5320 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 464 173, Kassa 459, Postscheck 13, Wechsel 42 971, Inv. 1500, Konto für Verschied. 0.25. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 23 250, Spe:- R.-F. 2050, Abschr. für Dubiose 7000, Roggen-Währ. 76, Avalakzepte 1800, Kredit. 205 904, Depositen 158 249, Kto. für Verschiedene 1626, Gewinn 9160. Sa. RM. 509 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Invent.-Abschreib. 170, Rückstell. 4500, Unk. 25 365, Gewinn 9160. – Kredit: Gewinnvortrag 245, Eff. 15, Zs. 30 143, Provis. 8793. Sa. RM. 39 196. Dividenden: 1924–1929: 8, 6½, 7, 8, 10, 8 %. Direktion: Bankier Hermann Schwarz, Blomberg. Prokurist: Hugo Martin. Aufsichtsrat: Vors. Landesbankdir. O. Thörner, Stellv. Landesb ankrat H. Seyferth, Detmold; Gutsbes. H. Niewald, Istrup; Gutsbes. Karl Oberbracht, Siebenhöfen; Oskar Machold, Blomberg; Komm.-Rat Heinrich Nobel, Detmold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Landesbank Akt.-Ges. in Bodenwerder. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1924 das Konkursverfanren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Schultzen in Bodenwerder u. Rechtsanw. Dr. Katzenstein in Hameln. Das Konkursverfahren wurde am 25./6. 1930 nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bonner Effektenbank, Akt.-Ges., Bonn. (In Konkurs.) Die Ges. begab sich unterm 11./2. 1925 unter Geschäftsaufsicht, die dann am 16./5. 1925 wegen Fehlens nachträglich festgestellter Voraussetzungen vom Gericht aufgehoben wurde. Darauf erfolgte am 29./5. 1925 die Eröffnung des Konkursverfahrens. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Heitmann, Bonn, Wilhelmstr. 24. Aussenstände betragen ca. RM. 110 000, von denen aber höchstens RM. 10 000 realisierbar sind, die Konkursmasse beläuft sich auf ungefähr RM. 179 932, der Forder. im Betrage von RM. 279 732 gegenüberstehen. Das Vorstandsmitglied Schmidt ist flüchtig, auf dessen Vermögen ist Arrest ausgebracht. Gründe des Zus. bruchs sind unzureichende Mittel (Gründ.-Kap. im Dez. 1923 PM. 450 Mill., also noch kein ½ Goldpfennig). Das A.-K., welches nur in wenigen Händen lag, ist verloren. Termin zwecks Einstellung des Verfahrens mangels Masse und Entgegennahme der Schluss- rechnung war auf den 27./11. 1930 festgesetzt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Stahlschmidt, Akt.-Ges., Bonn, Hundsgasse 10. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erledigung von Bankgeschäften jeglicher Art, insbes. Fortsetzung des von der Stahlschmidt & Co., Kommanditges. betrieb. Bankgeschäftes. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundstücke:; Bonn, Hundsgasse 10 (3.51 a), Düren, Bonner Strasse 15 (2.49 a) u. Arnoldsweiler Strasse 95 (5.27 ah. Kapital: RM. 300 000 in 280 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a o. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (200: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 25./8. 1926 Erhöh. um RM. 100 000 in 80 St.- u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Von den neuen Aktien wurden die St.-Akt. zu 110 % u. die Vorz.-Akt. zu 115 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 28./4. 1928 Erhöh. um RM. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 28./8. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zinsscheine u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 26 449, Wechsel 45 561, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 42 887, eigene Wertp. 31 564, Debit. 875 693, Grundst. u. Bankgeb. 122 265, sonst. Immobil. 19 210, Mobil. 2700. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 21 157, Rückst. 34 500, Lombardkredite 242 239, Depositen 389 251, Kredit. 178 022, Gewinnvortrag 1160. Sa. RM. 1 166 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 88 781, Steuern 17 417, Abschr. 6229, Gewinn- vortrag 1160*). – Kredit: Gewinnvortrag 220, Zs. u. Provis. 99 353, Effektengewinn 5635, Hausertrag 8379. Sa. RM. 113 588. ) Gesamtgewinn für 1929 RM. 35 660 (davon Sonder-Rückstell. 34 500, Vortrag 1160). Dividenden: 1924–1929: 5, 6, 8, 9, 8, 0 %. Direktion: Robert Kindgen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Max Baumhögger, Bonn; Rechtsanw. Erwin Menken, Köln; Fabrikant Dr. Heinrich Krings, Niederbieber-Segendorf b. Neuwied; Dipl.-Kaufm. J. H. Krumpe, Georg Hammels, Köln; Alfred Bucherer, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 88 .. ....