―――― = — ―――――――――――― =t .......... 5190 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *Bourjois Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 105/106. Gegründet: 13./8. 1930; eingetr. 25./9. 1930. Gründer: William Sandmann, Berlin; Raymond Bollack, Jaques Pierre Nordmann Paris; Bank-Dir. Dr. Max Unger, Berlin; Rittergutsbes. Arthur Gilka, Rittergut Kartzow b. Potsdam. Die Gründer Bollack u. Nordmann bringen in die A.-G. das ihnen durch Zessionsurkunde v. 12./8. 1930 von der Firma Wertheimer Freres in Paris übertragene Recht ein, im Gebiete des Deutschen Reiches die zu vertreibenden Waren mit dem Vermerk -Bourjois“ zu verzeichnen u. in Vertrieb zu bringen. Als Ent- gelt hierfür erhalten sie RM. 10 000 Akt. zum Nennwert. Ferner bringen sie in die A.-G. ein die ihnen durch die vorgenannte Zessionsurkunde abgetretenen Forder. der bisherigen Agentur in Berlin der Firma Bourjois Wertheimer Freères in Paris gegenüber ihrer Kund- schaft am 12./8. 1930 im Gesamtbetrage von RM. 18 112 gemäss der überreichten Aufstellung. Als Entgelt hierfür erhalten sie RM. 18 000 Aktien. Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Handel aller Parfümerien, Seifen u. kosmetischen u. hygienischen Artikel, insbes. derartiger Produkte, die unter der Marke ,Bourjois“ vertrieben werden, ferner die Vertretung anderer Firmen u. Ges., die gleiche Artikel vertreiben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Robert Gilles. Aufsichtsrat: William Sandmann, Berlin; Raymond Bollack, Jaques Pierre Nordmann, Paris; Justizrat Dr. h. c. Albert Pinner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Busch sen., Akt.-Ges. in Berlin-Britz, Walkenrieder Str. Gegründet: 22./3., 4./9. 1922 mit Wirkung ab 23./3. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer sS. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Verarbeitung von Lacken, Farben, Kitten, sowie von allen Produkten, die aus Ölen und Lacken sonstwie hergestellt werden, insbesondere Weiter- betrieb der unter der früh. off. Handelsges. Gustav Busch sen., Berlin-Britz, geführten Fabrik, ferner Übernahme von Fabriken und von Handelsgeschäften ähnl. Art. Grundbes. der Ges. insges. 882 000 qm. Kapital: RM. 210 000 in 500 Aktien zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill., It. G.-V. v. 20./9. 1923 Erhöh. um M. 35 Mill., sämtl. von Grossaktionären übern. zu 820 000 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstellung von M. 42 Mill. auf RM. 210 000 (200: 1) in 500 Aktien zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 102 000, Masch. 35 800, Werk- zeug 1, Fuhrwerk 1, Kontoreinricht. 2000, Automobil 3200, Postscheck 828, Disconto-Ges. 3263, Waren 47 500, Kassa 200,. Debit. 258 602, Verlust 1929 3674, Verlust 1928 11 014. – Passiva: A.-K. 210 000, Kap.-K. Zettritz 80 000, Kredit. 228 085. Sa. RM. 518 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Fabrikations--Unk. RM. 242 946. – Kredit: Bruttogewinn aus Warenverkäufen 239 271, Verlust 3674. Sa. RM. 242 946. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Zettritz, Georg Zettritz, Berlin-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Bernhard Nadbyl, Berlin; Frau Martha Zettritz, B.-Zehlendorf; Frau Erna Zettritz, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Neukölln 1810. Wormser Druckfarbenwerke Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Sophienstr. 18/22. Gegründet: 13./6. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 12./7. 1929. Gründer: Dr. jur. Gerhard Waldow, Dr. jur. Kurt Jacobs, Alwin Gall, Hugo Kutzner, Berlin; Wormser Tiefdruck- farbenwerk G. m. b. H. Letztere Ges. bringt in die A.-G. ein ihr unter der Fa. Wormser Tiefdruckfarbenwerk G. m. b. H. in Worms betriebenes Unternehmen mit Aktivis u. Passivis nach dem Stand v. 31./12. 1928. Sie erhält für die Einlage 255 Aktien zum Nennwerte. Das am 10./5. 1930 zur Abwend. des Konkurses über das Vermögen der Ges. eröffnete Vergleichsverfahren ist nach Annahme u. Bestätigung des Zwangsvergleichs lt. Bekanntm. v. 26./6. 1930 aufgehoben worden. - Zweck: Fabrikation u. Handel von Druckfarben jeder Art, insbes. Fortführung der Wormser Tiefdruckfarbenwerk G. m. b. H. in den Wormser u. Berliner Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern 255 Stück zu pari, 245 Stück zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht gezahltes A.-K. 55 000. Grundst. u. Geb. 147 628, Mobil. 122 438, Inv. 6178, Werkz. u. Geräte 3369, Debit. 92 423, Kassa, Postscheck u. Bank