Verärn ungen während des Druckes. Berichtigungen. 5263 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 241 325, Zuweisung zur Ern.-Rückl. 13 511, do. zur Rückl. für gemeinnützige Zwecke 12 000, Gewinn 400 809. – Kredit: Bestand aus 1928/29 79 309, Betriebsüberschuss 588 337. Sa. RM. 667 646. Dividende: 1929/30: 6 % (Div.-Schein 4). Neuer Aufsichtsrat: Dr. jur. Fritz Thyssen, Mülheim-Ruhr- Speldorf; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. Friedrich Flick, Berlin; Gen.-Dir. Reg.-Rat Dr. Walter Fahrenhorst, Dir. Dr. E. Poensgen, Dir. Carl Rabes, Düsseldorf; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Karl Grosse, Köln. Berg-Heckmann-Selve A.-G., Altena i. W. (. auch Seite 430). Die Firma u. der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 13./8. 1930 geändert in Vereinigte Deutsehe Metallwerke Akt.-Ges., Einsal b. Altena. Zweck ist nunmehr: Fortführung der von den Firmen Berg-Heckmann-Selve Aktien- gesellschaft u. Heddernheimer Kupferwerk u. Süddeutsche Kabelwerke G. m. b. H. betrie- benen Fabriken u. Geschäfte, insbesondere Herstellung u. Vertrieb von Roh-, Halb- u. Fertigfabrikaten aus Kupfer u. anderen unedlen Metallen u. deren Legierungen. Kapital: Die a. o. G.-V. v. 13./8. 1930 genehmigte zur Sanierung der Ges. die Kapital- herabsetzung 2:1 von RM. 20 000 000 auf RM. 10 000 000 u. die Wiedererhöhung um RM. 20 000 000 auf RM. 30 000 000, wobei RM. 10 000 000 neue Akt. an die Metallges. gegeben werden gegen Einbringung der bisher von der Heddernheimer Kupferwerke u. Süddeutsche Kabelwerke G. m. b. H. für Rechnung der Metallges. bewirtschafteten Betriebe. Die anderen RM. 10 000 000 neuen Akt. werden den Aktionären, u. zwar sowohl auf das alte Kapital von RM. 10 000 000 wie auf die an die Metallges. begebenen RM. 10 000 000 im Verhältnis 2: 1 zu 100 % angeboten. An dem Bezugsrecht nehmen auf Grund des bestehenden Interessen- gemeinschaftsvertrages, ferner auch die Aktionäre der R. & G. Schmöle A.-G. teil Rein rechnerisch würden also die zum Bezugsrecht zur Verfügung stehenden Aktienmengen nicht ganz für das Bezugsrecht ausreichen, aber man rechnet auf Grund des niedrigen Kursstandes der alten BIIS-Aktien nicht damit, dass die freien Aktionäre beziehen werden. Aufsichtsrat: Neugewählt wurden 4 Vertreter der Metallges. u. zwar: Dr. Alfred Merton, Dr. Alfred Petersen, Julius Sommer u. Dr. Eduard Zintgraff, Fft. a. M. Aus den Vorstand ausgeschieden: Dir. Otto Gloeckler, Mülheim-Ruhr. Zahnräderfabrik Augsburg vorm. J. Renk A.-G., Augsburg (s. auch Seite 436). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 919 419, Masch. u. Einricht. 1 132 033, Modelle 1, Halbfabrikate u. Rohstoffe 1 046 973, (Avale 3000), Aussenst. 602 780, Bankguth. 41 340, Kassa u. Wertp. 17 065. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Gläub. 1 253 107, (Avale 3000), Unterstützung u. Wohlfahrt 100 000, unerhob. Div. 190, Gewin 206 315. Sa. RM. 3 759 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 917 660, Fabrikations-K. 3 187 332, Abschr. 145 440, Gewinn 206 315 (davon Div. 140 000, Unterstütz.-F. 20 000, Vortrag 46 315). – Kredit: Vortrag 39 335, Betriebs-Rohertrag 5 417 412. Sa. RM. 5 456 748. Dividende: 1929/30: 7 %. An Stelle des ausscheidenden Dir. Rabitz wurde Dipl.-Ing. Heinrich Hüttenhain, Sterkrade, zum Vorstand berufen. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden der bisherige Dir. Arthur Rabitz, Augsburge u. Dr. Berthold Haniel, München. Metall-, Walz- und Plattierwerke Hindrichs-Auffermann A.-G., Wuppertal-Oberbarmen (s. auch Seite 437). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grnndst. 255 745, Geb. 1 183 020, Masch. 154 217, Werkzeuge 2, Utensil. 2, Kassa u. Postscheck 2827, Debit. 382 310, Bankguth. 205 831, Waren- bestand 610 449, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 1 864 000, Obl. 10 000, Hyp. 275 152, R.-F. 330 000, Aufwert.-Res. 384, Div.-Rückstände 4273, Kredit. 126 079, (Avale 10 000), Rein- gewinn 184 517. Sa. RM. 2 794 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch 1 628 911, Betriebsunk. 120 071, Handl.- Unk. 309 139, Abschr. 93 876, Gewinn 184 517 (davon Div. 130 200, Tant. 23 756, Vortrag 30 561). – Kredit: Vortrag 22 784, Fabrikation 2 305 298, Mieten 8433. Sa. RM. 2 336 517. Dividende: 1929/30: 7 %. Akt.-Ges. für Blechwarenfabrikation, Berlin (s. auch Seite 439). Lt. G.-V.-B. v. 21./7. 1930 Firma geändert in: Kommandantenstr. 1/2 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck ist jetzt: Verwert. u. Verwalt. des der Ges. gehörenden Grundbesitzes, unter anderem des Grundstücks Kommandantenstr. 1/2. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 611 200, Debit. 1 177 031, Übergangs- posten 4444, Aufwert. 56 000, Verlust (Vortrag 1./10. 1928 9579 £ Verlust in 1928/29 33 297) 42 876. – Passiva: A.-K. 290 000, Hyp. 1 560 000, Übergangsposten 36 584, Grunderwerbs- steuerrückl. 4968. Sa. RM. 1 891 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9579, Handl.-Unk. 15 920, Zs. 32 762, Abschr. 33 400. – Kredit: Hausertrag 48 786, Verlust 42 876. Sa. RM. 91 662. Der Aufsichtsrat besteht infolge Neuwahl aus: Walter Schumacher, Willy Marx, Berthold Hirschberger, Berlin.