...... * ¼X VÄ―――――――――――― 7 Veränerungen während des Druckes. Berichtigungen. 5267 „Georgii- Elektro-Motoren-Apparatebau-Aktiengesellschaft, Stutt- gart (s. auch Seite 1708). Lt. G.-V. v. 26./3. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 70 000 auf RM. 150 000 durch Ausgabe von 70 Inh.-Akt. über je RM. 1000 zum Nennbetrag. Dampfziegelei Habenhausen A. G., Bremen (s. auch Seite 675 * Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 981, Bank 6, gebrannte Steine 9600, Roh- linge 7940, 01, Fett u. Putzwolle 175, Grundstück 110 000, Geb. 142 500, Masch. 31 600, Inv. 7700, Pferde 1900, Schuldner 10 411, Verlust 3269. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Gläub. 104 484, Rückst. 1600. Sa. RM. 326 084. Gewinn- u. Verlust-Konto (für die Zeit v. 1./1.–31./3. 1930): Debet: Verlustvortrag 3309, Betriebsunk. 17 320, Abschr. 3300. – Kredit: Betriebsergebnis 20 660, Bilanzverlust 3269. Sa. RM. 23 929. Hannoversche Glashütte i. L. in Hannover-Hainholz (. auch Seite 684). Bilanz am 5. Mai 1930: Aktiva: Immob. 70 000, Wannenofen 1, Gashafenofen 1, Mob. 1, Kraftwagen 555, Kassa 2473, K.-Korrent 497 290. – Passiva: A.-K. 490 000, Beamten-Pens.-F. 17 800, K.-Korrent 7018, Steuerrücklage 50 000, Gewinn 5504. Sa. RM. 570 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2730, Abschr. 765, Sozialversich. 348, allgem. Unk. 40 885, Gewinn 5504. Sa. RM. 50 234. – Kredit: Waren RM. 50 234. Ab 2./6. 1930 Zahlung der ersten Liqu.-Rate von 100 %. Porzellan- u. Tonwerke A.-G. in Sagan (s. auch Seite 25409). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob., Masch. u. Geräte, Mob. 15 940, Kassa 35, Postscheck 27, Debit. gem. Kontokorrent 10 833, Kommissionswaren 3894, Hausverwaltungs- kontovortrag 354, Fabrikations- u. Waren.-K., Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 43 796, Verlust (Vortrag aus Vorjahren 9788, abzügl. Gewinn im Jahre 1927: 610, 1928: 1273, 1929: 213) 7690. – Passiva: Kredit. 32 181, Hyp.- n. Darlehen-K. 32 391, A.-K. 18 000. Sa. RM. 82 572. Textil-A.-G. Aalen in Aalen (s. auch Seite 780). Lt. ao. G.-V. v. 2./6. 1930 MMittig. nach § 240 HGB.) Herabsetz. des A.-K. von RM. 50 000 10: 1 auf RM. 5000 u. nachf. Erhöh. um RM. 20 000. Bamberger Haarhutfabrik vorm. Albert Funk A.- G., Bamberg (s. auch Seite 728). Lt. G.-V. v. 15./9. 1930 Sitz verlegt nach Ulm u. Herabs. des A.-K. um RM. 110 000 auf RM. 100 000. – Neuer Vorstand: Anton Seidl, Ulm. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 100 000, Kassa 203, Verlust 26 664. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 26 868. Sa. RM. 126 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 872, Gen.-Unk. 265 178. – Kredit: Warengewinn 253 386, Verlust 26 664. Sa. RM. 280 051. Ernst Engländer A.-G., Berga (Elster) (. auch Seite 2572). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 805 010, Masch. 986 962, Büro- inventar 250, Kassa 501 763, Schuldner 5 135 465, Warenvorräte 2 961 627, Verlust 9336. –— Passiva: A.-K. 6 300 000, R.-F. 420 000, besond. Res. 7573, Oblig. 1 600 000, Gläubiger 2 072 843. Sa. RM. 10 400 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 355 283, Unk. 2 409 714. – Kredit: Roh- gewinn 2 755 660, Verlust 9336. Sa. RM. 2 764 997. Wellenstein & Hönemann A.-G., Berlin (s. auch Seite 745). Aus dem Vorstand ausgeschieden: Gust. Bergner, neu bestellt: Hans Burghard. Aufsichtsrat: An Stelle der ausgeschiedenen Mitgl. Graf Beissel u. Walter Hahn wurden gewählt: Frau Gertrud Burghard, Berlin; Frau Martha Schaller, Berlin; Kaufm. Hans Luchmann, Hamburg. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 119, Mobilien 950, Bank 14, Postscheck 193, Debit. 21 923, Guth. Kreditoren 675, Waren 23 911, Verlust 384. – Passiva: A.-K. 30 000, Kreditoren 18 172. Sa. RM. 48 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 36 114. – Kredit: Spesen u. Zs. 149, Warengewinne 35 580, Verlust 384. Sa. RM. 36 114. Gustav Lehmann Akt.-Ges., Bremen (s. auch Seite 748). Lt. G.-V. v. 30./12. 1929/14./7. 1930 Erhöhung des A.-K. um RM. 50 000. Durana Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt (s. auch Seite 761). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 336 000, Heizungsanl. 1, Forder. 1 460 629. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 133 000, Steuerrückl. 30 000, nicht abgeh. Div. 32, Gewinn 133 597. Sa. RM. 1 796 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 392, Steuern 19 318, Abschr. 7000, Gewinn 133 597. – Kredit: Gewinnvortrag 6472, Miete 39 730, Zs. 114 106. Sa. RM. 160 308. Dividende: 1929/30: 7 %. Schuhfabrik F. C. Böhnert A.-G., Erfurt (s. auch Seite 825). Die ao. GV. v. 7./5. 1930 beschloss die Liquid. des Unternehmens, da sich der Verlust in der letzten Rechnungsperiode um weitere RM. 70 000 auf RM. 819 000 erhöht hat. Die Sanierungs- vorschläge konnten nicht mehr durchgeführt werden. Deshalb wurde zur weiteren Ver- meidung von Verlusten der Fabrikationsbetrieb endgültig stillgelegt. – Liquidatoren: Ernst Ullmann, Peter Salm, Berlin. 330*