Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5395 „Am Nordring Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma hatte bis zum 26./11. 1924 den Zusatz: Bu. Verwertungs-. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Schönhauser Allee 109 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 195 600, Kassa 2891, Verlust %% Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 752, Grundschuld 20 000, Hyp. 165 600, Kredit. 9657. Sa. RM. 206 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Verlustvortrag 5026, Hausaufwand 33 363, Steuern 1363, Zs. 12 506. – Kredit: Hausertrag 44 740, Verlust 7518. Sa. RM. 52 259. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Emil Busch, Berlin; Hugo Batt, B.-Westend. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Münch, Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin: Egon Georg Hauss, Münster i. W.; Baumeister Arthur Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Amfortas“ Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 581. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Juni 1922, Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Oranienstr. 63. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 10 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von M. 1000 auf RM. 100 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 7./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 52 387, Aufwert.-Ausgleich 35 677, Verlust (Vortrag 1928 4839 – Verlust 1929 7629) 12 469. — Passiva: A.-K. 10 000, Grundst.-Abschr. 5445, Hyp. 68 000, Kredit, 17 088. Sa. RM. 100 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 5100, Grundst.-Abschr. 1815, Handl.-Unk. 148, Steuern 1107, Zs. 813, Haus-Unk. 7586. – Kredit: Miete 8941, Verlust 7629. Sa. RM. 16 571. Dividenden: 1924–1929: 0 %. = Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Ernst Bickel, Luzern; Georg Theuerkauf, B.-Pankow, Anton Stößbl, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Amselstr. 15=17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hädb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 1./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. – Liquidator: Günther Joachim, Berlin O 27, Raupachstr. 16. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Dahlem, Amselstr. 19/21, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Liquidations-Bilanz am 1. März 1929: Aktiva: Kassa 4259, Debit. 85 410. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Gewinnvortrag 63 670, Rückstell. 3000. Sa. RM. 89 670. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vor. Dr. Hans Joachim, Paul Jacobi, D. Joachim, Berlin. Arbeitsgemeinschaft des Gross-Berliner Bauhandwerks zur Förderung des Wohnungsbaues, Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin SW, Grossbeerenstr. 13. Gegründet: 16./2. 1929; eingetr. 26./4. 1929. Gründer: Architekt Max Baars, Rats- zimmermeister Richard Deinze, Schlossermeister Max Rackow, Architekt u. Maurermeister Carl Schmidt, Ratszimmermeister Richard Weise, Berlin. Zweck: Förderung des Wohnungsbaues durch Herstellung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für eigene u. fremde Rechn. sowie der Erwerb u. Verkauf von Grundst. zur Erreichung dieses Zweckes u. die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. 338* —