329288 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 203 645, Fahrzeuge u. Bereifungen 9000, Tankanlage 1300, Garage- u. Werkstatt-Einricht. 1500, Büro-Einricht. 230, Masch. 2300, Werkzeuge 1800, Kassa 30, Postscheck 76, Eff. 91, Debit. 36 926, Waren 11 592, transit. Konto (Disagio) 6403, Verlustvortrag von 1928 17 845, Verlust 1929 26 296. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 10 000, Bank 3563, Kredit. 140 765, Akzepte 23 556, Hyp. 60 000, transit. Passiva 6153. Sa. RM. 319 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Versich. 20 971, Handl.-Unk. 33 192, Betriebs-Unk. 5152, Zs. 2761, Steuern 4421, Miete 3600, Dubiose 1705, Autobetrieb PKW 113, Aufwert. 10 000, Abschreib. 5748. – Kredit: Garage 21 193. Reparat. 8241, Warenverkauf 17 364. Gew. Berchtesgaden 14 570, Verlust 1929 26 296. Sa. RM. 87 666. Aufsichtsrat: Neugewählt: Rittergutsbes. Felix Herchner, Schloss Peres. Elite-Diamantwerke Aktiengesellschaft, Brand-Erbisdorf (s. auch Seite 1004). Kapital: Die G.-V. vom 21./8. 1930 hat beschlossen; a) den Wegfall der Vorrechte der Aktien Lit. A; b) die Herabsetzung des A.-K. um RM. 5 400 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. von 10: 1 auf RM. 600 000; c) die Erhöh. des herabgesetzten A.-K. um einen Betrag von bis zu RM. 600 000 durch Ausgabe von bis zu 600 Inh.-Aktien zu je RM. 1000. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Oscar Klau, Frankf. a. M.; Stellv. Rechts- anwalt Dr. Gerhard Fröhlich, Chemnitz; Rechtsanwalt Dr. Hans Jacusiel, Berlin. Gas- und Elektrizitätswerke Bütow, Aktiengesellschaft, Bütow i. Pomm. (s. auch Seite 1014). Zweck: Erwerb, Erbauung u. Vertrieb von Gas- u. Elektrizitätsanstalten sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Bilanz am 31. März 1930: (1./12. 1929 bis 31./3. 1930): Aktiva: Grundst. u. Gaswerk- anlage 254 301, Kassa 18 719, Aussenstände 772, Lagervorräte 8578. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Gläubiger 93 755, Übergangsposten 18 601, Rückstell. für Abschreib. 5015. Sa. RM. 282 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für den Betrieb 30 476, Steuern usw. 1895, Zs. usw. 5848, Vortrag 5015. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 6371, Einnahmen aus dem Verkauf von Gas- u. Nebenprodukten sowie Installat. u. Mieten 36 863. Sa. RM. 43 235. Neuer Vorstand: Bürgermeister Dr. Reinhold Raasch, Sparkassenrendant Ernst Pause- back, Bütow. Neuer Aufsichtsrat: Ratsherr Kurt Zielke, Sparkassendirektor Otto Pansch, Fabrik- besitzer Reinhold Brauer, Gewerkschaftssekretär Richard Grigat, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Karl Marg, Eisenbahnschlosser Arno Virkus, Bütow. Gas- u. Elektrizitätswerke Grossmövern Aktiengesellschaft, Bremen (s. auch Seite 1015). Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Personen-K. 156 944, Verlust 1102. – Passiva: A.-K. 72 000, Rückstell. 76 706, R.-F. 9340. Sa. RM. 158 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1575. – Kredit: Zs. 472, Verlust 1102. Sa. RM. 1575. Gas- und Elektricitäts-Werke St. Apold A.-G., Bremen (s. auch Seite 1015). Bilanz am 28. Februar 1930: Aktiva: Personen-K. 118 851, Verlust 187. – Passiva: A.-K. 56 000, Rückstell. 50 000, R.-F. 13 039. Sa. RM. 119 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 773. – Kredit: Zs. 585, Verlust 187. Sa. RM. 773. Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen A.-G., Bremen (s. auch Seite 1016). Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Personen-K. 134 815, Verlust 1147. – Passiva: A.-K. 84 000, Rückstell. 47 751, R.-F. 4212. Sa. RM. 135 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1617. – Esedft- Zs. 469, Verlust 1147. Sa. RM. 1617. Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasserwerke Aktiengesellschaft, Bremen (s. auch Seite 1018). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Personen-K. 275 947, Beteil. 177 000, Verlust 1945. – Passiva: A.-K. 300 000, Rückstell. 154 000, R.-F. 893. Sa. RM. 454 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2660. – Kredit: Zs. 714, Verlust 1945. Sa. RM. 2660. Gasfernversorgung Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt (s. auch Seite 1021). Die Firma ist durch Beschluss der G.-V. v. 2./7. 1930 geändert in „ Gasfernversorgung Thüringen Aktiengesellschaft“'. – In einer ao. Hauptversammlung der Ges. vom Juli 1930 wurde beschlossen, dem Vorstand Vollmacht zum Abschluss eines Vertrages mit der Kreis- u. Landesgasversorgung Thüringen-Hessen G. m. b. H. in Bad Salzungen zu er- teilen. Dieser Vertrag sieht vor, dass das gesamte Geschäft der Kreis- u. Landesgasver- ―――