5246 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob. 1 529 780, Inv. 97 000, Bücherei 1, Vorräte 17 449, Forderungen 2000, Kassa 1018, Bankguth. 43 107, Eff. 6864. – Passiva: A.-K. 775 000, R.-F. 59 111, Rückl. 200 000, Hyp. 598 114, Bankverpflicht. 12 930, lfd. Ver- Pflicht. 49 639, Rückstellungen 2746. Sa. RM. 1 697 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Betriebskosten des Hotels 220 331, Kosten der Immob.-Verw. 32 055, Steuern u. Abgaben 169 889, Abschr. 27 948. – Kredit: Versch. Einnahmen der Immob.-Verw. 261 107, Erlöse des Hotels 179 945, Gewinnvortrag 1928 8850, Verlust 1929 321. Sa. RM. 450 2223. Dividenden: 1924–1927: 0 %; 1928–1929: Vorz.-Akt. 5, 0 %. St.-Akt. 5, 0 %. Direktion: Dr. L. v. Kaufmann, München. Aufsichtsrat: Geh. Landesökonomierat Clemens Löweneck, Rechtsanwalt Dir. Heinrich Rid, Regensburg; Ministerialrat Dr. Ludwig Nägelsbach, Landes-Ökonomierat Friedrich Walz. München; Präsident Geh. Landes-Ö§konomierat Matthäus Mittermeier, Haunersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Vereinsbank (Filiale Haus der Landwirte), Ifla Industrie für Landwirtschaft, Akt.-Ges., München, Schommerstrasse 10. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Einführung und Verwertung von Erfindung. auf dem Gebiete der Landwirt- schaft, Herstell. von landwirtschaftl. Bauten und Vertrieb solcher Bauten, Handel mit Maschinen, Geräten, Materialien und Produkten für landwirtsch. Bauten und Zwecke. Kapital: RM. 50 000 in 465 Aktien zu RM. 100 u. 175 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 400 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 50 000 000 in 4300 St.- u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 70 000 000 unter Gleichstellung bzw. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 35 000 (2000: 1) in 1750 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./3. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 120 % von der Phönix Eisengiesserei u. Maschinenfabrik, Ratingen, übernommen. Die G.-V. v. 16./17. 1929 beschloss zwecks Sanierung Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 (Zus. legung der Akt. im Verh. 10: 1) u. Wiedererhöh. um RM. 45 000 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 450 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 % u. Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 904, Kunden- wechsel 5374, Debit. 50 596, Waren lt. Inventur 23 552, Inventar 2772, Verlust 1929 4113. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Bankschuld 7817, Kredit. 22 199, Akzepte 4796. Sa. RM. 87 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamte Unk. einschl. Provis. 51 067, R.-F. 2500, Abschr. aus Inv. 2772, do. aus Debit. 511. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 52 737, Verlust 1929 4113. Sa. RM. 56 850. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Ehmer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Anton Mössmer, München; Reg.-Rat Peter Paul Winkler, Rothschwaige b. Dachau; Dir. August Rolf, Düsseldorf; Landesökonomierat Dr. J. Ackermann, Irlbach; Dir. W. Grub, Ratingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Intergarant Aktiengesellschaft für Grenzverkehrs- erleichterung, München 2 N0, Kaulbachstr. 89/0. Gegründet: 3./11. 1928; eingetr. 28./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Erleichterung des Grenzverkehrs für Gegenstände aller Art, insbesondere Ver- kehrsmittel, namentlich durch Stellung von Sicherheiten, Beschaffung von Bürgschaften, Vereinbarungen mit Behörden, Auskunftserteilung, Beratung u. dergleichen, jedoch unter Ausschluss jeder selbständigen Versicherungstätigkeit. Kapital: RM. 200 000 in 200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Konto der Aktion. 150 000, Kassa 212, Postscheck 55, Bank 4415, Eff. 38 600, Schuldner 12 005, Mobil. 684. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 60, Gläubiger 3312, Rückst. 2600. Sa. RM. 205 972. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursgewinn u. Verlust 2, Betriebs-Unk. 7229. – Kredit: Gewinn- u. Verlust-Konto 684, Zs. 3345, Triptik-Abrechn. 3202. Sa. RM. 7232. Dividenden 1928–1929: 0 %. Vorstand: Walter Hoffmeister. Aufsichtsrat: Vors. Privatgelehrter Prof. Dr. phil. h. c. Alfred Noss, München; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln; Rechtsanwalt u. Justizrat Dr. Benno Meyer, Vizeadmiral Hugo Louran, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.