Banken und andere Geld-Institute. 5293 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1443, Eff. 1, Beteil. 75 000, Debit. 242 007, Hyp. 62 700. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 4500, Kredit. 208 765, unerhob. Div. 5229, Gewinn 12 656. Sa. RM. 381 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 7291, an den R.-E. 1500, Div. 12 000, Gewinnvortrag 656. – Kredit: Erlös aus Beteil. 9295, do. aus Eff.-Geschäften 8094, Zs. 3532, Gewinnvortrag 525. Sa. RM. 21 448. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 7, 8 %. Direktion: Arthur Haring. Aufsichtsrat: Vors. Martin Bernstein, Fritz Steppuhn, Berlin; Helmut Bachmann, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beamtenbank Aktiengesellschaft in Läqu., Berlin. Am 11./9. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W 50, Tauentzienstr. 6. Durch Beschluss des Konkursgerichts vom 23./2. 1927 ist das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. Die G.-V. v. 21./3. 1927 hat die Fort- setzung der Ges. beschlossen. Die G.-V. v. 27./4. 1928 beschloss dann Auflösung der Ges. Liquidator: Georg Kleiber, B.-Friedenau, Offenbacher Str. 4. Gegründet: 26./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Hodb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck war Fortführ. des von der früh. Beamtenbank betriebenen Bankgeschäfts (gegr. 1883 als Spar- u. Darlehnskasse). Kapital: RM. 40 000 in 400 Nam.-Vorz.-Akt. u. 1600 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in Nam.-Vorz.-Akt.: 35 000 zu M. 1000, 165 zu M. 1 Mill., u. Inh.-St.-Akt.: 35 000 zu M. 1000, 26 500 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (25 000: 1) in 400 Nam.-Vorz.-Akt. u. 1600 St.-Akt. zu RM. 20; die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 160 000, die aber nicht durchgeführt wurde. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 2836, Inv. 140, Grundst. 22 445, Konto- korrent 158 359. – Passiva: A.-K. 40 000, Bank-K. „A“ 60 539, Hyp. 36 400, Kontokorrent 46 840. Sa. RM. 183 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 11 070. – Kredit: Ertrag RM. 11 070. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Amtsrat Carl Howe, B.-Steglitz; Marine-Ober-Insp. Louis Sembill, Nowawes; Amtsrat Paul Henke, Berlin. Bellevue, Kapital-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./11. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1923: Bellevue Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Veräuss. u. Verwalt. von Grundstücken sowie alle Arten von Treu- handfunktionen, die hiermit im Zus. hang stehen, auch die entgeltliche Verwaltung von Vermögensmassen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. It. G.-V. v. 9./8. 1924 u. 29./9. 1926 auf RM. 5000 (100: 1). Geschüftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924 u. 1926: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Zoltan Mayer, Pressburg. Aufsichtsrat: Leopold Szabo, Jul. Neumann, Dr. Friedrich Mayer, Pressburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Bank, Aktiengesellschaft, Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Lt. amtl. Bek. v. 14./10. 1929 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 1873, A.-G. seit 1890. Firma bis 1923: Spar- u. Vorschussverein A.-G. zu Deutschenbora i. Sachs. Gleichzeitig Sitzverlegung nach. Berlin. Zweck: Betrieb des Bankgeschäfts in allen Zweigen unter Übernahme von Aktiven u. Passiven des in Liquid. getretenen Vorschussvereins zu Deutschenbora. Kapital: M. 500 000 000. Urspr. M. 30 000 in 150 Nam.-Akt. zu M. 200. Erhöht 1923 um M. 499 970 000 in 19 970 Inh.-Akt. zu M. 1000, 10 000 zu M. 5000, 16 000 zu M. 10 000 u. 13 500 zu M. 20 000. Die G.-V. v. 25./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 20 000 (25 000: 1) in 1000 Aktien zu RM. 20. Die Umstellung ist handelsgerichtlich noch nicht eingetragen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.