= 7 während des Druckes. Berichtigungen. Badische Holzexport A.-G., Kehl a. Rhein (s. auch Seite 1559). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1410, Waren 42 692, Debit. 678 074, Mobil. 595. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 538 016, Wechsel u. Tratten 117 949, Gewinn- Vortrag 1928 2338, Gewinn 1929 (Vortrag) 9468. Sa. RM. 722 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs.- u Diskontspesen 18 392, Unk. 63 358, Gewinn 10 968 (davon R.-F. 1500, Vortrag 9468). Sa. RM. 92 720. – Kredit: Bruttogewinn RM. 92 720. Dividende: 1929: 0 %. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“, Kohlscheid (s. auch Seite 3579). Durch G.-V.-B. v. 4./6. 1930 ist die Firma geändert u. lautet jetzt: West- märkische Handels-Aktien-Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist 0 jetzt: Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Betrieb gewerblicher Unternehmungen u. die Bewirtschaftung des der Ges. bereits gehörenden oder von der Ges. noch zu erwerbenden Grundeigentums. Das Handelsgeschäft der Ges., welches den Handel mit Lebens- u. Genussmitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs u. den Betrieb gewerblicher Unternehmungen zum Gegenstand hatte, ist mit allen Zweiggeschäften an die neu errichtete, zu Kohlscheid bestehende Kommanditges.: Kohlscheider Ges. „Selbsthilfe mit Wirk. v. 1./4. 1930 ab übertragen worden. Mit dem Geschäft ist auch die bisherige Firma der A.-G. an die Kommanditges. mitübertragen worden. Insbesondere sind auf die Kommanditges. übertragen u. von dieser übernommen: a) von den Aktiven der Aktiengesellschaft die sämtlichen Warenvorräte, der Kassenbestand u. die unter Debitoren aufgeführten ausstehenden Forderungen mit Ausnahme von zwei Darlehensforderungen im Betrage von zusammen RM. 58 646, während alle übrigen unter Immobilien, Mobilien, Kraftwagen, Maschinen u. Anlagen, Effekten u. Hypotheken auf- geführten Aktiva der Aktiengesellschaft verblieben sind, b) von den Passiven der Aktien- gesellschaft die unter Kautionen u. Kreditoren aufgeführten Verbindlichkeiten, während die Übernahme der übrigen Passiva, insbesondere der Hypothekenschulden durch die Kom manditgesellschaft ausgeschlossen ist. Kapital: Lt. G.-V. v. 4./6. 1930 soll zum Zweck der Rückzahlung der Hälfte des A.-K. an die Aktionäre das A.-K um RM. 150 000 auf RM. 150 000 durch Herabsetzung des Nenn- betrages jeder Aktie von RM. 200 auf RM. 100 herabgesetzt werden. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Hubert Hillenblink, August Hirtz, Kohlscheid; Eugen Bleeser, Aachen; Ludwig Norpoth, Kohlscheid; Eduard Hermens, Aachen. Brennstoff Aktien-Gesellschaft, Leipzig (s. auch Seite 1562). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 8400, Gleisanlage 2000. Apparate u. Pumpen 9200, Kraftwagen 12 700, Fastagen 6000, Inv. 800, Kassa 3881, Waren 24 922, Schuldner 134 323. – Passi A.-K. 48 000, R.-F. 1920, G1 läubiger 166 514, Wechsel 11158, Gewinn 4634. Sa. RM. 232 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 63 781, Abschr. 15 611, GSewinn 4634. – Kredit: Gewinnvortrag 1260, Bruttogewinn 82 766. Sa. RM. 84 026. L. Haas Aktiengesellschaft, Magdeburg (s. auch Seite 1564). Durch Beschluss der G.-V. v. 28./3. 1930 ist das A.-K. um RM. 1 300 000 herabgesetzt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Hugo Sontag. Breslau; Kaufm. Zucker, Prag; neu gewählt: Rechtsanw. Spitzer, Kaufm Crohn, Magdeburg. J. Dullstein Nachfolger Aktiengesellschaft in ofrenbach a. M. (s. auch Seite 1567). Die G.-V. v. 10./9. 1930 hat besehlossen, in Gemässheit des von ihr genehmigten Verschmelzungsvertrags der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Köln vom gleichen Tage ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. an die Firma Leonhard Tietz. A.-G. in Köln zu übertragen. Die Ges. ist demgemäss aufgelöst, die Liqu. unterbleibt. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Bd. I Seite 1567. Kern, Straus & Cie. A.-G., Pirmasens (s. auch Seite 1567). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 42 292, Wechel 60 394, Aussen- stände 93 314, Eff. 23 000, Waren 80 839, Anlagen u. Einricht. 6293, Verlust 1929 26 100. – Passiva: A. K. 50 000. R.-F. I 20 000, do. II 40 000, Gläubiger 131 181, Rückstell. 70 249, Gewinnvortrag 21 403. Sa. RM. 332 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 684, Löhne u. Gehälter 104 492, Unk. 100 305. – Kredit: Bruttoertrag 199 381, Verlust 26 100% Sa. RM. 225 482. Berlin-Nord-Industrie Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1755). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Terrainbestand 75 300, Verlust 36 239. – Passiva: 3 A.-K. 50 000, Hyp. 59 126. Kredit. (29 143, abzügl. Debit. 27 000) 2413. Sa. RM. 111 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust a. 1928 6826, Gerichts-u. Anwaltskosten 369, Steuern 603, Hyp.-Zs. 290, do. 2861, Grunderwerbssteuer 5872, Wertzuwachssteuer 22 930, ――― ――― ――――― 7 ――― NX = ―. =―― . 8S8............ * Na *―= = ―― 34 Verwalt.-Spesen 4132. – Kredit: Verkäufe u. Zs. 7646, Verlust 1929 29 413, Verlust 1928 6826. Sa. RM. 43 885. Deutsche Boden-Kultur Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3646. Die G.-V. v. 11./3. 1930 beschloss Erhöh. des Stammkapitals um bis zu RM. 3 000 000. I/e Erhöh. ist in Höhe von RM. 2 200 000 bereits durchgeführt durch Ausgabe von 2200 Nam.- Aktien zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 3 200 000 in 3200 Nam.-Aktien zu RM. 1000.