Banken und andere Geld-Institute. 5283 Aktiengesellschaft für Finanzierungen Commereium Berlin-Schöneberg, Heilbronner Str. 6. Gegründet: 2./4. 1928; eingetr. 20./4. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Betrieb von Finanzierungsgeschäften u. aller hiermit direkt oder indirekt in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lit. G.-V.-B. v. 20./6. 1928 um RM. 10 000 erhöht zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der Deutsche Strickmoden- und Strumpfwarenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Vorstand: Dr. Alex. Tumarkin. Aufsichtsrat: Russ. Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Alfred Gruenbaum, Frau Maria Tumarkin, geb. Schalita, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. für Grundbesitz u. Hypothekenverkehr in Liqu. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 16./6. 1883. In Liqu. lt. G.-V. v. 30./12. 1901. Liquidatoren: Rechtsanw. Adalbert Hasse, B.-Lichterfelde; Dipl.-Ing. Leon Schapiro, B.-Schöneberg, Frhr.-von-Stein- Str. 17/18. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Vermittlung von Güter- u. Hypoth.- Verkehr; Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 300 Aktien zu M. 1000. –— Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 4 000 000. 1901 Herabsetz. des A.-K. von M. 4 000 000 auf M. 200 000 durch Zus. legung 20: 1. 8 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 29 950, Hyp.-Forder. 45 745, Debit. 17 427, Mobil. 1, Eff. 1. – Passiva: Kredit. 91 268, schweb. Verpflicht. 1856. Sa. RM. 93 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 2174, Terrainverwalt. 474, Saldo 14 673. – Kredit: Pachten 581, Zs. 2881, Verkäufe 961, Aufwert. 775, Ausschütt. 12 123. Sa. RM. 17 322. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Albert Südekum, Jacob Schapiro, Dipl.-Ing. Arnold Schapiro, Dr. Alexander Schapiro, Berlin. Aktiengesellschaft für Grundkredit, Berlin W 10, Dörnbergstr. 1. Gegründet: 9./2. 1927; eingetr. 25./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzgeschäfte jeder Art, besonders die Gewähr. u. Beschaffung von Krediten auf dem Grundstücksmarkt, ferner Vermittlung jeder Art von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Einricht. 1, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 7174, Aussenstände 25 908, Verlust 17 465. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 23 549, Rückstell. 14 500. Sa. RM. 88 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RII. 37 908. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1927: 791, Einnahmen aus Provis. 19 649, Verlust 17 465. Sa. RM. 37 908. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Direktion: Dr. Kurt Spicker. Aufsichtsrat: Syndikus Albert Willner, Berlin; Kaufmann Lange-Hegermann, Bottrop (Westf.); Kaufmann Herbert Spicker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Handels- und Industriekredit (Agfi) in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 30. Gegründet: 16./4. 1929; eingetr. 2./7. 1929. Gründer: A.-G. für Webwaren u. Bekleidung, Breslau-Berlin, Carl Lindström A.-G., Firma Arthur Samulon, Firma Julius Bendix Söhne, Firma L. A. Gompertz, Firma Lewinsky & Mayer, Firma Graumann & Stern, K.-G. a. A., Firma Weinberg & Gutmann, Firma Julius Busse, Firma Fischer & Wolff, Berlin. Zweck: Kreditgewährung an Handels- u. Industrieunternehmungen, insbesondere auf Grund von Teilzahlungsverkäufen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an gleichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 4./7. 1930 ist das A.-K. auf RM. 150 000 erhöht worden u. sind die neuen Aktien von einem Konsortium unter Führung der Firma Graumann & Stern K. G. a. A. übernommen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 331*