5266 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Th. Blass, Gesenkschmiede und Maschinenfabrik A.-G. in Liqu., Seifhennersdorf, Sa. (. auch Seite 568). Liquidations-Schlussbilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Wertp. 17 800, Kassa u. Debit. 37 074, Verlust 92 187. – Passiva: A.-K. 140 000, Kredit. 7061. Sa. RM. 147 061. Gewinn- u. – Kredit: Erlöse 5932, Verlust 92 187. Sa. RM. 98 119. A ctien-Gesellschaft Körting's Elektricitäts-Werke, Berlin (s. auch Seite 2307). Durch den von der G.-V. am 23./9. 1930 genehmigten notariellen Ver- schmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Aus- schluss der Liquid. gegen Gewährung von Aktien an die Brandenburgische Elektricitäts- Gas- u. Wasserwerke Aktiengesellschaft in Berlin übertragen worden; die Ges. ist dadurch aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1930, Bd. II, Seite 2307. Brandenburgische Elektricitäts-Gas- und Wasserwerke Aktien- gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3630). Die G.-V. v. 23./9. 1930 hat die Erhöhung des A.-K. um RM. 2 300 000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund-Kap. beträgt jetzt RM. 6 500 000 in 3660 Aktien zu je RM. 1000, 600 Aktien zu je RM. 500, 800 Aktien zu je RM. 300 u. 11 500 Aktien zu je RM. 200. Auf die Grundkap.-Erhöh. werden 11 500 Inh.-Akt. zu je RM. 200 zum Nennbetrag ausgegeben. Die neuen Aktien werden für die Durchführung des mit der A.-G. Körting's Elektricitäts-Werke in Berlin ge- schlossenen, von der G.-V. genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrags v. 23./9. 1930 verwandt u. deren Aktionären gewährt. Vorstand: Neu bestellt: Ing. Kurt Howaldt, Berlin. Kurs: Zulassung von nom. RM. 4 200 000 Aktien an der Berliner Börse ist im Juli 1930 erfolgt. Kodak A.-G., Berlin (s. auch Seite 2319). Die ursprünglich für den 30./9. vor- gesehene ao. HV. hat bereits am 25./9. 1930 stattgefunden, da man für die Sanierung noch die Vorteile des am Ende d. Mts. ablaufenden Steuermilderungsgesetzes wahrnehmen wollte. Entsprechend den Vorschlägen des A.-R. wurde beschlossen, das Kap. von RM. 10 auf 5 Mill. zus. zulegen u. alsdann um RM. 8 auf 13 Mill. zu erhöhen. Die neuen Aktien sind sämtlich von den bisherigen Aktion. übernommen worden. Kapital nach der Sanierung jetzt: RM. 13 000 000 in 13 000 Aktien zu RM. 1000. Signalbau-Aktiengesellschaft Dr. Erich Franz Huth, Berlin (s. auch eite 612). Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Debit. 205 474, Wechsel 2752, Kassa 2354, Post- scheck 5596, Depot 3150, Waren 3642, Halb- u. Fertigfabrikate 26 159, Rohmaterial 20 055, Werkzeuge 514, Modelle 1, Patente 1, Inv. 22 140, Masch. 8367. – Passiva: A.-K. 5000, Darmstädter Bk. 41 986, Kredit. 97 670, Darlehn 89 667, Akzepte 2521, Delkr. 41 094, Prozess- rückstellung 6892, Gewinn 15*375. Sa. RM. 300 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1821, Ausfälle 4905, Zs. u. Diskonte 4594, Versicher. 497, Handl.-Unk. 42 210, Betr.-Unk. 18 571, Löhne 100 293, Tant. 6767, Steuern 20 644, soziale Lasten 19 355, Reklame 8644, Reisekosten 8035, Provis. 5428, Telephon, Telegr. usw. 4442, Porto u. Verpackung 10 965, Miete 5802, Lizenzen 80 524, Rohmat. 564 068, Abschr. 10 973, Delkr. 41 094, Prozessrückstell. 6892, Gewinn 15 375. – Kredit: Fabrikat. 898 220, Waren 83 690. Sa. RM. 981 911. Aufsichtsrat: An Stelle des verstorb. Rechtsanwalts Hans Braun ist Major Leo v. Weiher, B.-Grunewald, neu gewählt worden. Pöge Elekricitäts-Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 616). Berichtigung: Angest. u. Arb. ca. 1700 (statt 2000). – Stimmrecht: Je nom. RM. 20 St.-Akt. = 1 St.; je nom. RM. 200 Vorz.-Akt. A = 5 St. — In der Bilanz v. 30./6. 1929 muss es heissen: Bürgschaften RM. 124 297 (statt 127 297). Durch Beschluss der G.-V. v. 14./6. 1930 ist die Ges. aufgelöst worden. Ihr Vermögen wird als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Aktiengesellschaft in Firma „Sachsen- werk, Licht- u. Kraft-A.-G. in Dresden“ übertragen. Frankfurter Elektrizitäts-Industrie A.-G., Frankfurt a. O. (s. auch Seite 2362. – In der G.-V. v. 24./3. 1930 ist beschlossen worden, das A.-K. durch Ausgabe von 100 Inh.-Akt. zu je RM. 1000 um RM. 100 000 zu erhöhen; die Erhöh. ist durchgeführt. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 200 000. Köad, Elektrotechnische Fabrik A.-G., Saarbrücken (s. auch Seite 2426). Die Firma ist geändert lt. G.-V. v. 27,/5. 1930 in Obertor Geschaftshaus, Aktien- gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaft. eines Geschäftshauses. Hilektrizitätswerk u. Strassenbahn A.-G., Stralsund (s. auch Seite 668). Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 27./3. 1930 um RM. 500 000 erhöht worden. Die Stadt Stralsund hat das ihr auf Grund des Vertrags vom 7./8. Juli 1898 mit der Rechtsvorgängerin der Ges., der Elektrizitäts-Ges. Felix Singer & Co., A.-G., zustehende Recht, die gesamten Anlagen des Elektrizitätswerkes zum 31./12. 1949 ohne jede Gegenleistung zu übernehmen, in die Ges. eingebracht u. als Vergütung bierfür die neuen Aktien von RM. 500 000 erhalten. * Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 842, Unk. 3577, Abtretung 72 700. ―――――