= ― ―= * ― =‚§――――§―― s ― = ― ― =, = ― ―― Y― * * * * ― ――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5277 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 8360, Flaschenausstatt. u. Provis. 31 091, Kundenwerbung 6578, Geschäftsunkosten 81 523, Zs. 49 954, Steuern 19 586, Abschreib. auf: Immobil., Mobil. u. Utensil. 3000, Emballage 15 166, Debit. 28 105, Wertp. 922. – Kredit: Wein, Bruttogewinn 118 981, Hausertrag 4295, Verlust aus 1928 8360, do. in 1929 112 651. Sa. RM. 244 289. Aktiengesellschaft für rituellen Bedarf, Berlin (s. auch Seite 3450). Lt. G.-V. v. 5./8. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 15 Aktien zu je RM. 1000 zum Nennbetrage. Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt in 50 Aktien zu RM. 100 u. 15 Aktien zu RM. 1000. A. Batschari Cigarettenfabrik A.-G. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 3451). Liquidationsbilanz am 17. April 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 708 600, Inv. 4000, Fahrzeuge 6000, Kassa u. Bankguth. 304 462, Beteilig. 258 595, Debit. 1 881/259, (Avaldebit. 219 388). – Passiva: Grundschulden 80 000, Kredit. u. Rückstell. 3 082 917, (Avalkredit. 219 388). Sa. RM. 3 162 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 454 656, Abschr. 1 779 131, Liquidat.-Ver- rechnungs-K. 25 198. Sa. RM. 3 258 985. – Kredit: Erlose RM. 3 258 985. Süddeutsche Lebensmittelwerke August Bauernfreund A.-G., Fürth in Bayern (s. auch Seite 1489). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguthab., Schecks u. Wechsel 81 269, Aussenstände 432 148, Warenlager 304 556, Anlagewerte: Masch., Werk- zeuge u. Geräte, Büro- u. Fabrikinventar, Fuhrpark 141 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 60 000, Darlehen 170 000, Kredit. 186 624, Rücklagen 38 600, transit. Posten 88 914, Gewinnvortrag 1928 26 987, Reingewinn 1929 57 847. Sa. RM. 958 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Provis. 489 596, Abschr. u. Delkr. 68 386, allgem. Unk. 608 387, Reingewinn 57 847. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 1219 171, sonstige Einnahmen 5046. Sa. RM. 1 224 217. Dividende: 1929: 0 %. 5 Badische Obst- u. Gemüsewerke Akt.-Ges., Griessen/Baden (s. auch Seite 3490). Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Anlagen 323 806, Aufwert. 2352, Bankguth., Kassa u. Postscheck 1606, Schuldner 20 439, Vorräte 345 666, Verlust 95 672. – Passiva: A.-K. 325 000, R.-F. 5000, Verbindlichkeiten 459 544. Sa. RM. 789 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 68 101, Handl.-Unk., Zs. usw. 24 045, Abschr. 6786. – Kredit: Fabrikationsgewinn 3261, Verlust 95 672. Sa. RM. 98 933. Helvetia Konservenfabrik Gross-Gerau Akt.-Ges., Gross-Gerau (s. auch Seite 3490.) Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Anlagen 1 358 372, Beteil. u. Eff. 252 501, Kassa u. Postscheck 11 661, Wechsel 104 212, Schuldner, Bankguth. 1 037 435, Vorräte 3 371 934, Verlust (Verlust aus dem Zwischengeschäftsj. 69 387 abzügl. Gewinnvortrag aus 1929 21 052) 48 334. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 120 000, Verbindlichkeiten 2 499 852, Akzepte 1 550 701, Div. 842, Dubiose 13 055. Sa. RM. 6 184 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Reklame, Zs. usw. 341623, Abschr. 45 695. – Kredit: Vortrag aus alter Rechnung 21 052, Betriebsüberschuss 316 561, Einnahmen aus Eff. u. Beteil. 1370, Verlust 48 334. Sa. RM. 387 318. Vorstand: Weiteres Mitgl.: Johannes Josef Dersiph, Saxon (Schweiz). Carl Jörn Aktiengesellschaft, Hamburg 24 (s. auch Seite 3496). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Inv. 62 000, Fuhrpark 10 000, Marken- rechte, Patentrechte usw. 73 000, Beteil. 26 000, Kassa 669, Bankguth. 7817, Postscheckguth. 2361, Aussenstände 121 760, Wechselbestand 1783, Warenbestand 251 888, Verlust (Vortrag 1903, abzügl. Gewinn v. 1./10.–31./12. 1929 247) 1656. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 278 433, Akzepte 77 152, transitorische Schulden 3350 Sa. RM. 558 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928/29 1903, Abschreib. 2063, Einkaufs- konto 412 971, Gen.-Unk. 55 489. – Kredit: Diverse Einnahmen 218 883, Warenbestände 251 888, Verlust (Vortrag 1903, abzügl. Gewinn v. 1./10.–31./12. 1929 247) 1656. Sa. RM. 472 427. Milchhof Akt.-Ges., Kiel (s. auch Seite 3508). Über das Vermögen der, Ges. wurde am 30./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rudolf Pohli, Kiel, Sophienblatt 21. Kapital: Lit. G.-V. v. 25./7. 1930 ist das A.-K. von RM. 590 000 auf RM. 118 000 herab- gesetzt u. sodann um RM. 70 000 auf RM. 188 000 erhöht worden. Vorstand: Ausgeschieden: Heinrich Reimund, Stolp i, Pomm. Driesen & Hellmann A.-G., Magdeburg-Neustadt (s. auch Seite 1512). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 84 873, Masch. u. Inv. 4699, Kleininv. 200, Kassa 585, Postscheck 184, Bank 29 308, Gurken 90, Fastagen 11 893, Debit. 11 978, Salz u. Gewürz 825, Pferde u. Geschirr 1780, Getreide u. Futtermittel 1, Auto 3250. Gewinn u. Verlustkonto: Vortrag 4311, d. R.-F. zugef. 298. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 428, Spez.- –