Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5191 1967, Wechsel 8813, Uebergangsposten 800, Warenbestand 115 805, Verlust 200 150. – Passiva: A.-K. 500 000, Agio 5436, Hyp. 40 000, Akzepte 14 520, Bankschulden 50 446, Kredit. 135 371, Rückstell. 8809. Sa. RM. 754 584. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 135 695, Steuern 8925, Abschreib. 159 940. – Kredit: Bruttogewinn 68 255, sonstige Einnahmen 36 155, Verlust 200 150. Sa. RM. 304 561. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Kaufm. Karl Düren. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Fritz Wertheim, Bankier Ferdinand Rinkel, Fabrikbes. Johannes Elster, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Ermisch A.-G. in Burg, Bez. Magdeburg, Bahnhofstr. 16. Gegründet: 1812; Akt.-Ges. seit 1./4. 1921; eingetr. 11./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Das am 7./2. 1930 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 19./3. 1930 nach Annahme u. Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Zweck: Fabrikation u. Handel mit chemisch-technischen Produkten aller Art, ins- besondere technischen Ölen und Fetten. – Geschäftszweig: Fabrikation von Harzprodukten, Wagenfetten, Pflanzenschutzmitteln usw. Grosshandel mit technischen Ölen, Fetten und Farben. Besitztum: Eigener Grundbesitz mit Fabrik u. Lagergebäuden. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./3. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 durch Abstemp. der Aktien zu M. 1000 auf RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 60 000, Fabrikeinricht. 15 400, Kassa u. Wechsel 1855, Debit. 73 018, Waren 21 311, Verlust 71 295. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 39 200, Bankschulden 21 623, Akzepte 11 887, Kredit. 87 800, R.-F. 2369. Sa. RM. 242 879. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Hans Genzel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Ernst Kuckuck, Alexander Rahmsdorf, Berlin; Paul Hömen, Burg; Walter Michaelis, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Zweigstelle Burg b. Magdeburg; Commerz- u. Privat-Bank, Filiale Burg b. Magdeburg; Sparkasse des Kreises Jerichow I in Burg b. Magdeburg. Postscheckkonto: Magdeburg 3179. ― Burg 30. £ Heinrich Ermisch Burgmagdeburg. Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt, Akt.-Ges. in Fulda, Vierzehnheiligen 25. Gegründet: 2./10. 1921 mit Wirkung ab 15./9. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer, Gründungsvorgang sowie Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. – Die Ges. gehört zum Konzern der Rütgerswerke A.-G. in Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wachswaren u. chem. Erzeugnissen aller Art, insbes. Fortführ. des von den Fuldaer Wachswerken Eickenscheidt, Ruegenberg u. Dr. Schlösser, Kommanditges. betriebenen Geschäfts. Wachsbleiche, Wachswaren, Kerzenfabrik, Schuh- creme, Bohnerwachs. 3 Kapital: RM. 270 000 in 13 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000, erhöht 1922 um M. 4 000 000, 1923 um M. 9 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./3. 1925 von M. 18 000 000 auf RM. 270 000 derart, dass an Stelle von 4 Akt. zu M. 1000 3 dgl. zu RM. 20 gegeben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1928: 1./7.= 30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 136 500, Betriebseinricht. 34 000, Fuhrpark 1, Kassa 568, Wechsel 263, Waren 179 172, Schuldner 220 039, Beteil. 1, Verlust 246 892. – Passiva: A.-K. 270 000, Hyp. 16 327, Kredit. 465 896, Akzepte 111 214. Rückst. für Dubiose 4000. Sa. RM. 867 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 141 971, allg. Handl.-Unk. 127 618, Rückst. für Dubiose 4000, Abschr. 5821, Verlustvortrag 1928 245 951. – Kredit: Roh- gewinn 278 470, Verlust 246 892. Sa. RM. 525 362. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0, 0, 0, 0 %; 1928 (½ J.): 0 %; 1929: 0 %. Direktion: Karl Reumuth. Prokurist: Joseph Bader. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. h. c. Nathanael Zwingauer, Berlin: Frau Elisabeth ver w. Eickenscheidt, Essen: Dir. Walter Nadolny, Dir. Dr. Ernst Lehner, Dr. Hugo Gunz, Berlin; Fabrikbes. Clemens Leiss, Worms. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Fulda: Commerz- u. Privat-Bank. Bankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank, Filiale Fulda; Reichsbank-Girokonto, Fulda. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 82 950. 2. =$ Wachswerke Fulda. — — =― *= ――――― == ―= ‚‚‚‚‚ = = ―――― §―