Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5219 Aktiengesellschaft für Strahlentherapie, Berlin NW, Luisenstr. 30. Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 2./3. 1929. Gründer: Bürovorsteher Johannes Kotzte, Sekretärin Fräulein Gertrud Schönwald Sekretärin Fräulein Gertrud Türkheimer, Rudolf Lehmann, Registrator Erich Schischke, Berlin. Zweck: Errichtung von Behandlungsinstituten der Strahlentherapie, Verkauf von Radium sowie Herstellung u. Verkauf von Radiumbestrahlungsapparaten, ferner Herstel- lung, Verkauf u. Verleihung von chemischen und pharmazeutischen Präparaten u. Apparaten für medizinische u. technische Zwecke sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 197, Kassa 134, Postscheck 9. Bankguth. 240, Debit. 6705, Waren 30 262. Verlust 12 450. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 12 450. – Kredit: Verlust RM. 12 450. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Dr. med. Abram Lewin. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Max Bremer, Rudolf Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen N in Berlin W 8, Leipziger Str. 30. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 31./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Übernahme wirtschaftlicher Beteilig. u. alle hiermit verbundenen Geschäfte sowie Erwerb u. Fortführ. von Fabriken u. sonst Unternehm. Kapital: RM. 14 000 in 90 St.Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 900 St.-Akt u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 11 000, Kassa 4035, Grundst. 70 965, Hyp.- Forder. 31 250, Bau Grunewald 15 000, Verlust 3391. – Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 293, Kredit. 75 097, Hyp. 46 250. Sa. RM. 135 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2578, Gewinn 813. Sa. RM. 3391. – Kredit: Verlust RM. 3391. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ziviling. Dr. Lucian Gottscho. Prokuristen: Margarete Wiese, Charlotte Reinert. Aufsichtsrat: Verleger Prof. Dr. Paul Hoffmann, B.-Nikolassee; Reichswirtschaftsrat Dr. jur. Franz Berthold, B.-Tempelhof; Kaufm Dr. Hans Henkel, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Aussßellüngshalle am Zoo, Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Budapester Str. 9a. Gegründet: 13./7. 1928; eingetr. 16./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zur Zeit im Besitz der Ausstellungshalle Ges. m. b. H. in Berlin befindlichen Pachtrechte, betreffend die sogenannten Ausstellungshallen an der Hardenbergstrasse auf Grund der mit dem Preussischen Fiskus u. dem Aktienverein des Zoologischen Gartens geschlossenen Verträge, ferner die Veranstaltung von Ausstellungen. Die G.-V. v. 9./7. 1930 genehmigte die Übernahme des gesamten Vermögens der Algge- meinen Film Import- u. Export Aktiengesellschaft in Berlin u. der Hallen am Zoo Finanz- u. Handelsges. m. b. H. in Berlin gemäss dem notariellen Vertrag v. 5./7. 1930 (s. auch Kap.). Kapftal: RM. 1 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000 Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit 25 % einbezahlt. Die Gen.-Vers. vom 9./7. 1930 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 375 000 u. seine Wiederhöhung um KM. 1 125 000 durch Ausgabe von 1125 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Von den neuen Akt. werden 1025 Stück zur Durchführung des mit der Allg Film Import- u. Export A.-G. in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages verwandt u. 1000 Stück den Gesell- schaftern der Hallen am Zoo Finanz- u. Handelsges. m. b. H. in Berlin als Gegenleistung für die Übertragung des gesamten Vermögens dieser Ges. gewährt (s. auch Iben). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 9. 7 Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 134 188, Resteinzahl. auf A.-K. 375 000, Verlust 7567. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 16 756. Sa. RM. 516 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7521, Unk. 7776. – Kredit: Zs. 7730, Verlust (Vortrag 1928 7521, Verlust 1929 45) 7567. Sa. RM. 15 297. 327* ―