Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5227 lande wie im Auslande. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu errichten, an Finanzierungen existierender Unternehm. teilzunehmen u. auch jeder Art Bankgeschäfte zu verhandeln. Kapital: RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 30./4. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 76, Waren 2106, Inv. 2500, Debit. 6517, Verlust 3926. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 126. Sa. RM. 15 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2250, Unk. u. Steuern 675, Abschr. 1000. Sa. RM. 3926. – Kredit: Verlust RM. 3926. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Arthur Oeppert, Merken. Aufsichtsrat: Ing. Emil Cieslik, B.- Frohnau, Alemannenstr. 47/48; Dr. J. Mariantschik, Düren, Rhld.; Kaufm. Rob. Pfützner, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landkultur Akt.-Ges., Berlin wW 9, Eichhornstr. 11. Gegründet: 4./7. 1927; eingetr. 7./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Bearbeitung in Kultur befindl. landwirtschaftl. Grund u. Bodens u. die Kulti- vierung von Mooren u. Ödlandflächen mittels Kraftmasch. u. dazu gehörigem Anhänge- gerät, sowie die Förderung der motorischen Bodenbearbeit. in der Landwirtschaft überhaupt. – Be- u. Entwässerungen, Dränung, Baggerarbeiten usw. – Verleih von Strassenschleppern u. Schnell-Lastzügen. – Eigene Reparaturwerkstatt mit Anschlussgleis. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 18./2. 1928 um RM. 400 000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit befindet sich in Händen des Reiches. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 4./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Flüssige Mittel 48 352, Aussenstände u. Wechsel 261 222, Vorräte 17 665, Anlagewerte 400 138, Verlust 60 761. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 288 139. Sa. RM. 788 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 60 469, Gen.-Unk. 227 699, Abschr. 133 333, Rückstell. 22 445. – Kredit: Betriebsergebnisse u. sonst. Einnahmen 383 186, Verlust 1929 60 761. Sa. RM. 443 947. Dividenden: 1927–1929; 0 %. Vorstand: Bruno Memleb. Aufsichtsrat: Staatssekretär Dr. Hermann Heukamp, 1. Stellv. Landwirt Karl Hepp, M. d. R., Berlin; Ministerialrat Dr. Max Müller, Geh. Reg.-Rat Dr.-Ing. Friedrich Pflug, M. d. R., Reg.- Präs. z. D. Graf von Baudissin, Berlin; Landwirt Emil Marth, Gristow, Kr. Cammin; Geheim- rat Dr. Reinhold Georg Quaatz, M. d. R., Dir. Dr. Reinhold Hölken, Berlin; Gen.-Dir. Max Ott, Hannover-Linden; Oberlandforstmstr. Dr. Julius Dörr. Berlin; Dir. Dr. Hans Oesterlen, Breslau; Dr. Johannes Drees, M. d. R., Notberge, Post Wissendorf; Gen.-Dir. Dr. Preyss, München; Georg Schmidt, M. d. R., B.-Cöpenick. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oswald Naefe Akt.-Ges., Berlin-Britz, Rudower Str. 34. Gegründet: 29./10. 1923 mit Wirk. ab 30./9. 1923; eingetr. 6./5. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Betrieb einer Färberei u. chem. Waschanstalt u. die gleiche Betätigung aur verwandten Gebieten. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. die Cebernahme u. Fort- führung des unter der Fa. Oswald Naefe zu Berlin-Britz, Rudowerstr. 34, betrieb. Unter- nehmens. Auch die Konservier. von Rauchwaren u. Wollwaren gegen Mottenschäden. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 1000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 30 Mill. zu pari. M. 20 Mill. zu 350 000 %. Lt. G.-V. v. 17./8. 1925 Umstell. auf RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 197 480, Kassa 1612, Fabrikat. 17 874, Postscheck 15, Masch. u. Utensil. 32 312, Automobil 9800, Kontokorrent 81 490, Hyp.- Aufwert. 35 700. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 74 269, Bank 95 358, Akzepte 798, Konto- korrent 42 705, Konto alte u. neue Rechn. 9028, Rückstell. 37 130, Gewinnvortrag 22 169, Gewinn 4824. Sa. RM. 376 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebs-Unk.-, Steuer-, Schaden- ersatz- usw. Konto 488 997, Abschr. 17 977, Gewinn 4824. Sa. RM. 511 799. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 511 799.