― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5269 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 786 791, Gewinn 44 538. Sa. RM. 831 330. – Kredit: Waren RM. 831 330. Förster Textil-Aktiengesellschaft, Neusalza-Spremberg (s. auch eite Bilanz am 30. Mai 1930: Aktiva: Immobil. 536 890, Masch. 295 147, Büroeinrichtung 2757, Fuhrpark 2012, Barbestände 4453, Bankguthaben 41 670, Forderungen an Kunden 163 645, Warenbestände 607 566, Verlustvortrag von 1929 244 936. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 250 000, Bankschulden 512 735, Lieferantenschulden 35 183, Liefer antenakzepte 44 355, Kredit. 337 023, trans. Übergangsposten 28 521, Rückstände für Amortisation 187 000, Gewinn in 1930 4259. Sa. RM. 1 899 078. Gewinn- u. Verlust-Kohto: Debet: Geschäfts-Unk. 182 448, Abschr. auf Anlagewerte 51 848, do. auf Dubiose 11 534, Gewinn 4259. – Kredit: Fabrikationsgewinn 243 855, Erlös aus Landwirtschaft 513, Erlös aus Mieten 3221, Erlös aus Steuern 2500. Sa. RM. 250 089. Textilwerk Frankenwald A.-G. Schwarzenbach a. W. (s. auch Seite 812). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 99 000, Masch. u. Einricht. 165 775, Kassa u. Postscheckguth. 2507, Debit. 91 063, Warenbestände 78 412, Verlust (Vortrag 1928 40 641 – Verlust 1929 8063) 48 705. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 382 463, Res. 3000. Sa. RM. 485 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 881, Gen.-Unk. 66 304. – Kredit: Warenbruttogewinn 71 122, Verlust 8063. Sa. RM. 79 185. Weiteres Vorstands-Mitgl.: Bankbeamter Hermann Schott. Schuhfabrik Silberstein & Neumann A.-G., Schweinfurt (s. auch Seite 813). Die G.-V. v. 24./4. 1930/17./6. 1930 haben die Herabsetz. des A.-K. auf RM. 134 000 u. die Wiedererhöh. auf RM. 550 000, beschlossen. Die Herabsetz. u. die Wiedererhöh. ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 550 000 in 465 Akt. zu RM. 1000, 58 Aktien zu RM. 500, 430 Aktien zu RM. 100, 650 Aktien zu RM. 20. Haargarnspinnerei A.-G., Steisslingen (s. auch Seite 2701). Die Firma ist lt. G.-V. v. 11./8. 1930 geändert in Hänsel u. Co. Akt.-Ges. unter Verleg. des Sitzes nach Forst i. /I. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 auf RM. 2 200 000. Neuer Vorstand: Bruno Henschke, Stellv. Karl Ersel, Max Preuss, Max Nickel. Jutegewebe u. Säckefabrik A.-G. in Liqu., Sulzbach-Saar (s. auch Seite 2706). Nach beendeter Liqu. wurde die Firma am 18./7. 1930 gelöscht. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1930, II Bd., S. 2706. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Guth. 5030, Verlust 546. Sa. Fr. 5576. – Passiva: Verpflicht. Fr. 5576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. Fr. 546. – Kredit: Verlust Fr. 546. Liquidations-Schlussbilanz am 6. Mai 1930: Aktiva: Bankguth. Fr. 3478. – Passiva: Verpflicht. Fr. 3478. Mechanische Seidenweberei Viersen A.-G., Viersen (s. auch Seite 818). Das Kapital ist lt. G.-V. v. 22./3. 1930 erhöht um RM. 600 000 auf RM. 2 400 000. – Die beantragte Erhöh. It. G.-V. v. 28./3. 1928 ist unterblieben. Chemoport Akt.-Ges. für Aerztebedarf, Berlin (s. auch Seite 2734). Gemäss dem bereits durchgeführten Beschlusse der G.-V. v. 24./6. 1930 ist das A.-K. um RM. 120 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 125 000. Auf die Grundkapitals-Erhöh. werden 120 Inh.- Aktien zu je RM. 1000 zum Nennbetrag ausgegeben. Von diesen werden 60 Stück der Frau Frieda Kaven, Hamburg, für die Einbringung ihres in Hamburg, Borgfelder Str. 24/25, belegenen Grundstücks gewährt Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt in 50 Inh.-Aktien zu je RM. 100 u. 120 Inh.-Akt. zu je RM. 1000. Oscar Mosebach A.-G., Berlin (s. auch Seite 843). In der a. o. G.-V. v. 11./4. wurde der Verschmelzungsvertrag mit der Duco A.-G. in Berlin genehmigt. Danach wird die Duco A.-G. von der Mosebach A.-G. in der Weise übernommen, dass die Aktien der Duco A.-G. in solche der Mosebach A.-G. im Verhältnis von 1:1 umgetauscht werden. Eine Kap.-Erhöh. bei der Mosebach A.-G. wird nicht vorgenommen, sondern die erforderlichen Aktien von Grossaktionärsseite zur Verfügung gestellt. Die Firma wurde geändert in Duco Aktiengesellschaft, Berlin. Kapital: Das Grundkapital zerfällt in 7625 Aktien zu RM. 20 (nicht wie auf Seite 843 irrtümlicherweise angegeben 15 250 zu RM. 20), 5 zu RM. 100 u. 1347 zu RM. 1000. Duco Akt.-Ges., Solingen (alte Firma) (s. auch Seite 880). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 24./3. 1930 nach Berlin verlegt worden. Neuer Vorstand: Paul Schultze, Berlin. – Durch den von der G.-V. am 11./4. 1930 genehmigten notariellen Verschmelzungs- vertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Oscar Mosebach Aktiengesellschaft in Berlin (jetzige Firma Duco A.-G.) übertragen worden. Die Ges. ist dadurch aufgelöst und die Firma gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1930, I. Bd., S. 880.