Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5239 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4208, Hauswart 2457, Wasserwerke 223, Gas- u. Elektr.-Werk 39, Kohlen 649, Reparat. 12 389, Versich. 1818, Steuern 14 039, Provis. 9, Gehälter 4800, Gerichts- u. Anwaltkosten 1036, Abschr. auf Geb. 9200, R.-F. 2000. – Kredit: Miete I 15 455, do. II 29 103, do. III 7365, Verlust 949. Sa. RM. 52 872. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hans Schult, Max Ludw. Wilh. Schultz-Medow. Aufsichtsrat: A. Fritzel, Senator a. D. H. Schumann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Vereinsbank in Hamburg. „Grüne Mappe“ Lesezirkel Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 22./11. 1929; eingetr. 28./11. 1929. Gründer: Dir. Dr. Hermann Christian Hitzler, Dir. Wilhelm Robert Fries, Konrad Altvater, H. B. C. H. Kaffil, H. P. Petersen, Hamburg. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Lesezirkels mit u. ohne Abonnentenversicherung in Hamburg u. die Errichtung von Zweigstellen innerhalb des Deutschen Reichs. Desgleichen sollen Reklamegeschäfte, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, betrieben werden. Einschlägige Buchhandelsgeschäfte jeder Art gehören in den Geschäftskreis der Gesellschaft. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 195, Bankguth. 38 204, Inv. 1813, Kontokorrent 2300, sonst. Vermögenswerte 750, Verlust 6765. – Passiva: A.-K. 50 000, sonst. Verbind- lichkeiten 29. Sa. RM. 50 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zirkel-K. 800, Gehälter u. Löhne 893, Unk. 4683, Agitation 380, Steuern 50. – Kredit: Zs. 42, Verlust 6765. Sa. RA. 6807. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: A. K. L. Schreib, Hannover. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Theodor Dörstling, Dr. phil. Hermann Everts, Carl- Günther Freiherr von Danckelman, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa Korkenfabrik Akt-Ges. in Liqu. Hamburg. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bankbeamter Heinrich F. Ch. Jensen, Hamburg. Die Firma sollte It. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industrie-Fortschritt Aktien-Gesellschaft, Hamburg. Gegründet: 20./4. 1929; eingetr. 29./4. 1929. Gründer: Friedrich Ferdinand Oscar Denck, Bankier Heinrich Jacob Christian Becker, Max Karl Rudolf Wendt, Karl Alexander Joachim Denck, Rechtsanwalt Dr. Guido Möring, Hamburg. Zweck: Ausbau u. Ausnutzung von Erfindungen aller Art u. der Betrieb aller mit dem Erfindungswesen im Zus. hang stehenden Geschäfte, soweit sie dem Fortschritt der Industrie dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 32, Postscheck 206, D. u. N.-Bank 2362, C. u. P.-Bank 225, Schw. Kred.-Anstalt 72, Wechsel 40, Inv. 4086, Kontokorrent 32 509, Resteinzahl. 5794, Geschäftswert 40 000, K. gegen Sicherh. 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 31 269, Kaut. 5000, Gewinn 4062. Sa. RM. 90 331. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 95 401, Provis. 8414, K. Dubio 1315, Abschr. 455, Gewinn 4062. Sa. RM. 109 648. – Kredit: Patente RM. 109 648. Dividende: 1929/30: ? %. „ Vorstand: Dipl. Ing. Karl Ludwig Griesel. Prokurist: Dipl.-Ing. Max Girod. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. G. Möring, Ing. J. H. Jebens, Hans Glüsing, Hamburg. Zahlstelle : Ges.-Kasse. Pressurit-Axt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgericltts Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.