Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5275 sorgung, das sich hauptsächlich auf Thüringen u. die hessischen Grenzgebiete erstreckte, auf die Erfurter Ges. übergeht u. von dieser in vergrössertem Umfange weiter geführt wird. Die Ges. erhöht zum Zweck der Übernahme ihr A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000. Vorstand: Ausgeschieden ist Dir. O. Heyder. Aufsichtsrat: Landrat Gross, Meiningen wurde neu gewählt. Deulig-Film Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3103). Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Schuldner RM. 75 000. – Passiva: A.-K. RM. 75 000. Deutscher Studentendienst Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3103). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Kassa 212, Bank, Postscheck 1086, Beteil. 7500, Eff. 979, Verlust 1568. – Passiva: A.-K. 10 000, R. F. 1000, Kredit. 346. Sa. RM. 11 346: Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Studentenfürsorge 829, Allgem. Büro-Unkosten 865, verm. Ausgaben 700, Verlust 1929 1845. – Kredit: Zs. 199, Einnahmen in den Betrieb Flensburger Str. 9 2246, verm. Einnahmen 225, Verlust 1930 1568. Sa. RM. 4240. Residenz-Hotel- & Café-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin (. auch eite 3110). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 19. Mai 1930: Aktiva: Debit. 147 980, Restkaufgeld- forder. 534 328, Unterbilanz 47 101. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 60 000, Kredit. 571 410, Rückstell. 38 000. Sa. RM. 729 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 46 949, Handl.-Unk. 14 740. – Kredit: Zs. 14 589, Unterbilanz 47 101. Sa. RM. 61 690. Kraftfahrzeug Versicherungsdienst Aktiengesellschaft, Rerlin (s. auch Seite 1070). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 323, Guth. bei Postscheckamt 1728, do. bei Banken 665, Eff. 2581, Prämienaussenstände 6746, Debit. 42 134, Inv. 3000, Verlust 601. –— Passiva: A.-K. 5000, Guth. der Versicherungsges. 44 053, Kredit. 8727. Sa. RM. 57 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Provis. 43 439, Gebühren 536, Verlust 601. –— Ausgabe: Vortrag 509, Unk. 40 526, Abschr. auf zweifelhafte Forder. 3542. Sa. RM. 44 578. „Pharus“ Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 3178). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 86, Grundst. 320 000, Res. für eventl. Ver- luste 48 823, Debitor 3291, Verlust 195 949. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 118 151, Sicher.- Hypothek 400 000. Sa. RM. 568 151. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 201 015, Handl.-Unk. 2231, Schaden 50. – Kredit: Hausertrag 5710, Gewinn aus Vergleichen 1637, Verlust 195 949. Sa. RM. 203 297. Viehversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin in Liqu., Berlin (s. auch Seite 3178). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Mai 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. 558 993, Kassa, Bankguth. u. sonst. Forder. 63 400, (Bürgschaft 40 000). Sa. RM. 622 394. – Passiva: Verpflicht. RM. 622 394, (Bürgsch 40 000, event. Nachschussverpflicht. aus Beteil. 61 500). Berliner Garagen Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3257). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3000, Grundst. 95 000, Geb. (angenommene Baukosten) 720 000, Auslagen für Bau 23 148, Steuern 10 574, Zs., Unk. usw. 8169, Anwalts- u. Gründungskosten 8749. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 60 000, Kredit. 38 642, Baugeld 545 000, Rest: angenommene Baukosten 175 000. Sa. RM. 868 642. Wieler & Hardtmann Aktiengesellschaft, Danzig (s. auch Seite 1107). Gemäss Beschluss der G.-V. v. 12./3. 1930 ist das A.-K. um G. 300 000 auf G. 400 000 erhöht worden. Die Ausgabe der neuen St.-Akt. ist zum Nennwert erfolgt. Ostwerke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1200). Die G.-V. v. 15 9. 1930 genehmigte den Abschluss eines Verschmelzungsvertrages mit der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-A.-G., Berlin, wonach – unter Aufhebung des bestehenden Interessengemein- schaftsvertrages mit Wirk. ab 1./9. 1929 – das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Aus- schluss der Liqu. mit Wirk. v. 1./9. 1929 auf die Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-A.-G. gegen Gewährung von Aktien derselben, u. zwar von 4 Schultheiss-Patzenhofer-Aktien für 5 OÖOstwerke- Aktien übertragen wird. Die Firma ist gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Seite 1200. Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1205). Die G.-V. v. 15./9. 1930 genehmigte den Abschluss eines Verschmelzungsvertrages mit der Ostwerke A.-G., Berlin (s. Seite 1200), wonach – unter Aufhebung des bestehenden Interessengemeinschaftsvertrages mit Wirkung ab 1./9. 1929 – das Vermögen dieser Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./9. 1929 auf die Schultheiss- Patzenhofer Brauerei-A.-G. gegen Gewährung von Aktien 3 letzteren, und zwar von 4 Schultheiss-Patzenhofer-Aktien für 5 Ostwerke-Aktien übertragen wird. Zweck (Zusatz): Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehm., insbes. auf dem Gebiete der Hefe-, Glas-, Zement- u. landwirtschaftl. Masch.-Industrie beteiligen. 7