3 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 1 200 751, Abschr. 27 904, Übertrag auf R.-F. 90, Gewinn 1929/30 44 900. Sa. RM. 1 273 646. – Kredit: Fabrikat.-K.: Bruttosaldo RM. 1 273 646. Dividende: 1929/30: 0 %. Zülpicher Papier-Fabrik A.-G., Zülpich (s. auch Seite 2938). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlage-K. 64 247, Vorräte 40 179, Debit. 39 997, Verlust 10 565. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 3519, Kredit. 71 471. Sa. RM. 154 990. Verlust- u. Gewinn-Konto: Debet: Unk. RM. 307 389. – Kredit: Vortrag aus 1928 12 786, Bruttogewinn 284 037, Verlust 10 565. Sa. RM. 307 389. Vorstand: Ausgeschieden ist F. Schulte. – Neuer Vorstand: Ernst Sieger, Alfred Sieger. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Franz Wachendorff, Godesberg; Alfred Wachendorff, Hattenheim. – Neuer Aufsichtsrat: Fabrikant Robert Sieger, Rodenkirchen; Amtsgerichtsr at Heinrich Sieger, Düsseldorf; Fabrikant Otto Sieger, Hanau. Verlag Eschkol A.-G., Berlin-Charlottenburg (. auch Seite 937). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 553, Matern 8000, Verlagsrechte 60 000, Register der Enc. Jud. 14 926, Manuskripte 5032, Bücherlager 112 190, Inv. 8653, Wechselbestand 7315, Aussenstände 226 416, Verlustvortrag 1928/29 955. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit 83 473, Bankschulden 197 594, Wechselschulden 150 410, Gewinn 565. Sa. RM. 444 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten 5559, soziale Abgaben 1911, Porti 3377, Unk. 7529, Diskont u. Zs. 23 791, Reisespesen 3220, Gewinn 565. Sa. RM. 45 955. – Kredit: Bücherl. u. Bruttogew. RM. 45 955. Kapital: Die Akt. zu RM. 40 werden lt. Bek. v. Okt. 1930 in Akt. zu RM. 100 umge- tauscht (Frist 1./4. 1931). Geschäftsjahr: Kalenderj. Emil Bandell Aktiengesellschaft, Stuttgart (s. auch Seite 951). Durch G.-V.-B. v. 27.6. 1930 wurde das A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 600 000 herabgesetzt durch Einziehung der Aktien Nr. 3001–4000, welche seitens der Ges. in Verwertung bei ihr vor- handener flüssiger Mittel zum Zwecke der Amortisation erworben worden sind. Das A.-K. ist jetzt eingeteilt in 3000 Akt. zu RM. 200. Vorstand: Weitere Vorstandsmitgl.: Wilhelm Müh, Karl Vereinigte Möbelwerke, Aktiengesellschaft, Andernach a. Rhein (s. auch Seite 956). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 108 040, Masch. 85 188, 11 002, Fuhrpark 16 350, Warenvorräte laut Aufnahme 240 312, Aussenstände laut Liste 252 472, Kassa 1444. Postscheckguth. 546, Bankguth. 32 945, Besitzwechsel 11 668, Anteile 900. – Passiva: A.-K. 160 000, R. F. I 28 501, do. II 14 000, do. III 20 000, Darlehn 23 940, Verbindlichkeiten 290 893, rückst. Div. 2683, trancit. Posten: Berufsgenossenschaftsbeiträge 5000, div. Steuern 51 850), Gewinn 164 000. Sa. RM. 760 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 437 525, Abschr. 85 828, Gewinn 164 000. Sa. RM. 687 354. – Kredit: Bruttofabrikationsgewinn RM. 687 354. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Paul Thalheimer, Köln. Mitteldeutsche Schwellenindustrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin (s. auch Seite 2987). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 28. März 1930: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 50 000, Aussenstände 50 000. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Möbel- Polsterwarenfabrik Aktiengesellschaft „Möpag“, Berlin (s. auch Seite 958). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3082, Debit. 68 462, Inv. 368, Warenlager 4350. – Passiva: A.-K. 50 000, Delkr. 10 269, Tant. 1500, R.-F. I 5288, R.-F. II 5288, Gewinn 3916. Sa. RM. 76 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 662, Gewinn 3916. Sa. RM. 20 578. – Kredit: Warenbruttoertrag RM. 20 578. 3 Germania-Möbelwerke Aktiengesellschaft, Beuel a. Rh. (s. auch eite 959). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 146 350, Büro- u. Betriebs- einrichtung 13 526, Masch. 47 500, Werkz. u. Geräte 19 104, Autos 18 410, Kassenbestand 751, Postscheckguth. 1658. Depotwechsel 4352, Debit. 112 627, Rohstoffe u. Halbfabrikate 119 964, Verlustvortrag 1928 15 385. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 6250, Hyp. u. Darlehen 92 800, Bankschulden 38 971, Kredit. 124 643, Akzeptverbindlichkeiten 135 604, Gewinn 16 361. Sa. RM. 539 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Betriebs-Unk. 374 812, Abschr. 12 184, Gewinn 16 361 (davon Abdeckung des Verlustvortrages 15 385, R.-F. 750, Vortrag 225). Sa. RM. 403 358. – Kredit: Bruttoverkaufsüberschuss RM. 403 358. Dividende: 1929: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Karl Drath, Beuel. Dagegen wurden gewählt: Rechts- anwalt Dr. Jos. Grüne, Bonn; „ Heinrich Wüsten, Köln; Bank- Dir. Peter Scheuern, Bonn.