5392 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Axel Schlee. Aufsichtsrat: Architekt A. Sommerfeld, Berlin; Dir. Dr. jur. Erich Wilinski, B.-Lichter. felde; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundbesitz am Wedding in Berlin. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in B.-Wedding u. Gross-Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 11./3. 1926 auf RM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 100 000, Barbestände 458. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwertungshyp. 55 887, Kredit. 10 733, Gewinn 3938. Sa. RM. 100 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3381, Steuern u. Unk. 8180, Miets- vertragsablös. 7000, Gewinn 3938. Sa. RM. 22 500. – Kredit: Verpachtung RM. 22 500. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Gleichmann. Aufsichtsrat: Pastor Karl Eikmeier, B.-Neukölln, Tellstr. 6; Heinrich Gleichmann, Ferdinand Schulz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Handelsstätten in Berlin , Schlossplatz 1. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis Mitte 1923: Märkische Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Handel mit Baumaterial. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 49 950 000, zu pari begeben. Das A.-K. ist lt. G-V. v. 5./6. 1925 von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 522 900, Beteil. 1400, Debit. 10 000, Aus- gleich 1166. – Passiva: A.-K. 10 000, Wertbericht. 163 435, Hyp. 189 303, Bank 138 331, Steuerrückstell. 5190, Renten 27 697, Gewinn 1508. Sa. RM. 535 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tant. 200, Unk. 107, Prov. 879, Prozesskosten Briet.H. 1541, Kontokorrent 72, Grundstück Uhlandstr. 15 886, Gewinn 1508. – Kredit: Gewinn- vortrag 1927 4633, Grundst.-Abschreib. 1923, Bank-K. II 1000, Hausertrag 11 881, Zs. 757. Sa. RM. 20 195. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Willy Fournier, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Max Kunert, B.-Grunewald; Bruno Frank, Berlin; Frau Agnes Kunert geb. v. Voigts-Rhetz, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Haus- u. Fabrikbau, Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters vom 28./11. 1928 haben die Aktionäre mit irgendeiner Zahlung nicht zu rechnen. Voraussichtlich werden auch die Konkursgläubiger leer ausgehen, da seitens der Vorrechts- gläubiger sehr erhebliche Forderungen geltend gemacht werden, und die Masse, die noch nicht restlos realisiert ist, verhältnismässig klein ist und möglicherweise noch nicht zur Deckung der Vorrechtsforderungen ausreicht. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt.-Ges. für Inan : Handel u. Grundstücks-Interessen in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 158. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Durch Beschluss der G.-V. v. 14./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Hermann Kepp, B.-Neukölln, Stuttgarter Str. 52. Zweck: Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., Grundstücks- geschäften u. allen Geschäften, welche die Schaffung u. Verbess. des Verkehrs u. die Wahr- nehmung der Interessen der Grundstückseigentümer u. der Grundstücksbenutzer bezwecken. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 195 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 erhöht um RM. 195 000 in 195 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 146 250, Grundst. 322 433, Inv. 480, Debit. 186 056, Bank, Postscheck u. Kassa 115, Aufwert.-Ausgleich 7200, Verlust 46 415. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 435 000, Kredit. 73 950. Sa. RM. 708 950. ――‚―¼=m