5278 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. R.-F. 831, Bau-R.-F. 8000, Hyp. 16 590, Bewert.-R.-F. 48 037, Div. 33, Kredit 11 954, Konto unbez. Rechnungen 3795, Gewinn 4610. Sa. RM. 154 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fastagen 4170, Fastagenunterhalt. 7154, Fabrik- löhne 7518, Bürogehälter 18 714, Fuhrwerk-Unk. 4361, Prov. 6869, Reise 651, Zs. u. Spesen 2882, Haus- u. Grundst.-K.: Nr. 34 3379, Nr. 33 2291, Nr. 91 2970, Ackerunk. 132, Dubio 1703, Handl.-Unk. 10 653, Steuer-K.: nicht abzugsfähig 4021, abzugsfähig 2861, soz. Lasten 2476, Abzug 37, Miete 2203, Büroutensilien 13, Sack-K. 470, Abschr. 2422, Gewinn 4610. – Kredit: Gurken 51 770, Kohl 24 303, Getreide u. Futtermittel 16 494. Sa. RM. 92 568. Aufsichtsrat: Die alten Mitgl. schieden aus; neugewählt wurden: Erich Sticke, Frau Frieda Drevenstedt, Frau Olga Sondershausen, Magdeburg. Vorstand: Otto Böse legte sein Amt nieder u. wurden neu gewählt: Albert Drevenstedt, Willi Sondershausen, Magdeburg. Hoffrko, Marmeladen- u. Kunsthonigfabrik A.-G., Mannheim in Lidqu. (s. auch Seite 1514). Bilanz am 31. Okt. u. 5. Nov. 1928: Aktiva: Waren 25 711, Kassa 1017, Postscheck 2251, Wechsel 2067, Debit. 30 539, Masch. 22 766, Auto 4608, Fastagen 1800, Mobil. 261, Verlust 5528. – Passiva: Kredit. 55 047, Bankschuld 40 383, Ifd. Akzepte 1115. Sa. RM. 96 545. CGewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3786, Löhne u. Gehälter 8667, Prov. u. Spesen 2148, Steuern 302, Zs. u. Diskonte 1081, Verlust 26 204. – Kredit: Waren 16 661, Aktien-K.-Ausgleich 20 000, Verlust 5528. Sa. RM. 42 190. Radolfwerke A.-G., Nahrungsmittelfabriken, Radolfzell (s. auch Seite 1522),. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immob., Mobil. u. Masch. 448 934, Kassa 83, Post- scheck, Schecks, Wechsel u. Bankguth. 35 812, Debit. 105 199, Warenbestand 275 296. — Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 200 000, Banken 319 163, Kredit 54 439, Transitoren 5208, Delkredere 1500, Abschr. 30 000, Gewinn 5065. Sa. RM. 865 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 334 335, Transit. 5208, Abschr. 15 000, Vortrag 1928 2674, Gewinn 1929 2390. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 2674, Bruttoertrag 356 935. Sa. RM. 359 609. Ludwig Helbig Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Band 1, Seite 1537). Durch Beschluss der G.-V. v. 13./3. 1930 lautet die Firma jetzt: Ludwig Helbig, Kraftfahrzeug- und Hallenbetriebs-Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen, Errichtung u. Betrieb von Hallenbauten zur Aufbewahrung von Fahrzeugen sowie zum Zwecke des Sportbetriebes. Kapital: Lt. G.-V. v. 13./8. 1930 Erhöh. um RM. 1400 in 14 Akt. zu RM. 100. – A.-K. nunmehr RM. 6400 in 64 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Reserve-K. RM. 20 408. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 408. Sa. RM. 20 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 205, Löhne 100. Sa. RM. 305. – Kredit: Verlust RM. 305. Aufsichtsrat: Neugewählt: Rechtsanwalt Dr. Fritz Juliusberger, Berlin. Internationale Handels- u. Industrie-Aktiengesellschaft (Inhiag), Berlin (. auch Seite 3541). Die G.-V. v. 2./9. 1930 beschloss Anderung der Firma in: „Deutscher Roland-'' Allgemeine Handels- und In dustrie-Aktiengesell- schaft. Vorstand: Ausgeschieden sind: Frank V. Eckelmann u: Walter Rode. Kosmos A.-G. für auswärtigen Handel, Berlin (. auch Seite 1539). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 350 000, Geb. 2 371 000, Inv. 1, Kassa 699, Postscheck 929, Banken 180, Wechsel 300, Debit. 8685, Mietertreuhänder 112 248, Verlust 249 747. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 451. Hyp. 2 565 925, Bauzuschuss 145 000, Bank 15 000, Kredit. 103 739, Kaution 675. Sa. RM. 3 093 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 232 681, Unk. 119 721, Hyp.-Zs. 141 302, Häuserumlagen 7040. – Kredit: Mieten 250 998, Verlust 249 747. Sa. RM. 500 745. Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal, Aktiengesellschaft, Frank- furt a. M. (s. auch Seite 3557). Kapital: Lit. G.-V. v. 14. 8. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 durch Ausgabe von 200 Inh.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 140 %. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 500 000 in 490 Inh.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Vorstand: Ausgeschieden ist Meier Rosenthal. Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus: Kaufm. Meier Rosenthal, Wetzlar; Kaufm. Jacob Hedderich, Worms; Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Max Meyer, Frankfurt a. M.; Rechts- anwalt Dr. Robert Rosenthal, Wiesbaden; Bank-Dir. Ismark Miodownik, Frankfurt a. M, Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 3561). Lt. G.-V. v. 17./9. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 000 auf RM. 50 000 000 durch Ausgabe von 50 000 Nam.-Akt. zu je RM. 200 zum Kurse von 100 %. Das A.-K. ist nun eingeteilt in 250 000 Nam.-Akt. zu je RM. 200.