Banken und andere Geld-Institute. 5387 Verwaltungsbank Akt.-Ges. in Liqu., Wiesbaden, Sonnenb.-Str. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Lt. amtl. Bekanntm. v. 20./5. 1926 soll die Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wildenfelser Bank, Akt.-Ges., Wildenfels, Schulstr. 151 b. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Annahme u. Verzinsung von Bareinlagen, der Abschluss aller in das Bankfach einschlag. Geschäfte u. die Erledig. von Bank- u. Hypothekengeschäften auf Rechnung Dritter. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, 7500 Akt. zu M. 20 000, 3000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanzen: Goldmark- u. darauffolg. Bilanzen wurden noch nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bankkassierer Clemens Grunert, Bankkassierer Fritz Franz Scheffler, Schönau. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Albert Buschmann, Hartenstein; Fabrikbes. Fritz Eulitz, Grünau; Gastwirt Ernst Lang, Fabrikbesitzer Alfred Loewel, Wildenfels (Sa.), Markt 229; Fabrikbesitzer Gustav Adolf Nagel, Hartenstein; Gutsbesitzer Ernst Emil Pilz, Neudörfel b. Weissbach; Fabrikdir. Albin Bruno Roth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ederkreisbank Akt.-Ges. in Liqu., Bad Wildungen. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 30./3. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liduidator: Dir. Karl Seegers, Bad Wildungen. Zweck war Bank-, Börsen- u. sonstige Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 21./1. 1925 auf RM. 50 000. Grossaktionäre: An der Ges sind der Ederkreis mit 95 % u. die Girozentrale Frankf. a. M. mit 5 % beteiligt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 1933, Postscheck 4828, Reichsbank 1569, Wechsel 11 484, eigene Wertp. 15 658, Guth. bei Banken 32 915, Debit. 1 072 482, (Bürgschaftsdebit. 23 146), transit. Posten 95, Einricht. 10 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Guth. diverser Banken 795 122, Kredit. 300 023, (Bürgschaftsver- pflicht. 23 146), Gewinn 822. Sa. RM. 1 150 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 227, Zs. 4077, Gewinn 822. – Kredit: Vortrag v. 31./12. 1928 4827, Provis. usw. 14 299. Sa. RM. 19 127. Dividenden: 1923–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Trotha, Bad Wildungen; Bauunternehmer C. Huneck, Bad Wildungen; Bürgermeister Adam Lock, Braunau: Rendant Karl Schmale, Sachsenhausen; Gutsbes, Karl Hartwig, Mehlen; Geschäftsführer Heinrich Hasselmann, Hotelbes. Moritz Möbus, Bad Wildungen. Aktienbank der Jadestädte Akt.-Ges., Wilhelmshaven, Viktoriastr. 20. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriell. Geschäften u. aller unmittelbar u. mittelbar damit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. für den jadestädtischen Mittelstand, u. zwar in enger Gemeinschaft mit der Volksbank e. G. m. b. H. zu Wilhelmshaven, ferner Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. oder deren Übernahme. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1200 Mill. in 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 6000 St.-Akt. zu M. 100 000, 9000 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 16./8. 1924 Umstell. von M. 1200 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 20./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 1300, Wertp. 4477, Verlust 222. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. auf Wertp. RM. 1048. — Kredit: Gewinnvortrag 405, Zs. u. Div. 421, Verlust 222. Sa. RM. 1048.