5214 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 1 120 000. Unter Aufheb. dieses Beschlusses wurde das Kap. lt. G.-V. v. 10./7. 1925 auf RM. 40 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 960 000 in 9600 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; ausgegeben zu 100 %. Gendssscheine: 200 Stück wurden 1920, auf je 40 Aktien 1 Genussschein, den Gründern überlassen (§$ 33 des Statuts). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 6./9. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Ford. an die Aktion. 750 000, Hyp. 4500, Wertp. 25 955, Guth. bei Banken 64 072, do. bei Versich.-Unternehm. 479 239, Aussenstände bei General- agenten 255 075, Kassa u. Postscheck 8092, Inv. 1, Verlust 391 352. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5000, Prämienüberträge 424 940, Schadenres. 198 736, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 199 973, sonst. Passiva 149 639. Sa. RM. 1 978 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienübertrag: Feuer 256 456, do. Einbruch 8832, Schadenres.: Feuer 82 508, do. Einbruch 5057, Prämien: Feuer 2 465 213, do. Einbruch 128 221, Nebenleistungen: Feuer 10 026, do. Einbruch 3296, Zs. 15 844, Verlust 391 352. — Ausgaben: Schäden Vorjahr, geleistet: Feuer 70 602, do. Einbruch 4649, zurückgestellt: Feuer 22 567, do. Einbruch 990, Schäden Geschäftsjahr, geleistet: Feuer 817 107, do. Einbruch 18 377, zurückgestellt: Feuer 161 757, do. Einbruch 13 422, Rückversicherungsprämien: Feuer 1 086 963, do. Einbruch 86 971, Provisionen: Feuer 311 781, do. Einbruch 16 216, sonst. Verwaltungskosten 305 534, Steuern 9913, Löschkostenbeiträge 10 235, Kursverlust 4778, Prämienüberträge: Feuer 410 915, do. Einbruch 14 025. Sa. RM. 3 366 808. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Carl Weiss, Mannheim, Stellv. Curt Altvater, Paul Ritter, Arthur Braune. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr., Dr. h. c. R. Brosien, Mannheim; Stellv. Bank-Dir. Alfr. Schneider, Frankfurt a. M.; Dir. T. D. Kessel, Köln; Rechtsanw. Friedrich König. Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Allg. Elsäss. Bank-Ges., Filiale Frankf. a. M. Norddeutsche Kraftfahrzeug-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft, Schwerin i. Meckl. Gegründet: 14./8. 1928; eingetr. 27./8. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Versich. u. Rückversich. von Kraftfahrzeugen jeder Art zu Lande, zu Wasser u. in der Luft sowie Vermittl. von Auto-Unfall- u. -Haftpflichtversicherungen. – Prämien- Einnahme 1928/29–1929/30: RM. 327 102, 444 267. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 24./9. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva- Nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa u. Postscheck 1860, Wertp.: Eff. 67 317, Hyp. 56 000, Forder.: an Versicherungsnehmer 84 386, Agenturen 114 332, Banken 117 256, Zs. 6313, div. Debit. 120, Inv. 7000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 9000, Forderungen anderer Ges. 103 050, Prämienüberträge 55 595, Schadenres. 17 087, Versich.-Steuer 6796, Überschuss 13 057. Sa. RM. 1 204 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 1225, Prämien-Uberträge 54 934, Schadenres. 7803, Prämien 444 267, Nebenkosten 3251, Zs. 14 936. – Ausgaben: Rück- versich.-Prämien 221 886, Entschäd. abzügl. Anteil der Rückversich. sowie Regresse 112 346, Steuern u. Abgaben 10 497, Verwalt.-Kosten (abzügl. Anteil der Rückversich.): a) Provis. der Agenten 71 162, b) sonst. Verwalt.-Kosten 29 843, Prämienüberträge 55 595, Abschr.: a) Inv. 4138, b) Forder. 4884, Zs. für einbehaltene Depots usw. 3008, Überschuss 13 057 (davon R.-F. 1000. Bildung einer Kurs-Res. 12 000, Vortrag 57). Sa. RM. 526 419. Dividenden: 1928/29–1929/30; 4, 0 %. Vorstand: Dir. W. Gütschow, Dir. R. Gütschow. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Carl Gütschow, Bank-Dir. Dr. Wiebering, Schwerin; Gen.-Dir. Staudinger sen., Güstrow; Forstmeister von Schalburg, Bützow: Ökonomierat W. Blanck, Rostock; Oberbürgermeister Weltzien, Schwerin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Werastr. 20. Gegründet: 29./6. 1928; eingetr. 9./7. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Gründung erfolgte unter Führung des Bankhauses Sautier & Co. A.-G., Luzern u. Zürich. Zweck: Betrieb der Transport- u. Transportmittelversicher., insbes. für Auto-Kasko- versicherung sowie Autohaftpflicht- u. Unfallversicherung. – Ein Interessenvertrag besteht mit dem Rothenburger Versicherungs-Konzern.