Diorit- u. Sandstein-Ind. A.-G. Zweck: Erwerb, Anpachtung, Ausbeutung oder anderweitige Ausnutzung von Stein- brüchen und der hiermit in Verbindung stehenden Anlagen und Gerechtsame. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 20, 160 Aktien zu RM. 50 u. 400 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 400 000; herabgesetzt 1905 auf M. 200 000. Erhöht 1923 auf M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 29./8. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 20, 160 Aktien zu RM. 50 u. 400 Aktien zu RM. 100. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 75 000, Geb. 5000, Debit. 26 000. Lager- platzeinricht. 1, Mobil. 1, Geräte 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2868, R.-F. 2135, Hyp. 51 000. Sa. RM. 106 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1119. – Kredit: Verlust RM. 1119. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Hans Bell. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Jos. Morschbach, Köln; Edmund Schmidt, Elberfeld; Ober-Reg.-Baurat Georg Kuny, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odenwälder Tonindustrie Akt.-Ges. in Pfaffenbeerfurth i. 0. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 19./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Fischer, Reichelsheim (Odenwald). Am 12./12. 1929 wurde das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Lt. amtl. Bekanntm. v. 22./9. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Erste Bayerische Basaltstein-Act.-Ges. in Steinmühle. (Oberpfalz). Gegründet: 4./10. 1880. Sitz bis 27./5. 1919 in Bayreuth. Zweck: Ausbeutung der käuflich oder pachtweise erworbenen Basaltsteinbrüche in Steinmühle (Oberpfalz) u. Maroldsweisach (Unterfranken). Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 240 000. Urspr. M. 240 000 in 480 Akt. zu M. 500. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1921 auf M. 500 000. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Betriebsanl. 315 000, Debit. 467 123, Materialien- u. Waren-K. 12 654, Eff. 64 372, Wechsel 2269, Kassa 2483. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 218 190, Gewinn 95 712. Sa. RM. 863 903. Gewinn-u. Verlust-Konto: Gewinnvortrag vom Jahre 1928 2914, Gewinn des Jahres 1929 92 798. Sa RM. 95 712 (davon R.-F. 10 000, Tant. an A.-R. 9600, 15 % Div. 75 000, Vortrag 1112). Dividenden: 1924–1929: 10, ?, ?, 15, 15, 15 %, Direktion: Karl Sudhoff, Alb. Oechsle. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Mart. Zehendner, Rentier Jos. Wiendl, Gasthofbes. Carl Wiendl, Mitterteich; Rechtsanwalt Heinr. Feustel, Bayreuth; Postoffizial Simon Wiendl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.