5364 Banken und andere Geld-Institute. Reorganisationen, die obernahme der Funktionen als Pfandhalter, Treuhänder, Vermögens.- verwalter, Testamentsvollstrecker, Liquidator u. ähnlicher Funktionen, die Gründung u. Leitung von Schutzverbänden, die Ausführung aller mit den vorstehenden Tätigkeitsgebieten zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 2./5. 1925 von M. 1 500 000 auf RM. 75 000 durch Abstempel. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 50 u. gleichzeitig Erhöh. des A.-K. um M. 325000 in 325 Aktien zu RM. 1000, übern. von der Rhein. Creditbank, Mannheim, bei sofortiger Einzahl. von 25 %, weitere Einzahl. nach Bestimmung des A.-R. Die Aktien zu RM. 50 wurden 1929 in Aktien zu RM. 1000 um. getauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1930 am 29./10. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Nicht eingefordertes A.-K. 243 750, Kassa, Postscheck. u. Bankguth. 144 240, Debit. 61 730, Wertp. 98 681, Büroeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 15 625, Verpflicht. 111 761, Gewinn 21 016. Sa. RM. 548 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 345 370, Gewinn 21 016 (davon Div. 12 500, Vortrag 8516). – Kredit: Vortrag 8354, Gebühren u. Zs. 358 032. Sa. RM. 366 386. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1924/25–1929/30: 10, 10, 10, 6, 8, 8 %. Direktion: Dr. Michalowsky; Stellv. Franz Kempter, Otto Wanieck. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Kurt Bassermann; Stellv. Reg.-Rat Dr. Ludw. Janzer, Dir. Karl Haber, Mannheim; Dr. Albert Hackelsberger, Oeflingen; Bank-Dir. Ludwig J anda, Dir. Hugo Krämer, Dir. David Kuhn, Mannheim; Bank-Dir. Louis Lazard, Saarbrücken; Hofrat Dr. h. c. Herm. A. Marx, Berlin; Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, Zweibrücken/Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „Universum“ Akt.-Ges. zur Beschaffung von Betriebsmitteln für Handel und Industrie in Mannheim, Max Josefstr. 11. Lt. Bekanntm. v. 28./2. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Marburger Privatbank, vorm. Justus Wilh. Berdux K. a. A. in Marburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./12. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Willy Mengel, Marburg, Biegenstr. 5½. Nach dessen Mitteil. v. 29./11. 1930 ist der Konkurs bereits durch Ausschüttung der Masse aufgehoben. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Bank-Verein zu Mayen (Rhpr.). Gegründet: 20./8. 1873. Zweigniederlass. in Andernach (Firma: Andernacher Bank). Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 375 000 in 18 750 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 300 000, erhöht 1920 um M. 600 000, lt. G.-V. v. 27./3. 1922 um M. 2 100 000, lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 12 Mill., lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 30 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 375 000 (120: 1) in 18 750 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 31./3. Stimmrecht: je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. (bis RM. 400 000), 5 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 49 109, Debit. in lauf. Rechn. 3 513 496, (Aval- Debit. 180 314), Eff. 117 316, Guth. bei Banken 84 824, Guth. beim Postscheckamt 12 002, Wechsel 447 490, Guth. bei der Reichsbank 35 527, Bankgebäude 1, Büro-Einricht. 1. –— Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 370 000, Spez.-Res. 100 000, Kredit. in lauf. Rechn. 1 061 382, (Avale 180 314), Kredit. in Banken-Rechnung 2678, Einlagen mit Kündigungsfrist bis zu 3 Monaten 1 161 452, do. Einlagen mit läng. Kündigungsfrist als 3 Monate 1 120 399, Gewinn 68 857. Sa. RM. 4 259 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Gehälter 97 506, Zinsen-Ausgabe 242 448, Gewinn 68 857, (davon Div. 45 000, Rückl. 20 000, Vortrag 3857). – Kredit: Vortrag 2399, Zs. u. Prov. 406 413. Sa. RM. 408 812. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1929: 6, 8, 10, 10, 10, 12 %. Vorstand: C. Phil. Hennerici, Wilh. Ficker. Prokuristen: A. Konherz, J. Born, beide Andernach. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Jos. Peters, Fressenhof; Stellv. Grubenbes. Heinrich Bell, Mayen; Fabrikant Joh. Heintjes, Andernach:; Bürgermstr. Jak. Schaaf, Mayen; Fabrikdir. Fr. Langhardt, Andernach; Josef Frhr. von Heddesdorff, Gut Emming. Zahlstellen: Ges.-Kassen. 0