5202 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Julius Eickhoff, Otto Fechner. Aufsichtsrat: Heinrich Rothgiesser, Karl Diesing, Berlin; D. W. Sternberg. London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klinkhardt & Biermann K.-G. a. A. in Berlin W 10, Friedrich-Wilhelm-Str. 6. Gegründet: 1907; umgewandelt in eine Komm.-Ges. a. A. 24./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 4./10. 1929 in Leipzig. Zweck: Verlagsgeschäft sowie alle damit im Zus. hang stehend. oder zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200 chauptsächl. in Familienbesitz). Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 500 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 durch Herabsetz. des Nenn- wertes der Aktien von M. 5000 auf RM. 200. Die G.-V. v. 6./7. 1926 beschloss Herabsetz. um RM. 150 000 auf RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500 u. die G.-V. v. 4./10. 1929 weitere Herabsetz. um RM. 150 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 17./9. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze ¼o des A.-K.), dann 6 % Div. an Aktien, 20 % an Geschäftsinh., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände 1563, Lagerbestände 530 961, Voraus- Zahl. 11 262, Inv. 1, Klischees 1, Material. 1, Buchverlagsrechte 1, Zeitschriftenrechte 1, Schuldner 120 612, Verlust 102 752. – Passiva: A.-K. 250 000, Delkr. 8014, Gläubiger 417 344, Akzepte 91 798. Sa. RM. 767 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 89 594, Unk. u. Zs. 125 258. – Kredit: Bruttogewinn 112 100, Verlust 102 752. Sa. RM. 214 853. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestände 972, Lagerbestände 484 735, Voraus- zahl. 12 414, Inv. 1, Klischees 1, Material. 1, Buchverlagsrechte 1, Zeitschriftenrechte 1, Schuldner 104 569, Propaganda 2053. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr. 7484, Gläubiger 456 708, Akzepte 40 558. Sa. RM. 604 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K: Verlustvortrag aus 1927/28 102 752, Unk. u. Zs. 133 568, Verlags-K.: Abschr. 35 000. – Kredit: Bruttogewinn aus 1929 121 321, Gewinn aus Zus. leg. des A.-K. 150 000. Sa. RM. 271 321. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Prof. Dr. Georg Biermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Dir. H. Degener, Berlin; Bankdir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen; Industrieller Rudolf Staechelin, Basel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Westbank A.-G. ―――― ―――― ――― Rothgiesser & Diesing Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Berlin N 24, Linienstr. 139/40. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. – Firma bis 12./6. 1928: Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Rothgiesser & Diesing. Akt.-Ges. 0 Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Druckerei u. Errichtung einer Verlagsanstalt, u. die 19 Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Die G.-V. v. 10./9. 1930 genehmigte den Erwerb des gesamten Vermögens der Helios- Druck- u. Cartonnagen-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 100 200 in 100 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 2 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. haben je 1 St., dürfen aber jährlich nicht mehr als 8 % des Nominalbetrages Div. ohne Nachbezugsrecht erhalten. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 75 000 in 300 Aktien zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 Erhöh. um RM. 25 000 in 25 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die bisher. 300 Nam.-Akt. zu je RM. 250 wurden in 75 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 umgewandelt. Die G.-V. v. 10./9. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 200 durchgeführt durch Ausgabe von 2 Inh.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100 zum Nennbetrage. Die neuen Aktien fanden zur Durchführung der Verschmelzung mit der Helios-Druck- u. Cartonnagen-A.-G. in Berlin Verwendung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 10./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. Aktienkapital 18 750, Kasse, Wechsel, Postscheck 24 784, Debit. 946 403, Beteil. 30 439, Umbau 1, Buchverlag 5020, Papier 60 264, Buchladen 397, Masch. 1, Werkzeuge 1, Schriften 1, Inv. 1, Kraftfahrzeuge 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 200 000, Kredit. 418 022, Bankverbindlichkeiten 139 371, Löhne 5980, Akzepte 36 250, Gewinn 186 442. Sa. RM. 1 086 065. — — —