. olf 4 ck, ts- id. üte IIle len e9 der Banken und andere Geld-Institute. 5325 Schlussrechnung am 15. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2887, Verlust 500 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Abwicklungs.-K. (f. Schlussformalitäten usw.) 2887. Sa. RM. 502 887. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Kaufm. Carl Martin, Rechtsanwalt Herbert Singer, Berlin. Bremer Volks- und Sparbank Akt.Ges. in Liqu. Bremen. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 25./8. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Willi Louis Hundt, Bremen, Nordstr. 43, Paul Georg Friedrich Steinert, Bremen, Braunschweiger Str. 59. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: RM. 20 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 400 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 240 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 erhöht um M. 999 600 Mill. in 9996 Akt. zu RM. 100 000; gleichzeitig Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 20 000 (25 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20; ferner Erhöh. um RM. 80 000 beschlossen, aber nicht durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff. 83 083, Debit. 40 877, Beteil. 200, Verlust 9849. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 114 011. Sa. RM. 134 01f. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag per 1./1. 1929 9890, Gen.-Unk. 4931. – Kredit: Gen.-Ertrag 4972, Verlust 9849. Sa. RM. 14 822. Dividenden: 1924–1929: 15, 15, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Karl Friedrich Emil Sommer, Kassierer Johannes Krohn, Rich. Sachs, Bremen; Geh. Reg.-Rat Dr. Heinrich Bachem, B.-Nikolassee. Hansecatische Akt-Ges. für Industrie und Handel in Liqu. in Bremen, Bahnhofstr. 35. Lt. G.-V. v. 21./1. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Paul Brick, Bremen, Franziusstr. 13. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1929. Kapital: RM. 230 000 in 1200 Aktien zu RM. 100 u. 110 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Mobil., Anl. u. Fahrzeuge 15 761, Pflanz.-Anlage in Leuchtenburg 14 874, Eff. 3992, Kassa, Postscheckguth. u. Wechsel 10 931, Bankguth. u. Aussenstände 431 212, Bestände 141 098 (Avale RM. 14 900). – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 1027, langfrist. Darlehn 152 300, Bankschulden u. sonst. Verbindlichk. 212 177, Akzepte 131 240 (Bürgsch. RM. 14 900), Gewinn 1125. Sa. RM. 617 870. Gewinn- u. Verfust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, Provis., Zs u. Handl.-Unk. 187 892, Abschreib. 4648, Gewinn 1125. – Kredit: Gewinnvortrag 945, Rohgewinn 192 720. Sa. RM. 193 666. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Friedrich Lührssen, Stellv. August Bode, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Max Bulling, Bremen. Kriegshilfsbank für Kleinhändler u. Gewerbetreibende A.-G., Bremen. Am 4./11. 1920 trat die Ges. in Liquidation. Die G.-V. v. 30./9. 1922 beschloss Genehmigung der Schlussabrechn. u. Löschung der Firma im Handels-Reg. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 29./3. 1927 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Häusermakler Arend Meyer, Bremen, Schüsselkorb 3. Letzte ausführliche Abhandl. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Bankhaus Max Gittler Akt.-Ges. in Liaul in Breslau. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Schnee- weiss, Breslau, Charlottenstr. 19. Nach dessen Mitteil. v. 7./12. 1927 ist die Liqu. durchgeführt. Nur wegen Erhaltung des Aktienmantels wird eine Löschung vorläufig nicht vorgenommen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bankhaus Hermann Loewy Akt.-Ges., Breslau, Schlossstr. 3. Gegründet: 5./4. 1923, eingetr. 2./10. 1923. Über Gründer sowie Einbring.-Werte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung des unter der Komm.-Ges. Hermann Loewy seit 1873 in Rawitsch, seit 1919 in Breslau betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 150 Akt. Reihe A zu RM. 20, 100 Akt. Reihe B, 470 Akt. Reihe C, 400 Akt. Reihe D zu je RM. 100. Urspr. A.-K. M. 100 Mill. in 300 Akt. A zu M. 10 000,