― 5350 Banken und andere Geld-Institute. Immobilien Bank Akt.-Ges., Hannover, Gr. Packhofstr. 17. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Bebauung u. Veräusserung von Grund- stücken sowie Abschliessung von damit unmittelbar u. mittelbar in Verbindung „ Geschäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mil. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 16./7. 1925 beschloss Umstellung auf RM. 500 000. Dieser Umstellungsbeschluss wurde auf- gehoben und das A.-K. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Grundbesitz 70 000, Verlust 4476. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 18 014, R.-F. 2940, Bankschuld 3521. Sa. RM. 74 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8542, Hyp.-Zs. 904, Steuern 685. — Kredit: Mieteinnahmen 5554, Zs. 101, Verlust 4476. Sa. RM- 10 132. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Richard Dammann; Bankier Robert R Bankier Dr. Fritz Dammann, Hannover. „ Hannoyer: Gebr. Dammann Bank. Bank für Harpstedt und Umgegend, akt Ges in Liquid. in Harpstedt. Die G.-V. v. 15. /9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Friedrich Stubbe, Frese, Harpstedt (Hannover). Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Heilbronner Privatbank Akt.-Ges., Heilbronn. Nach Zeitungsnachrichten hat die Ges. ab. 15./9. 1924 ihren Geschäftsbetrieb eingestellt u. intern ihre Liqu. fast vollständig vollzogen. Die endgültige Abwicklung der noch schwebenden Geschäfte erfolgt durch die Treuhandbank A.-G., Stuttgart. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Heilbronn v. 12./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 15./12. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 7./7. 1927 wurde die Nichtigkeit der Ges. im Handelsregister eingetragen. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Helbraer Bank Akt.-Ges. in Liqu., Helbra. Lt. G.-V. vom 24./1. 1925 wurde die Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator war Friedrich Wehmann, dessen Vollmacht lt. amtl. Bek. v. 7./6. 1926 erloschen ist. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank in Bad Homburg v. d. H., Louisenstr. 66. Die a. o. G.-V. v. 28./. 193 0 beschloss, das Vermögen der Ges. mit Wirk. ab 1./1. 1929 unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Dresdner Bank gegen Gewähr. von Aktien zu übertragen. Auf je nom. RM. 3000 bzw. je nom. RM. 300 Aktien der Landgräflich Hessischen concessionierten Lan desbank entfallen 2 Aktien der Dresdner Bank über je nom. RM. 1000 bzw. über je nom. RM. 100 mit Div. für 1929. Die Ges. ist durch die Fusion auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. vor der Fusion S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Saarländische Industriebank Akt-Ges. Homburg-Saar. Nach Mitteilung des Rechtsanw. Roland, Homburg (Saar) v. Dez. 1926 ist die Ges. liquidiert. Amtl. Firmenlöschung steht 39h aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.