Woteu-, Kredit- U. Hwpotheken-Banken, Treuhand- u. Finanzierungs. Resellschaften, LIombardgeschäfte. Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen, Hindenburgstrasse 23. Die G.-V. v. 26./1. 1929 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag, wonach die Aachener Bank für Handel u. Gewerbe ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Commerz- u. Privat-Bank, Aktiengesellschaft zu Hamburg, überträgt. Diese gewährt dagegen nom. RM. 508 000 ihrer Aktien derart, dass gegen nom. RM. 600 000 St.-Akt. der Aachener Bank nom. RM. 500 000 Aktien der Commerz- u. Privat-Bank u. gegen non. RM. 8000 Lit. A-Aktien der Aachener Bank nom. RM. 8000 Aktien der Commerz- u. Privat- Bank gegeben werden: alle Aktien sind mit Div.-Schein für 1928 versehen. Die Ges. ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Allgemeine Creditanstalt A.-G. (Crédit Géneral) in Liquid. in Aachen, Edelstr. 5. Gegründet: 29./12. 1920; eingetr. 31./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/33. Firma bis 22./11. 1924: Crédit Genéral Liégeois, Akt.-Ges. Lit. G.-V. v. 5./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Gaston Coppin, Eupen; Bankinspektor Léon Noél, Verviers. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. allen damit zus.häng. Geschäftszweigen. Kapital: RM. 320 000 in 16 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1922 um M. 28 Mill. in 14 000 St.-Aktien zu M. 2000, begeben zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 320 000 (125: 1) in 16 000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am à1. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. Aachen 270 000, do. Schlangenbad 29 583, Mobiliar 11 520, Eff. 15 971, Korrespondenten 1453, Debit. 336 194, Kassa 883, Postscheck 167, Verluste 189 582. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 554, Korrespondenten 534 383, Kredit. 418. Sa. RM. 855 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste 67 570, abgeschrieb. Kunden-K. 111 188, 28., Agio auf Wechsel, Eff., Provis. 13 794, Unk. 62 413. – Kredit: Reselvierte Zs. 56 488, diverse Zs. u. Provis. 8895, Verluste 189 582. Sa. RM. 254 966. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Industrieller Georg Carlier, Verwalt.-Sekretär Albert van Goethem, Brüssel; Bankiuspektor Joser Wery, Lüttich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Vorschuss-Bank in Liqu. in Altona-Ottensen, Bahrenfelder Str. 77. Laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 15./12. 1920 erfolgte die Veräusserung des Vermögens im ganzen an den Bankverein für Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Neumünster. Die Spar- u. Vorschuss-Bank trat am 15./12. 1920 in Liquidation. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher unterblieben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Badische Handelsbank Akt.-Ges., Baden-Baden. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Fa. Bankkommanditgesellschaft Waldschütz & Co., Viederlass. Baden-Baden, betriebenen Bankgeschäfts. Der Betrieb der Ges. ruht vollständig. Die Passiven sind getilgt worden. Kapital: RM. 29 000 in 1450 Aktien zu RM. 20. Crspr. M. 500 Mill., erhöht 1923 um M. 500 Mill. (Kapitalsbeweg. s. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Umstell. von Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 331