5360 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 13 044, Gehalt u. Lohn 12 390, Inv. (Abschr.) 67, Gewinn 7498. – Kredit: Vortrag 842, Verwalt. Gebühren 17 961, Provis. 2900, Zs. 1680, Gebühren 3773, Grundstücksertrag 5840. Sa. RM. 32 999. Dividenden: 1924– 1929: 0, 14, 20, 20, 20, 20 %. Direktion: Synd. Dr. Rich. Vockert. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dir. Herm. Ackermann, Privatmann Friedrich Martz, Justiz- rat Dr. Walter Müller, Geschäftsführer Gustav Petri, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Handel u. Immobilien Akt.-Ges., Bad Liebenstein. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./12. 1930 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Gegründet: 27./1. 1926; 6./3. 1926. Grügae, s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb u. Ausführung aller Bank- u. Börsengeschäfte u. aller etwa damit im Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grund- besitz sowie Ausführung von Bauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftehalbä. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankbeamter H. Hofmann. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walther Krüger, Gemeindevorsteher Hermann Dittrich, Bad Liebenstein; Hofmaurermeister Friedrich Wilhelm Lang, Meiningen; Malermeister dustav Roth, Hotelier Heinrich Gustav Kunze, Bad Liebenstein. Bank of England in London. Governor: M. C. Norman; Deputy Governor: C. Lubbock; Directors: Sir C. St. Addis, Sir A. G. Anderson, Ch. G. Arbuthnot, Sir H. C. O. Bonsor, G. M. Booth, Lord Cullen of Ashbourne, A. Ch. Gladstone, K. Goschen, E. Ch. Grenfell, C. J. Hambro, L. H. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Sir R. M. Kindersley, R. D. Kitson, Sir J. G. Nairne, R. L. Newman, Lord Revelstoke, A. Shaw, M. S. Spencer- Smith, F. C. Tiarks, H. A. Trotter, R. Wallace, W. K. Whigham, A. Whitworth. Gegründet: Am 27. Juli 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von £ 1 200 000 à 8 % an die Regierung. – Gemäss Abkommen vom 5./4. 1892 wurde die Verzinsung der Regierungs- schuld (£ 11 015 100) für 10 Jahre von 3 auf 2¾ % ermässigt und am 5. f. 1903 auf 2½ % weiter herabgesetzt. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von £ 500 u. darüber gibt 1 Stimme, doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Übertrag durch Erb- schaft beim Tode oder infolge Heirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahl. am 5./4. u. 5./10. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchent- lichen Ausweise treten an deren Stelle. Kapital: £ 14 553 000 in Stock. R.-F. am 3./12. 1930: £ 3 291 924. Die Bank darf jetzt bis zu £ 260 000 000 (Betrag der Schuld des Staates, Regierungssicherheiten, andere Sicher- heiten u. Silbermünzen in der Notenemissionsabteil.) Noten ausgeben, jede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Durch die am 22./11. 1928 vorgenommene Übertrag. der Kleinnotenemission (Currency Notes) vom Schatzamt auf die Bank von England hat letztere eine wesentliche Kompetenzerweiterung erfahren; zugleich mit der Notenfusion sind die wöchentlichen Ausweise der Bank von England detaillierter gestaltet worden. Der erste Wochenausweis in erweiterter Form datiert vom 28./11. 1928. Ausweis vom 3. Dezember 1930: Notenemissionsabteilung (Issue Department): Noten im Umlauf . . . .=„̊ 359 218 693 Regierungsschuld.. £ 11 015 100 Noten in der Bankabteilung . „ 55 430 117 Andere Regierungssicherheiten „233 042 745 Andere Sicherheiten . . . „ 11 477 263 Gilbermanen3... 3892 Fiduziarbetrag.. .. . £ 260 000 000 Goldmünzen u. Barren „ 154 648 810 £― 414 648 810 414 648 810 Banking-Abteilung: Aktienkapital . . . £― 14 553 000 Regierungssicherheiten . . . £ 58 966 247 Reserven. .. . „ 3 291 924 Andere Sicherheiten: Öffentliche Depositen . . „ 7 843 239 Diskonti u. Vor- Andere Depositen: schüsse . . . 4 606 262 Banken . . . 31 858 241 Sicherheiten . . 21 790 830 „ 26 397 092 Andere . . . 34 227 272 „ 116 085 513 Noten .% 7 Tages- u. andere Wechsel „ 1 764 Gold. u. Silbermünzen „ 981 984 £ 141 775 440 £― 141 775 440