5300 Banken und andere Geld-Institute. *Custodia Vermögensverwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin SW 11, Grossbeerenstr. 95. Gegründet: 17./10. 1930; eingetr. 25./10. 1930. Gründer: Dr. Rudolf Hönack, Kaufm. Robert Blümel, Kaufm. Fritz Trost, Prokurist Joseph Opperbeck, Kaufm. Hans Uhlig, Berlin. Zweck: Verwaltung eigener u. fremder Vermögen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Kaufm. Hellmut Radloff, B.-Neutempelhof, Marinestabszahlmeister a. D. Karl Röper, Lübeck. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walter Klein, B. Zehlendorf, Kaufm. Ernst Schmidt, B.-Neu- tempelhof, Kaufm. Arno Otto, Zeuthen, Kaufm. Dr. Walter Blüthner, B.- Neutempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Danae Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 23./11.1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923 24. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus hängender Geschäfte, insbes. auf dem Gebiet des Handels mit Kunstgegenständen u. Möbeln. Kapital: RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1925 umgest. auf RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 161 844, Jul. M. Bier G. m. b. H.-Verwalt. 11 094, Kontokorrent (Anlage) 68 766. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 57 450, Kontokorrent (Anlage) 5060, Grunderwerbsteuerrückst. 1062, Hyp.: Industrie- Konzern A. G. 60 000, Aufwert.- Hyp. 67 455, Gewinn 13 677. Sa. RM. 244 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 3466, Betriebs- u. Unterhalt.-Kosten 1878, Steuern u. Abgaben 9549, div. Haus-Unk. 1061, Handl.- do. 1679, Personalsteuern 2767, Hyp.-Js. 7643, Grunder werbsteuerrückst. 237, Gewinn 13 677. – Kredit: Gewinnvortrag 10 657, Mieteinnahmen 30 810, Zs. 493. Sa. EM. 41 961. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Alfred Gühloff. Aufsichtsrat: Guido Bier, Stellv. Ludwig Sternberg, Max Boehm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Darlehnsbank Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin NW. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1866 als Vorschussverein e. G. m. u. H. u. firmierte von 1889–1899 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg i. Sa. Sitz bis 9./8. 1923 in Augustusburg (daselbst noch Zweigstelle), dann Berlin. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 13./7. 1925 in Liqu. u. stellte ihren Geschäftsbetrieb ein. Liquidator: Sekretärin Elise „ Berlin NW 7, Dorotheenstr. 29. Zweck: Betrieb von Darlehensgeschäften u. sonst. Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 000 in 192 Inh.-Aktien A zu M. 1000, 40 Aktien B auf Namen zu M. 200, 99 Inh.-Akt. C zu M. 1 000 000 u. 8 Inh.-Akt. D zu M. 100 000. Urspr. M. 200 000, dann erhöht lt. G.-V. v. 9./8. 1923 um M. 99 800 000 in 99 Aktien C zu M. 1 000 000 u. 8 Aktien D zu M. 100 000, begeb. zu 150 %. Infolge Mangels an Aktiven ist das A.-K. nicht mehr auf Reichsmark-Währung umgestellt. Die Aktionäre sind s. Zt. in wertbest. Währung entschädigt worden. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Verlust RM. 28 090. – Passiva: Kredit. RM. 28 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag April 1929: RM. 28 090. – Kredit: Verlust RM. 28 090. Dividenden: 1913/14: 8 %; 1924/25–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Otto Talaszus, Jean Sklarz, Florian Haida, Beuthen (Oberschles.). Deutsch. Oesterreichisch- Ungarische Wirtschafts-Bank Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Bernburger Str. 18. Die Ges. soll lIt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 20./8. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 1./1 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Deutsche Credit- u. Effektenbank Akt.-Ges. in Berlin NW7, Unter den Linden 43. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1870. Firma bis 30./4. 1923 Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Leutkirch. Sitz v. 30./4. 1923 bis 7./11. 1924 in Berlin, dann wieder zurück-