Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5237 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Einrich. 10 038, Kassa u. Banken 2818, Aussenstände 121 994, Waren 53 113, Kto. der Aktionäre 225 000, Verlust 21 211. – Passiva: A.-K. 300 000, Verpflickt. 134 175. Sa. 434 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten RM. 30 086. – Kredit: Brutto- gewinn 8875, Verlust 21 211. Sa. RM. 30 086. Dividende: 1929: 0% Vorstand: Jakob Schreckenberger, Friedrichsfeld (Baden); Paul Kaufmann, Herbert Bormann, Mannheim. Aufsichtsrat: Privatmann Karl Strauss, Privatmann Gustav Ely. Dr. Man- fred Strauss, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin Akt.-Ges. in Liqu. in Fürth. Ende Juni 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Nach einem Status per 30./1 1. 1926 beträgt die Überschuldung bei völligem Verlust des A.-K. ca. RM. 650 000. Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Philipp Berlin, Nürnberg, Eilgutstr. 7. Nach dessen Mitt. v. 15 /12. 1927 wurde die erste Rate gemäss Zwangsvergleich pünktlich an die Gläubiger bezahlt; die nicht vom Verfahren betroffenen Forderungen sind, soweit sie nicht das Sonneberger Anwesen betreffen, fast vollständig bezahlt. Lt. Mitt V. Dez. 1929 sind ausser der ersten Rate in der „%„ noch weitere Raten von zus. 15 % bezahlt worden. Für die Schlussabrechnung steht ein Betrag von RM. 27 620 zur Verfügung, aus welchem die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch 1.6 % (insges. also 26.6 %) ihrer Forder. ausbezahlt erhalten werden. Nach der Auszahl. wird die Löschung der Firma im Handelsregister veranlasst werden. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 23./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 I. Zweck war Fortbetrieb des unter der Firma Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin betriebenen Fabrikat.- u. Handelsunternehmens, insbes. Herstellung, Vertrieb u. sonst. Verwert. von Expoftartikeln aller Art. Kapital: RM. 545 000 in 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die Vorz.-Akt. sind mit 631 (Max.) Vorz.-Div. ausgestattet. Urspr. M. 12 040 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000 u. 200 Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./1. 1923 erhöht um M. 24 160 000 in 24 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 200, div.-ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. von M. 36 200 000 auf RM. 545 000 in 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. 5 % Goldanleihe von 1923: Die Inhaber erhielten lt. Zwangsvergleich v. 1./4. 1927 26.6 % des Nennwerts zurückgezahlt. Der war gegen Einreichung der Stücke bis ult. Aug. 1930 beim Liquidator zu erheben. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Kassa 585, Postscheckguth. 141, Bankguth. 48 573, Debit. u. Vertreter (116 601, abz. Delkr.-Rückst. 90 000) 26 601, Waren 1654, transit. Aktiva 7804, Immobil. 72 256, Liqu.-K. (Vortrag v. 1./12. 1927 1 258 776, abz. Besserung v. 1./12. 1927–1928 31 257) 1 227 519. – Passiva: A.-K. 545 000, Bankschulden 274 946, Kredit. 192 350, Spediteure 246, T. C. Davies 171 485, Darlehens-Aufwert. 24 807, Oblig.-Anleihe 169 650, transit. Passiva 6650. Sa. RM. 1 385 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Waren 2515, allg. Unk. 16 399, Liqu.- Gewinn v. 1./12. 1927–1928 31 257. – Kredit: Prov. 7868, Sanier. K. 22, Herabsetz. der Delkr.-Rückst. 42 281. Sa. RM. 50 172. Bilanz am 30. Nov. 1929: Aktiva: Kassa 1741, Postscheck 474, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank 20 384, Debit. einschl. Vertreter (88 120, abz. Delkr.-Rückst. 80 758) 7361, Waren 419, Liqu.-K. (Vortrag v. 1./12. 1928 1 227 519, abz. Liqu.-Verlust 1928/29 40 290) 1 267 810. – Passiva: A.-K. 545 000, Banken 243 614, Kredit. 180 327, Darlehen Dawvies, New York 134 517, sonst. Darlehen u. Darlehens- Aufwert. 23 256, Öblig.-Gläubiger 169 013, transit. Passiven 2460. Sa. RM. 1 298 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust bei Versteiger. in Sonneberg RM. 62 256. – Kredit: Nachlass des Darlehens-Gläubigers Davies 15 000, Herabsetz. der Delkr.-Rückst. 5207, do. der transit. Passiven 1757, Liqu.-Verlust 1928/29 40 290. Sa. RM. 62 256. Bilanz am 22. April 1930 (zugleich Liqu.-Schlussrechnung): Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken u. Debit. 29 528, (Res. f. Obl.-Quoten 11 940), (Liqu.-K. per 30./11. 1929 1 267 810 zuzügl. Verlust bis 22./4. 1930 RM. 5 ergibt 1 267 815 u. abzügl. A.-K- 545 000 = Überschuldung bei Verlust des A.-K. 722 815. – Passiva: Banken 243 614. Kredit. 180 327, Darlehen Davies 134 517, sonst. Darlehen u. Darlehens-Aufwert. 23 256, Obl.-Gläubiger 168 756, transit. Passiven 1870, (Res. für Quoten an Obligationäre 11 940). Sa. RM. 752 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust beim Verkauf der restl. Waren RM. 5. – Kredit: Übertrag auf Liqu.-K. RM. 5. Kurs: Die St.-Akt. notierten ab Nov. 1923–1926 in München. Dividenden: 1923–1925: Vorz.-Akt.: 6, 0, 0 %, St.-Akt.: 75, 0, 0 %.