7342 Banken und andere Geld-Institute. (S. Gegenseite) 6 216 938, Bankgebäude nebst Einricht. sowie sonst. Immobil. 1 185 297, Verlust 905 578, Forder. an die Kundschaft aus: Remboursen 4 643 011, do. Avalen 4 654 994. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 5 000 000, Depositenkonten u. lauf. Rechnungen: jederzeit fällig 8 801 917, innerhalb 7 Tagen fällig 4 625 790, Guth. von Organen u. Angest. der Ges.: jederzeit fällig 1 362 090, befristet 40 320, eig. Akzepte 3 923 116, Leihgelder u. befristete Schulden 16 357 181, sonst. Verbindlichk. u. Passiva (einschl. RM. 4 488 542 aus Effekten- geschäften) 7 022 869, Guth. von Unterges. 824 592, später fällige Zahlungsverpflicht. aus einem Kauf (s. Gegenseite) 6 216 938, (Anmerkung: Das Giroobligo aus rediskontierten Wechseln beträgt RM. 6 060 625), Verpflicht. wegen der Kundschaft aus: Remboursen 4 643 011, do. Avalen 4 654 994. Sa. RM. 83 472 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (einschl. Steuern) RM. 2 984 299. – Kredit: Brutto-Ertrag (einschl. Vortrag aus 1928) 2 078 720, Verlust 905 578. Sa. RM. 2 984 299. Dividenden: 1928–1929: 10. 0 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Aschaffenburg, Kurt Meyer, Dr. Ernst Picard, Ludolf Rosenheim, Berin; Herbert Beit von Speyer, Ernst Kahn, Frankf. a. M. Direktoren: Jgnaz Bergenthal, Frankfurt a. M. u. Berlin; Bernhard Feist, Hans Sauer, Carl Stein, Carl Weissgerber, Enrico Weyrauch, Frankf. a. M.; Ernst Gottlieb, Max Knof, Berlin: Stellv. Dir.: Richard Bertheim, Josef „ Frankf. a. M.; Walter Horschitz- Hors. Graf Hugo Moy, Berlin. Prokuristen: Eug. Hoff, Dr. G. Jamin, A. Moos, E. Wissenbach, C. Wohl, L. el Frankf. a. M.; F. Busse, Dr. A. Feuchtwanger, F. Horowitz, R. Loewi, G. Slominski, K. Ulrich, L. Victor, Berlin. Aufsichtsrat: Vors Eduard Beit von Speyer, Frankfurt a. M.; Stellv. Staatssekretär a. D. Carl Bergmann. Berlin; Dr. Hans von Gwinner, Berlin- Dahlem; Gerrit Kreyenbroek, Amsterdam; Alfred Schoenlicht, Den Haag; Edgar Speyer, New York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45. Gegründet: 3./8. 1928; eingetr. 20./8. 1928. Gründer: Metallbank u. Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, Richard Kehl, Dr. Heinrich Merk, Karl Trackert u. Hans Wolf, Frankf. a. M Zweck: Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art sowie Beteil. an industriellen Unternehmungen, insbes. an solchen auf dem Gebiet der Metallherstell. u. Metallverarbeit. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stiumt echt: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Eff. 1777, Bankgutl. 10 722. Sa. RM. 50000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen RM. 189. – Kredit: Unk. RM. 189. Dividenden: 1927/28–1928/29: 0 %. Vorstand: Dr. Siegfried Auerbach, Karl Bär. Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Euler, Dir. Julius Sommer, Rechtsanw. Franz Traudes, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberhessische Bank Aktiengesellschaft, Friedberg i. H. Gegründet: 19./9. 1929; eingetr. 27/9 1929. Gründer: Dir. Georg Reinhardt, Alexander Lewy, Max Ehrlich, Albert Sempf. Friedberg in Hessen; Friedrich Grote, Frankfurt a. M. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank-. Wechsel-, Fonds- u. Handelsgeschäften (insbe- sondere auch in Metallen u. industriellen Unternehmungen) sowie deren Finanzierung. Kapital: RM. 200 000 in 140 Akt. A zu RM. 1000 u. 600 Akt. B zu RM. 100, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Vorstand: Bankdir. August Groos, Bankdir. Fritz Reis. Aufsichtsrat: Beigeordneter u. Mitglied des Hessischen Landtags Dr. rer. pol. Leuchtgens, Friedberg in Hessen; Rechtsanwalt Dr. jur. u. Dr. rer. pol. Fritz Adler, Frankfurt a. M; Rechtsanw. Dr. jur. Ludwig Krämer, Friedberg in Hessen; Bankdir. Max Najork, Frankfurt a. M.; Fritz Roll, Gross Karben. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin u. Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank. Ostbayerische Industrie- und Handelsbank, Akt.-Ges. in Furth i. W. (In Konkurs.) Am 12./6. 1924 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradl, Cham. Das ist verloren. Auf die Gläubiger dürften 10 %