5258 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen.' zur Deckung der von ihnen gezeichneten Aktien u. Aktienbeträge in Höhe von insgesamt RM. 360 000 das unter der Firma Hoffmann & Engelmann in Neustadt a. d. Hdt. als Kommanditges. betriebene Fabrikunternehmen, gewertet auf RM. 850 000, mit Aktiven u. Passiven in die Ges. ein. Ausserdem bringen Komm.-Rat Georg Engelmann u. Theodor Hoffmann sowie die Firma Hoffmann & Engelmann Patente, Muster u. Warenzeichen in die neue Ges. ein. R.-A. Dr. Schreiber-Gastell bringt zur Deckung der von ihm gezeichneten Aktien u. Aktienbeträge in Höhe von insgesamt RM. 490 000 eine ihm gegen die Kom- manditgesellschaft in Firma Hoffmann & Engelmann zu Neustadt a. d. Hdt. zustehende Forderung in Höhe von RM. 950 000 in die Aktienges. ein. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Papierwaren aller Art u. verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung des zu Neustadt a. d. Hdt. von der bisherigen Kommanditges. in Firma Hoffmann & Engelmann betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 850 000 in 850 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari u. zu 120.41 % Anleihe: RM. 1 150 000 in 7 % Teilschuldverschreib., ebenfalls von den Gründern übern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Komm.-Rat Georg Engelmann, Theodor Hoffmann. Prokuristen: Otto Baumann, August Hartmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Richard Schreiber-Gastell, Mainz; Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim: Privatmann Dr. Karl Albrecht, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Blase, Aktiengesellschaft, Lübbecke i. Westf. Gegründet: 8./9. 1930; eingetr. 8./10. 1930. Gründer: Fabrikant August Blase, Fabrikant Wilhelm Elase, Frau Christel Blase, Lübbecke; Kaufm. Wilhelm Blase jun., Köln; Kaufm. August Wilhelm Blase, Lübbecke. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma August Blase, Lübbecke i. Westf. betriebenen Geschäfts, der Handel mit Tabak u. Tabakerzeugnissen jeder Art, insbesondere die Herstellung u. der Vertrieb von Zigarren u. Zigarillos. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: August Blase, Wilhelm Blase; Stellv. August Wilhelm Blase. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Adolf Möhle, Bielefeld; Handelskammersyndikus Dr. Oskar Hoffmann, Minden; Frau Elisabeth Blase geb. Eberius, Lübbecke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 ―――――§ ――――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Allgemeine Handelsbank A.-G., Altenburg (, auch Seite 1777). Dividende 1928–1929: 9, 12 %. Bayerische Braubank A.-G., Bamberg (s. auch Seite 3). Das A.-K. ist lt. G.-V.-B. v. 10./6. 1930 um RM. 150 000, durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 1000 zu pari, erhöht worden. Allgemeine Finanz-Aktien-Ges., Berlin (s. auch Seite 3). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Banken 1847, Eff. 450, Debit 4000, Hyp. 71 500, Verlust (wird vorgetragen) 2471. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3768, Hyp. 71 500. Sa. RM. 80 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kein Geschäftsbetrieb. Deutsch-Holländische Discontbank A.-G., Berlin G. auch Seite 15). Die G.-V. v. 10./9. 1930 genehmigte die berichtigte Bilanz für das Jahr 1928, den Abschluss für das Jahr 1929 u. nahm Anzeige gemäss $ 240 HGB. entgegen. Ferner wurde die Liquidation beschlossen. Die planmässig weitergeführte Abwicklung der Geschäfte hat nach dem Bericht den bereits vorausgesehenen erhöhten Verlust ergebeu. Infolge der ungünstigen Lagerung des vorliegenden Geschäftsstandes u. der allgemeinen wirtschaftlichen Depression muss mit einem Verlust gerechnet werden, der das gesamte A-K. aufzehrt. Jedoch ist durch ein Abkommen zwischen dem Hauptgläubiger u. der Aktionärin, der Hollandsche Disconteeringsbank i. Liq. 's Gravenhage, eine ruhige Abwicklung gewährleistet. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 236, Hollandsche Disconteeringsbank, Ausgleichs-K. 100 000, Debit. 10 295, Kontrakt-K. 7023, Inv. 1029, Verlust (Vortrag 377 449 zuzügl. Verlust aus 1929 112 626) 490 075. – Passiva: A.-K. 500 000, Deutsche Bank 6906, Kredit. 101 753. Sa. RM. 608 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerichtskosten 1882, Unk. 8553, Büromaterialien 456, Porti u. Telegrammspesen 1369, Miete 5274. Gehalt 27 590, Auskunft 63, Bank-Zs. 3113, Steuern 4611, Arbeitgeberanteile für Personalversich. 541, Rediskontspesen 2276, Wechsel- stempelkosten 32, Reisespesen 750, Vortragsstempelkosten 10, Inventarabschr. 3302, Debit.- Abschr. 287 149, Büro-Unk. 528. – Kredit: Hollandsche Disconteeringsbank, Ausgleichs-K.