Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5273 Dampfsäge-u. HobelwerkAktiengesellschaft, Bockenem (s. auch Seite 960.) Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 56 520, Werkseinricht. 40 510, Debit. 34 860, Warenbestand 31 604, Verluste 70 449. – Passiva: A.-K. 115 000, Verpflicht. 118 943. Sa. RM. 233 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 129 686. – Kredit: Gewinn 59 236, Verlust 70 449. Sa. RM. 129 686. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 31 000, Werkseinricht. 7004, Debit. 2995, Verluste einschl. 1928 145737. – Passiva: A.-K. 115 000, Verpflicht. 71 736. Sa. RM. 186 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Abschr. RM. 79 661. – Kredit: Gewinn 1176, Verlust 78 485. Sa. RM. 79 661. Bayernwerk für Holzindustrie u. Imprägnierung, Aktiengesellschaft, Kitzingen (s. auch Seite 967). Die G.-V. v. 7./1. 1930 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Fabrik-Dir. Michael Körffer, Kitzingen. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. April 1930: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 20 000, Masch. 26 723, Transportanlage 8000, Auto 3050, Mobil. 640, Vorräte 240 000, Kassa 1187, Reichsbank, Postscheck 7055, Bankguth. 5613, Wechsel 31 291, Debit. 203 674, Eff. 121, Beteil. 30 000, Hyp. 5000. – Passiva: Kredit. 323 962, Akzepte 3067, Rückstellungen 11 162, Vermögen 274 163. Sa. RM. 612 356. Rath & Balbach A.-G., Köln (s. auch Seite 967). Lt. G.-V. v. 22./3. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Fassbinder, Köln-Deutz. * Kapital: Lt. Beschluss der G.-V. v. 28./2. u. 22./3. ist das Grundkapital von RM. 65 000 auf RM. 5000 herabgesetzt. Das A.-K. ist nun eingeteilt in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Luckauer Korbwaren Aktiengesellschaft, Luckau (s. auch Seite 971). Durch Beschluss der G.-V. v. 14./8. 1930 ist die Ges. aufgelöst u. tritt in Liqu. Liquidatoren: Kaufm. Alfred Schulze, Kreissparkassen-Dir. Frit? Wendt, Luckau. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 67, Guth. bei Schuldnern 28 224, Bankguth. 83, Grundst. u. Geb. 45 073, Masch. u. Geräte 384, Pferde 1345, Beteil. 5000, Portokasse 50, Aktien für Unbekannt 1000, Warenvorräte 48 915, Verlust in 1929/30 80 500. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr. 16 000, Bankschuld 93 325, Schuld bei Gläubigern 1317. Sa. RM. 210 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 35 797, Zs. 10 288, Handl.-Unk. 64 575, Weidenanlage 25 820, Delkr. 8074. – Kredit: Zs. 1558, Gewinn an Waren 52 398, R.-F., Auflös. 10 000, Verlust in 1929/30 80 500. Sa. RM. 144 556. Heinrich Scharpinet A.-G. in Liqu., Wannheim (. auch Seite 972). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 19. Sept. 1929: Aktiva: Mobil. 500, Debit. 26 010, Warenbestand 56 601, Verlust 21 247. – Passiva: Geschäftsschulden an Lieferanten 52 579, do. an Kapitalgläubiger 51 780. Sa. RM. 104 359. Der Aufsichtsrat besteht aus: Hugo Mayer, Hans Köhler, Michael Hoffmann. „Südsäge“ Holzhandelsaktiengesellschaft Süddeutscher Sägewerke, München (s. auch Seite 973). Lt. G.-V. v. 1./9. 1920 Umtausch der Nam.-Akt. zu RM. 5 in 50 Nam.-Akt. zu je RM. 100 mit 20fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobilien: Anwesen Theresienstr. 19 174 300, do. Fleischerstr. 14 51 100, Büro-Inv. 1, Fahrzeug 50, Kassa 277, Postscheckamt 10, Eff. 23 872, Forderungen 16 473. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonder-Res. 24 387, Hyp. 99 107, Verbindlichkeiten 29 940, Gewinn 2649. Sa. RM. 266 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3449, Gewinn 1929 2649. – Kredit: Haus- erträge 3288, sonst. Einnahmen 2810. Sa. RM. 6099. Max Friederichs Aktiengesellschaft, Rheydt (s. auch Seite 977). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Eff. 12 318, Waren 1 111 302, Kassa u. Wechsel 100 169, Kontokorrent 293 116, Verlust 3905. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 132 071, Akzepte 301 003, Kontokorrent 587 737. Sa. RM. 1 520 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 340 222, Dubiose 15 996. – Kredit: Überschuss auf Waren 352 313, Verlust 3905. Sa. RM. 356 218. Wand & Kleine „Arubag“ Automobil- Reparatur- und Betriebs- beratungs-Aktiengesellschaft (s. auch Seite 986). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kap.-Einzahl.-Rest 37 500, Kassa 1574, Postscheck- guthaben 497, Bankguth. 8317, Schecks u. Wechsel 1316, Kontokorrentforder. 31 685, Waren 8030, Anlagen u. Werkzeuge 10 151, transitor. Posten 1772. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1200, Kontokorrentschulden 34 354, rückst. Div. 5000, transitor. Posten 6052, Gewinn- vortrag 663, Gewinn 1929 3575. Sa. RM. 100 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 87 358, Löhne 44 886, Steuern 1583, soziale Versicher. 3483, Abschr. 1393, Gewinn 3575. – Kredit: Warengewinn 141 752, Zs. 528. Sa. RM. 142 281. Aufsichtsrat: Konsul a. D. Karl Fischer, Berlin; Dr. rer. pol. Gustav Batschis, B.-Char- lottenburg; Kaufm. Hans Adam, Berlin. Bayerische Auto-Garagen A.-G., München (. auch Seite 998)). Kapital: Zwecks Beseitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 30./4. 1930 die Herab- setzung des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 25 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 3:1; sodann Wiedererhöh. um RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. *