Banken und andere Geld-Institute. Nebenstelle der Ceres-Assekuranz A.-G. in Berlin eine Versich. abteilung eingerichtet. Die Ges. ist an der Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken Akt.-Ges. beteiligt. Kapital: RM. 900 000 in 19 750 St.-Akt. zu RM. 20, 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 000, davon M. 30 000 000 Vorz.-Akt., erhöht lt. G.-V. v. 17./8. 1923 um M. 1 500 000 000 St.-Akt. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstellung des Kapitals von M. 2 500 000 000 auf RM. 400 000 in 19 750 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, Ausgabe- Kurs 105 %. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Sorten, Guth. bei Notenbanken, Banken u. Abrechn.-Stellen 160 533, Schuldner in lauf. Rechn. 1 783 351, eig. Wertp. 39 844, (Bürg- schaften 88 000), Wechsel 462 049, Beteil. 56 750, Grundstück 200 000, Geb. 185 000, Hyp.- Aufwert.-K. 22 875, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Kontokorrent-Res. 50 000, Gläubiger 1 671 947, (Bürgschaften 88 000), Hyp. 75 000, unerhob. Div. 854, Überschuss 132 602. Sa. RM. 2 920 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 217 620, Überschuss 132 602 (davon: Rückst. u. Abschr. 63 875, Div. 63 000, Tant. 2764, Vortrag 2962). – Kredit: Vortrag 5082, Erträgnisse aus Wechseln, Zs., Prov. 345 140. Sa. RM. 350 222. Kurs: Ende 1925–1928: 59, 73, 90, 74 %. Freiverkehr Magdeburg. Dividenden: 1924–1928: 0, 4, 7, 7, 0 %. Direktion: Dr. Kurt Oesterheld; Stellv. Richard Thiem. Aufsichtsrat: Vors. Otto Schüler, Stellv. Otto John, Albert Friedeberg, Max Heydkamp, Bernh. Nathan, Magdeburg; Dir. Hans Mette, Oschersleben; Gutsbes. Alfred Pasenau, Gut Glockenberg b. Fallersleben; Gutsbes. Herm. Rimpau jr., Anderbeck. Magdeburger Bank Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg. Die G.-V. v. 3./7. 1925 beschloss, nachdem die Verhandlungen, neue Mittel durch eine Interessennahme von seiten eines grösseren Konzerns zu beschaffen oder eine Verschmelzung zu erzielen, ergebnislos verlaufen waren, die Liquidation der Ges. Liquidator: Fritz Kluge, Bad Salzelmen. Die G.-V. v. 27./6. 1930 genehmigte die Bilanz für 1928 u. 1929 sowie die Schlussbilanz, die mit einem Verlust von RM. 1 590 000 ca. bei 1 250 000 A.-K. sowie RM. 250 000 Res. abschloss. Die Beendigung der Liqu. sowie Löschung der Firma im Handelsregister ist beantragt. Eine Ausschüttung an die Aktionäre kommt nicht in Frage. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Werner Knaut, Kaufmann Otto Tuchmann, Rentmeister Hermann Lechner, Wernigerode. *Bau- und Wirtschafts -Aktiengesellschaft Bausparkasse Mainz in Mainz, Ebersheimer Weg 27/29. Gegründet: 15./9. 1930; eingetr. 27./11. 1930' Gründer: Architekt Heinz Jakob Bitz, Architekt Friedrich Emil Lehna, Mainz; Architekt Georg Wilhelm Denninger, Architekt Karl Friedrich Brand, Edenkoben; Kaufm. Karl Brand, Darmstadt. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse auf zinsloser Grundlage sowie der Betrieb aller hiermit verwandten Einrichtungen. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen durch Gewährung zinsloser Tilgungsdarlehen zum Bau oder Kauf von gesun len Eigenheimen u. Häusern oder zur Ablösung von Zins- hypotheken oder zu sonstigen Entschuldungszwecken zu verhelfen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Architekt Heinz Jakob Bitz, Architekt Friedrich Emil Lehna. Aufsichtsrat: Amtsgerichts-Dir. a. D. Dr. Philipp Webler. Neustadt a. H.; Architekt Georg Wilhelm Denninger, Architekt Karl Friedrich Brand, Edenkoben; Syndikus Dr. Josef Robens, Mainz; Karl Brand, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Mainz. (In Konkurs.) Infolge riesiger Unterschlagungen des früheren Vorstandes sah sich die Ges. gezwungen, den Konkurs zu beantragen. Am 27./7. 1929 wurde daraufhin über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Joseph Schmitt, Mainz, Ludwigstr. 16. Nach einem in der Gläubigerversamml. v. 17./8. 1929 bekanntgegebenen Status besteht eine Unterbilanz von RM. 1 150 949. Die Aktiven betragen RM. 362 998, die Passiven RM. 1 515 970. Die Grundschuldbriefe sind an andere Banken abgetreten worden. Die Bankschulden allein betragen über RM. 500 000. Wieviel in der Masse liegt, lässt sich It. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1929 erst feststellen, wenn der gegen den Aufsichtsrat angestrengte Regressprozess durchgeführt ist. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 21./3. 1924: Getreide-Kredit A.-G. —