Banken und andere Geld-Institute. 5379 Saar Treuhand Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken, Eisenbahnstr. 70. Die G.-V. v. 17./9. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liduidator: Kaufm. Bruno Lüpke, Saarbrücken. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Treuhand Aktiengesellschaft für Saar- und Rheinland in Saarbrücken 3, Bahnhofstr. 83. Gegründet: 15./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 14./12. 1927: Treuhand-Akt.-Ges. für Saar- u. Rheinland. Zweck: 1. Ausführ. von Bilanz- u. Bücherrevis., 2. Organisat. von kaufmänn. u. industr. Unternehm., 3. Berat. in Steuer-, Vertrags- u. and. geschäftl. Angelegenheiten, 4. Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. Vermögensverwalt., Testamentsvollstreck., Geschäfts- führungen u. Liquidationen. Kapital: Fr. 20 000 in 200 Aktien zu Fr. 100, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 5.11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Mobil. 1, Kassa 875, Bankguth. 128 195, Schecks u. Wecksel 71 817, Forder. 82 035, Treuhandverwaltungen 370 000, Beteil. 5000. – Passiva: A. K. 20 000, R.-F. 20 000, Sonderrückl. 40 000, Verbindlichkeiten einschl. Vorauszahl. u. Rückstell. 179 740, Depositen zu treuen Händen 370 000, Gewinn 28 184. Sa. Fr. 657 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwendungen 477 673, Gewinn 28 184. – Kredit: Gebühreneinnahmen 503 349, Gewinnvortrag 2508. Sa. Fr. 505 858. Dividenden: 1924/25–1929/30: 15, 15, 15, 15, 15, ? %. Direktion: Dr. Kurt Heinen, Dr. August Goergen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Abraham, Gen.-Dir. August Göhler, Fabrikant Adolf Ehrhardt, Fabrikant Eduard Sehmer, Grosskaufm. Ferdinand Metzger, Ziegeleibes. Julius K. Müller, Saarbrücken; Rechtsanw. F. Neumayer, Kaiserslautern; Brauereibesitzer Oskar Neufang, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Landesbank des Saargebietes, Treuhand- und Creditbank A.-G., Saarbrücken. Bank für Handel und Gewerbe Akt-Ges. in Liqu., Saarlouis. Seit 11./8. 1926 befindet sich die Ges. in Liqu. Amtl. Firmalöschung noch nicht bekannt- gegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Anton Raky Internationale Bank für Montanindustrie und Handel Akt.-Ges., Salzgitter a. H. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unternehmung von Montanindustrie durch Erwerb oder Beteil. von oder an Bergwerkseigentum, Einricht. und Betrieb von Gruben, Handel mit solchen Objekten und mit allen dafür erforderl. Einricht. Der Betrieb war Ende 1930 noch nicht aufgenommen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 750 St.-Aktien u. 250 Vorz.-Aktien à M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 100 000 u. lIt. G.-V. v. 12./7. 1927 herabgesetzt auf RM. 10 000. — Goldmark- u. folgende Bilanzen waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oscar Gertig. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, Dipl.-Ing. Jacob Jung. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach (Thüringen). Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 8500 in 170 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 000 in Aktien. Lt. G.-V. vom 14./6. 1927 umgestellt auf RM. 6800 in 170 Akt. zu RM. 40. Die Aktien zu RM. 40 wurden am 1./1. 1929 auf RM. 50 aufgewertet u. das A.-K. somit um RM. 1700 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schuldschein-K. 25 049, Kontokorr. II 86 813, Zs. auf Schuldscheine u. Hyp. 7091, Zs. auf Kontokorr. I u. II 2909, Hyp. 83 280, Utensil. 1, Kassa 4044, Postscheck 5. – Passiva: A.-K. 8500, R.-F. 730, Kontokorrent II 123 736, do. I 6075, Spareinlagen 59 990, Zs. auf Spareinlagen 3237, Zs. auf Kontokorr. I u. II 6851, Gewinn- vortrag von 1927: 161, Reingewinn für 1928: 114, Vereins-K. 400. Sa. RM. 209 196. 337*