5376 Banken und andere Geld-Institute. Prignitzer Kredit-Aktiengesellschaft in Liqu., Pritzwalk. Durch G.-V.-B. v. 31./7. 1930 ist die Ges. mit Ablauf des 31./12. 1930 aufgelöst. Liquidator: Bank-Dir. Fritz Schwering, Pritzwalk. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: 18 Interessenten (zumeist Guts- besitzer der Prignitz). Zweck war Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Übernahme von Vertretungen von Versich.- u. anderen Ges. oder Firmen, An- u. Verkauf von Grundst., Vermittlung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 10 000 und M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 29./2. 1928 sollte u. a. Erhöh. des A.-K. auf mind. RM. 100 000 beschliessen unter Gewährung eines Bezugsrechtes an die bish. Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 31./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. aus lauf. Rechn. 167 171, eig. Wertp. 8014, Geschäftseinricht. 1, Beteil. 1000, Goldmarkumstell.-K. 7. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 750, noch nicht abgehob. Div. 84, Schulden bei der Landwirtschaftl. Vereinsbank f. d. Prignitz zu Pritzwalk 162 291, Verbindlichk. aus lauf. Rechn. 5718, Gewinn 2350. Sa. RM. 176 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Steuern usw. 3050, Gewinn 2350. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 579, Gewinn aus eig. Wertp. 746, Zs. 1829, Prov. 2245. Sa. RM. 5400. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 0, 15, 15, 2 %. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Gustav Hoppe, Felsenhagen; Rittergutsbes. Karl Günther von Freier, Hoppenrade; Gutsbes. Karl Schröder, Grabow b. Brügge; Gutsbes. Ferdinand Zander, Buchholz; Fabrikbes. Dr. Gust. Schraube, Pritzwalk. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Pritzwalk: Landw. Vereinsbank für die Prignitz. Landwirtschaftliche u. Gewerbebank Akt.Ges. Pyritz in Pyritz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Gustav Kersten, Pyritz, Gr. Wollweberstr. 36. Letzte ausführl. Auf. nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Altrahlstedter Bank A.-G., Rahlstedt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./2. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg 36, Kaiser-Wilhelm-Str. 19. Den Passiven von ca. RM. 500 000 stehen ca. RM. 320 000 realisierbare Aktiva gegenüber. Es erfolgte bisher Zahlung von 2 Abschlags-Div., die zweite mit 10 %. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Umwandl. der Genossenschaft Altrahl- stedter Bank in eine Kommanditges. (Als Spar- u. Darlehns-Kasse e. G. m. b. H. gegründet 1892). Die G.-V. v. 23./4. 1926 hat Umwandl. der bisher. Kommanditges. a. A. in eine reine A.-G. beschlossen. Zweck war Betrieb von Bankgeschäften, namentlich Bescbaff. der für gewerbl. u. land- wirtschaftl. Betriebe des Mittelstandes erforderl. Geldmittel. Kapital: RM. 120 000 in Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 3 Mill. zum Kurse von 100 % übern. Die a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 120 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa. Bank u. Postscheck 55 517, Wechsel 5010, eig. Wertp. 31 784, Schuldner in lauf. Rechn. 616 236, Hyp.-Forder. 12 676, Bankgrundst. Bahnhofstr. 60 000, Geschäftseinricht. 3737. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 3000, Sonder- rückl. 6541, Spareinlagen 154 953, Kredit. 469 685, nicht erhob. Div. 424, Hyp. 13 234, Über- schuss 17 122 (davon: Div. 12 000, R.-F. 1200, Sonderrückl. 2000, A.-R. 1550, Vortrag 573). Sa. RM. 784 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 43 902, Abschr. auf Inv. 513, Überschuss 17 122. – Kredit: Gewinnvortrag 951, Gewinn aus Zs., Provis. usw. 60 587. Sa. RM. 61 538. Dividenden: 1921: 1½ % (2 Monate); 1922–1928: 12 %, G.-M. 1.20, 4, 8, 10, 10, 2 %. Vorstand: Paul Fack; Stellv. Georg Lübsen (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Georg Lübsen, Altrahlstedt; Wilh. Classen, Peter Ferck, Neurahlstedt; Joh. Brandt, Altrahlstedt; Gemeindevorst. Rich. Pfeffer, Olden- felde; Rechtsanw. Lauprecht, Ahrensburg. Rathenower Bankverein Akt.-Ges., Rathenow, Zietenplatz 5. Die a. o. G.-V. v. 16./6. 1930 hat beschlossen, das Vermögen der Ges. mit Wirkung vom 1./1. 1929 ab unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Dresdner Bank zu übertragen.