5356 Banken und andere Geld-Institute. hang stehen, Förderung jeglichen Warenverkehrs einschl. Export u. Import sowie Durch- führung aller damit zus.hängenden bankmässigen Transaktionen. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Milliarden in 100 Mill. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 30./11. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 105 %. Die 2000 alten Aktien zu RM. 50 wurden in 1000 Aktien zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Supeidiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 6297, Guth. bei Banken einschl. Reichsbank u. Postscheck 13 893, Wertp., festverzinsl. Anleihen u. Goldpfandbriefe 47 082, Wechsel 29 956, Debit., durch Waren bzw. andere Sicherheiten gedeckt 576 640, Inv. 2666, (diskontierte u. weitergegebene Wechsel 188 518, Aval-Debit. 2700). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Steuerrückl., veranlagte, aber noch nicht gezahlte Steuern 2000, Kredit. 335 743, Gewinn 18 793, (Giro-Verpflicht. bei Banken 188 518, Aval-Verpflicht. 2700). Sa. RM. 676 536. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 45 775, Steuern 4338, Rückstell. zur ordentl. Res. 5000, Abschr. auf Inv. 1000, Gewinn 18 793. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28: 428, Zs. u. Provis. 74 478. Sa. RM. 74 907. Dividenden: 1924/25–1928/29: 8, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Nathan Landsberger, Bankdir. Arfhur Ewert; Stellv. Dr. Curt Grohnert. Prokurist: B. Schwarm. Aufsichtsrat: Vors. Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Konsul Hugo Blumenthal, Gen.-Dir. Paul Müller, Reichsbank-Dir. i. R. B. Schultz, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolberger Bank für Handel und Landwirtschaft, Akt.-Ges. in Liqu. in Kolberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Gross, Kolberg, Luisenstr. 19. Das Verfahren wurde nach Schluss- termin am 4./1. 1929 aufgehoben. Sämtliche Gläubiger sind voll befriedigt worden. Es verblieb noch ein Überschuss von ca. RM. 27 000. – In dem Konkursverfahren wurde am 11./12. 1929 als Konkursverwalter bestellt: Kfm. Erich Timm, Stralsund, Ossenreyer- str. 56. Schlusstermin war auf den 31./3. 1930 anberaumt. Die Quote wurde auf RM. 0.17 für nom. PM. 1000 Aktien festgesetzt. Der Erlös wird ausgezahlt gegen Ein- reichung der Aktien an den Verwalter. Eine amtl. Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Oberrheinische Bankanstalt A. G. in Liqu., Konstanz, St. Stefansplatz 15, Deutsches Haus, Untere Laube 8–10. Die Bank hat Anf. Dez. 1930 ihre Zahlungen eingestellt u. ihre Schalter geschlossen. Sie begründet diese Massnahme mit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch mehrerer be- deutender Schuldner ihres Instituts u. mit der durch die allgemeine Wirtschaftskrise her- beigeführten Entwertung der übergebenen Sicherheiten sowie mit den Kursverlusten an Effekten, insbesondere Goldpfandbriefen. Die Bank gibt an, dass eine Überschuldung nicht vorliege, dass vielmehr die Einleger zu 100 % gedeckt seien. Die G.-V. v. 30./12. 1930 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bank-Dir. Gust. Wagner, Konstanz. Gegründet: 28./6. 1919; eingetr. 17./7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Filiale in Lahr. 0 Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande. Die Bank besitzt die Grundstücke Stephansplatz 15, Untere Laube 8 u. 10, Kreuzlinger Str. 19 in Konstanz u. Kaiserstr. 85 in Lahr. Kapital: RM. 1 000 000 in 922 Akt. zu RM. 1000, 700 Aktien zu RM. 100 u. 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1921–1923 auf M. 80 000 000 in 16 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 4400 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Nam.-Akt. zu M. 10 000. (Über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 80 000 000 auf RM. 400 000 derart, dass die bisher. Aktien zu M. 1000 bzw. M. 10 000 im Verh. 50: 1 auf einen Nennwert von RM. 20 bzw. RM. 200 herabges. u. dann im Verh. 4: 1 zus. gelegt wurden. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100, davon RM. 400 000 angeb. den Aktion. im Verh. 5 alte Aktien zu RM. 20 bzw. 1 alte zu RM. 200 1 bzw. 2 neue Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 100 % plus 10 % Spesen. Restl. RM. 200 000 Aktien sind bisher nur mit 25 % eingezahlt. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Nicht eingefordertes A.-K. 150 000, Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons 34 393, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 77 431, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 95 529, Wechsel u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundes-