*= . 5268 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Bilanz am 25. April 1930: Aktiva: Grundst., Geb. u. Anlagen 471 531, Kassa, Post- scheck- u. Bankguth. 7072, Aussenstände 745 846, Waren 18 959, Verlust 819 486. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Hyp. 93 500, Gläubiger 1 144 395. Sa. RM. 2 062 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 517 211, Abschr. 688 098, Verlustvortrag 749 227. – Kredit: Bruttogewinn 1 135 050, Verlust 819 486. Sa. RM. 1 954 537. Hut- u. Mützenfabrik A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 763). Die G.-V. v. 25./9. 1930 (Mittlg. nach § 240 H. G. B.) beschloss Anderung des Zweckes der Ges., der sich jetzt nur noch auf die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Adalbertstr. 44 erstreckt. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 156 800, Kassa 64, Postscheck 345, Debit. 58 611, Wechsel 742, Waren 5000, Masch., Modelle u. Formen 3, Lager- u. Büro- einrichtung 1, Wertp. 1, Verlust 1927/28/29 96 032, Verlust 1929/30 79 655. – Passiva: A.-K. 200 000, Akzepte 20 820, Banken 53 148, Kredit. 7499, Hyp. 88 732, Rückstell. Prozess Ehrmann usw. 27 000, Gewinnvortrag 1928 57. Sa. RM. 397 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 127 223, Verlust aus Aussenstände 28 178, do. aus Auto 2160, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 3200. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 61 979, Mietertrag 19 127, Verlust 1929/30 79 655. Sa. RM. 160 762. Baumwoll-Import-A.-G., Hamburg (. auch Seite 2647). Die G.-V. v. 22./7. 1930 hat die Liqu. der Ges. beschlossen. Zum Liquidator bestellt ist Rechtsanwalt Dr. Manfred Strauss in Mannheim. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 22. Juli 1930: Aktiva: Kassa 505, Guth. 274 304, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 60 000, Saldo 14 810. Sa. RM. 274 810. Kulmbacher Spinnerei, Kulmbach (s. auch Seite 828). Abgeänderte Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikanlagen u. Grundst. 2 678 808, Masch. 2 821 896, Wasserkraftanlagen 326 821, Beamten- u. Arb.-Wohn. 1 151 195, Gleisanl. 30 120, Fuhrpark 127 890, Material. u. Inv. 40 000, Kassa u. Wertp. 39 376, Wechsel u. Schecks 258 422, Schuldner 3 556 109, Vorräte 2 416 557. – Passiva: A.-K. 5 400 000, 4 % Anleihe 59 050, R.-F. 600 000, Ern.- u. Steuerrückl. 338 672, Abschr. bis Ende 1925 790 125, Abschr. für 1926 450 000, Sparkasse 279 442, Arb.-Ruhegehaltskasse 201 896, Beamten-Ruhegehalts- kasse 109 411, Fonds zur Erricht, eines Säuglingsheims 38 873, Fritz Hornschuch Spinnerei- arbeiterstift. 120 880, Bankrembourse u. Ziehungen 422 207, Gläubiger 4 202 621, Gewinn 434 017. Sa. RM. 13 447 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 450 000, Gewinn 434 017. – Kredit: Gewinnvortrag 1925 38 768, Betriebsüberschuss 845 248. Sa. RM. 884 017. Abgeänderte Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikanlagen u. Grundst. 2 879 828, Masch. 3 169 789, Wasserkraftanlagen 320 000, Beamten- u. Arb.-Wohn. 1 186 195, Gleisanl. 30 120, Fuhrpark 169 745, Material. u. Inv. 40 000, Kassa u. Wertp. 35 779, Wechsel u. Schecks 81 276, Schuldner 4 966 394, Vorräte 3 319 353. – Passiva: A.-K. 5 400 000, 4 % Anleihe 49 325, R.-F. 600 000, Ern.- u. Steuerrückl. 348 672, Abschr. bis Ende 1926 1 240 125, Abschr. für 1927 760 000, Sparkasse 305 247, Arb.-Ruhegehaltskasse 226 896, Beamten-Ruhegehalts- kasse 131 658, Fonds zur Erricht. eines Säuglingsheims 46 366, Fritz Hornschuch Spinnerei- arbeiterstiftung 125 930, Bankrembourse 374 805, Gläubiger 5 840 652, Gewinn 748 803. Sa. RM. 16 198 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 760 000, Gewinn 748 803. – Kredit: Gewinnvortrag 1926 14 017, Betriebsüberschuss 1 494 786. Sa. RM. 1 508 803. Abgeänderte Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Fabrikanlagen u. Grundst. 3 070 507, Masch. 2 029 430, Werkswohnungen 1 146 645, Gleisanlagen 15 880, Fuhrpark 17 202, Inv. u. Material. 42 188, Kassa u. Wertp. 143 622, Wechsel u. Schecks 103 417, Schuldner 5 140 832, Vorräte 5 280 645. – Passiva: A.-K. 5 400 000, 4 % Anleihe 42 300, R.-F. 600 000, Ern.-Rückl. 313 672, Sparkasse 353 609, Arbeiter-Ruhegehaltskasse 276 896, Beamten-Ruhegehaltskasse 165 149, Fonds zur Errichtung eines Säuglingsheims 60 156, Spinnereiarbeiterstiftung Fritz Hornschuch 141 916, Bankrembourse 2 356 813, Gläubiger 6 854 485, Gewinn 425 372. Sa. RM. 16 990 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 401 834, Gewinn 425 372. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 8803, Betriebsüberschuss 818 402. Sa. RM. 827 206. Wolldeckenftabrik Zoeppritz Akt.-Ges., Mergelstetten (. auch Seite 793). Das Kap. ist lt. G.-V. v. 26./6. 1930 um RM. 2 650 000 erhöht worden durch Ausgabe von 2650 Akt. zu RM. 1000. Davon übernimmt die Kommanditgesellschaft Gebrüder Zoeppritz in Liquidation in Mergelstetten 2100 Stück gegen Übereignung von Grundstücken, Gebäuden u. Maschinen. Der Mehrwert von RM. 167 000 wird in bar vergütet. Aus dem Aufsichtsrat ist Notar Häfele ausgeschieden. Neu sind in den Aufsichtsrat eingetreten: Landrat Eberhardt in Heidenheim, Brenz; Fabrikant Conrad Bareiss, Stuttgart- Salach Präsident Alfred Blumer-Schuler, Engi (Kanton Glarus); Dir. Dr. Alfred Böckli, Basel; Bankier Albert von Metzler, Frankfurt a. M.; Kaufmann Paul Nathan, Ulm a. D.; Dir. E Schoch, St. Gallen. Hermann Flörsheim, Weberei-Aktiengesellscbaft, M. Gladbach (s. auch Seite 796) Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechsel 114 921, Debit. u. Banken 754 761, Vorräte 204 932, Anlagewerte 44 355. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 28 000, Kredit. 766 430, Gewinn 44 538. Sa. RM. 1 118 969.